| # taz.de -- Neues Album des Folkduos Unthanks: Behutsame Kosmetik am Kanon | |
| > „Sorrows Away“ heißt das neue Album von Rachel und Becky Unthank. Ihr | |
| > Folksound spiegelt die britische Gesellschaft zwischen Covid und Brexit. | |
| Bild: Postkartenidylle in einer Fußgängerzone: Rachel und Becky Unthank | |
| Es sollte ein Licht am Ende des Tunnels sein. [1][Lockdowns waren vorbei] – | |
| Sorgen verflogen – „Sorrows Away“. So hatten sich die Unthanks das wohl | |
| gedacht, als sie die Musik für dieses Album, noch getrennt voneinander, | |
| jeweils allein zu Hause ausarbeiteten. Was gibt es auch Schlimmeres, als | |
| plötzlich solo zu singen, nachdem man über Jahre an sogenannten „Singing | |
| Weekends“ gemeinsam mit Dutzenden Anderen Folksongs in den schiefergrauen | |
| nordenglischen Himmel geschmettert hat? Mit anderen singen geht nun wieder, | |
| aber die Sorgen wurden eher mehr, wie wir inzwischen wissen. | |
| Vielleicht ist „Sorrows Away“, das erste neue Unthanks-Album seit sieben | |
| Jahren, gerade [2][deshalb das Werk zur krisenhaften Zeit, in der | |
| Großbritannien von Premierministerrücktritten, steigenden | |
| Lebenshaltungskosten und Streiks gebeutelt ist]. Die singenden britischen | |
| Schwestern Rachel und Becky Unthank und ihre Band kennen sich jedenfalls | |
| aus mit Liedern über schwere Zeiten. | |
| Ihre Folksongs sprechen mindestens von harter Arbeit, oft von roher Gewalt, | |
| nicht selten stirbt wer. Manche dieser Songs sind Hunderte Jahre alt. „The | |
| Royal Blackbird“ auf dem jüngsten Album ist etwa ein schottisches | |
| Traditional über Charles Edward Stuart, besser bekannt als Bonny Prince | |
| Charlie. | |
| ## Flucht in Frauenkleidern | |
| Der plante Mitte des 18. Jahrhunderts aus dem französischen Exil eine | |
| Invasion mit dem Ziel, den Stuarts wieder auf den britischen Thron zu | |
| verhelfen, und führte die schottischen Jakobiter in die Schlacht von | |
| Culloden. Der Aufstand scheiterte blutig und Charles floh in Frauenkleidern | |
| zurück nach Frankreich, was seine Heldenstatur im Norden Großbritanniens | |
| noch bekräftigt. | |
| Becky Unthank besingt Bonny ausladend über flirrenden Streichern und einem | |
| schnellen, fast funkigen Beat. In dieser Mischung steckt die Erklärung, wie | |
| eine Band, die sich ganz und gar Musik der schottischen und nordenglischen | |
| Vergangenheit verschrieben hat, weit mehr Menschen erreicht als nur einige | |
| kauzige Folkfreaks. Adrian McNally arrangiert die meist nur als Text und | |
| Melodie überlieferten Songs oft weich und üppig. In ihrer vollen Pracht | |
| umfassen die Unthanks ein halbes Orchester. | |
| Mit einem Pub-Abend in Northumberland, der nordostenglischen Heimat der | |
| Künstler:Innen, haben diese Versionen oft kaum mehr etwas zu tun. Der | |
| Süßstoff aus Klavier und Geigen überdeckt manch bitteren Unterton. Die | |
| Kombination ergibt eine elegante, moderne Form der Melancholie, die eine | |
| breite Hörerschaft anspricht. | |
| ## Fingerabdrücke auf Traditionals | |
| Genre-Dogmatiker:innen werden sich darunter kaum finden. Gar nicht mal, | |
| weil die Schwestern Unthank einen alten Song with „Month of January“, der | |
