| # taz.de -- Ohne Plastik Einkaufen am Maybachufer: Wünsche am Zitronenbaum | |
| > Die Umweltorganisation Yesil Cember versucht auf dem Wochenmarkt in | |
| > Neukölln für umweltfreundliches Einkaufen zu werben. Es könnte klappen. | |
| Bild: Bananen kommen mit der eigenen Verpackung, für alles andere braucht es u… | |
| Berlin taz | Nieselregen am Maybachufer in Neukölln, Dienstag kurz nach 11, | |
| der Wochenmarkt ist schon gut besucht. Ein winziger Stand an der Ecke | |
| Hobrechtstraße wirbt recht unscheinbar mit [1][Mehrfachgeschirrtürmchen], | |
| gehäkelten Einkaufsnetzen und Flyern für plastikfreies Einkaufen. [2][Yeşil | |
| Çember], so heißt die Berliner Umweltbewegung, die sich seit 15 Jahren der | |
| Umweltbildung für – aber nicht nur – Türkeistämmige widmet, hat hier zum | |
| ersten Mal einen Stand, so erzählt es die rührige Geschäftsführerin Gülcan | |
| Nitsch. | |
| Bereits seit April führe sie mit den Marktverkäufer*innen Gespräche, | |
| um sich mit ihnen Lösungen für plastikfreies Einkaufen auszudenken. Nitsch | |
| und ihre vier Mitstreiter*innen haben keine leichte Aufgabe: | |
| plastikfreies Einkaufen, hier? | |
| Ein kleiner Blick über den Markt verrät die Schwere der Aufgabe: goldbraun | |
| blitzendes Milchpide, schön hygienisch eingepackt in durchsichtiger | |
| Plastikfolie, ölig glänzende Oliven in winzigen Einmalbehältern und die | |
| orangefarbenen, dünnen Tütchen, die einem von den Händlern ungefragt in die | |
| Hand gedrückt werden. Es ist nicht einfach, hier beim Einkaufen am | |
| Maybachufer Plastik in allen Farben und Formen auszuweichen. | |
| Eigentlich hätte man den Stand etwas prominenter am Eingang des Marktes | |
| vermutet, aber so kann man wenigstens fernab vom Trubel noch den | |
| Wunschbaum, einen kleinen Zitronenbaum mit winzigen Früchten, mit einem | |
| Wunsch für eine plastikfreie Zukunft bestücken („Weg mit den | |
| Plastikflaschen!“). | |
| ## Der Preis macht's | |
| Spricht man mit den Gemüseverkäufern, so wie Muhittin bey, einem leicht | |
| ergrauten Mittvierziger mit lustigen, grünen Augen, hört sich das meist so | |
| an: „Wir wollen, aber die Kunden wollen nicht! Die nehmen lieber die | |
| [3][Plastiktüten]!“ Er zeigt mir sein Reservoir an Obsttüten aus Papier und | |
| Papiertragetaschen, alles fein säuberlich hinten im Stand verstaut. Auch | |
| Dilek Hekimoğlu, seit zwölf Jahren als Olivenverkäuferin jeden Dienstag und | |
| Freitag am Start, würde sich wünschen, dass die Einmalbehälter ein für alle | |
| Mal verschwinden: „Aber das schlägt sich dann auf den Preis nieder, und bei | |
| der Konkurrenz heutzutage kann sich das keiner leisten, mehr zu verlangen | |
| für umweltfreundliche Verpackungen.“ | |
| Mehrere ihrer Kund*innen würden schon mit ihren eigenen Behältern | |
| einkaufen kommen, aber da habe sie Hygienebedenken. „Am besten, das wird | |
| gesetzlich geregelt, dann müssen sich alle dran halten“, wünscht sich ihre | |
| jüngere Kollegin und packt wie gewünscht 200 Gramm Schafskäse in eine | |
| Plastiktüte. | |
| [4][Ab dem 3. Juli] wird zumindest Einweggeschirr europaweit verboten, also | |
| Styroporverpackungen und Kaffeebecher. Und der Rest? Geht wohl nur mit | |
| Dialog und den Einkaufsnetzen, die Nitsch und ihre Mitstreiter*innen in | |
| den kommenden Wochen hier auf dem Markt verteilen wollen. „Bis zum | |
| Jahresende ist dieser Markt plastikfrei“, so ist sich Nitsch sicher. Mal | |
| gucken, ob ihr Wunsch in Erfüllung geht. | |
| 22 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /In-Restaurants-Imbissen-und-Cafes/!5770555 | |
| [2] /Expertinnen-zu-Baumpflanzungen/!5714809 | |
| [3] /Neue-EU-Abgabe-fuer-Kunststoffmuell/!5768960 | |
| [4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/einweg… | |
| ## AUTOREN | |
| Ebru Tasdemir | |
| ## TAGS | |
| Plastiktüten | |
| Plastikmüll | |
| Plastik | |
| Umweltfreundlichkeit | |
| Einkaufen | |
| Verpackungen | |
| EU-Haushalt | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Verpackungsgesetz im Bundestag: Viel Plastik wird weiter verbrannt | |
| Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue | |
| Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen. | |
| Neue EU-Abgabe für Kunststoffmüll: Plastikproduzenten werden geschont | |
| Mit einer Abgabe will die EU Kunststoffmüll verringern. Doch die | |
| Bundesregierung gibt die Kosten vorerst nicht an die Verursacher weiter. | |
| Expert:innen zu Baumpflanzungen: „Wir sind nicht alleine“ | |
| Gülcan Nitsch und Martin Ladach engagieren sich bei der Umweltorganisation | |
| Yeşil Çember und dem Bergwaldprojekt e.V. für gesunde Wälder. |