| nun gerade passt, mit einem anderen („Uncle Rat“) verschneiden. Das | |
| passierte immer mal wieder und ist Teil der Idee eines organischen | |
| Folk-Kanons. Viele der Interpret:innen alter Lieder hinterlassen | |
| Fingerabdrücke, ihre eigene Intonation und Instrumentierung. | |
| Das hält die Musik und ihre Botschaft frisch und Rachel und Becky Unthanks | |
| werden nicht müde, das zu betonen. Aber einer uralten Weise wie „The | |
| Sandgate Dandling Song“ einfach eine neue Strophe hinzufügen? Den | |
| gewalttätigen Bootsmann verständlicher machen als Opfer seines Vaters? Es | |
| sind schon Folksänger für weniger Kosmetik „Judas“ gerufen worden. | |
| Den Unthanks würde der Vorwurf nicht nahegehen, sie sind Meister:innen | |
| des Folk-Cuvées. Sie wollten diese alten Lieder von Anfang an mehr Menschen | |
| zugänglich machen als nur der Chorgemeinschaft. Neue Formate wie die | |
| „Singing Weekends“, quasi [3][eine rustikale Pauschalreise in nordenglische | |
| Lebensart, inklusive gemeinschaftlichen Spaziergängen, Pub-Visiten und | |
| natürlich Gesangseinlagen], gehören dabei dazu. | |
| Während der Pandemie streamten sie Auftritte gegen Bezahlung im Netz. So | |
| was mag manchen nicht ganz geheuer sein, aber es hat dafür gesorgt, dass | |
| die Unthanks durch diese Zeit gekommen sind. Nun sind die Zeiten andere und | |
| auch die Sorgen. Die Therapie – nach Rachel und Becky – bleibt die gleiche: | |
| „Since we’ve learnt a new song to drive sorrows away“, singen sie im | |
| finalen Titelsong. | |
| Auf der vierten Seite des mit japanischen Feuerwerks-Illustrationen | |
| gestalteten Doppelalbums findet sich keine Musik. Eingeritzt ins Vinyl | |
| hängen dort kleine Fallschirme, die Lichter tragen und das Dunkel länger | |
| als ein Feuerwerk vertreiben. Einige der zehn Unthanks-Lieder haben auch | |
| einen Fallschirm. | |
| 6 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Liga-der-Gewoehnlichen-Gentlemen-im-Pudel/!5857890 | |
| [2] /Zwei-Jahre-Brexit/!5903746 | |
| [3] /Memoiren-der-Folk-Saengerin-Vashti-Bunyan/!5868508 | |
| ## AUTOREN | |
| Gregor Kessler | |
| ## TAGS | |
| Folk Music | |
| England | |
| Chor | |
| Folk | |
| Musik | |
| Memoiren | |
| Psychedelic-Rock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autobiografie von US-Sängerin Dane: Sozialismus der Herzen | |
| Ein weitgehend unabhängiges Künstlerinnenleben: Barbara Dane, die große | |
| linke US-Folksängerin, hat ihre Autobiografie veröffentlicht. | |
| Folkpop-Album von Natalie Mering: Verstörung und Trost | |
| Wo knirscht es zwischen den Menschen, woran können sie glauben? Diesen | |
| Fragen geht US-Musikerin Natalie Mering auf ihrem neuen Album nach. | |
| Memoiren der Folk-Sängerin Vashti Bunyan: Die Frau auf dem Pferdewagen | |
| Die britische Musikerin Vashti Bunyan veröffentlicht ihre Memoiren. Darin | |
| erzählt sie die Geschichte ihres mysteriösen Abtauchens in den 60ern. | |
| Werkschau der britischen Band Broadcast: Senden aus dem Unterbewusstsein | |
| Das Schaffen der Psychedelicpopband Broadcast und ihrer frühverstorbenen | |
| Sängerin Trish Keenan wird mit gleich drei tollen Alben gewürdigt. |