| # taz.de -- Memoiren | |
| Memoiren der Tänzerin Josephine Baker: „Ich habe getanzt, damit mir warm wur… | |
| Am Broadway feierte sie Erfolge, in München ließ man sie nicht auftreten. | |
| Josephine Bakers Memoiren dokumentieren das bewegte Leben der Tänzerin. | |
| Die Wahrheit: Das Schweigen der heiligen Jacinda | |
| Neues aus Neuseeland: Ex-Landesmutter Ardern lässt es in ihren jetzt | |
| erschienenen Memorien „A Different Kind of Power“ schwer menscheln. | |
| Memoiren von Barbra Streisand: The way she is | |
| Barbra Streisands Memoiren sind nun auf Deutsch erschienen. Das kiloschwere | |
| Buch ist auch ein Zeugnis des jüdischen „Golden Age“ in den USA. | |
| Zygmunt Baumans Memoiren: Moralischer Sozialismus | |
| Die Memoiren des Soziologen Bauman sind als Buch erschienen. Kindheit und | |
| Jugend im Polen der Zwischen- und Nachkriegszeit bekommen viel Raum. | |
| „Hillbilly-Elegie“ von J.D. Vance: Aufstieg für Abgehängte | |
| Unser Autor hat „Hillbilly-Elegie“ von J. D. Vance beim Erscheinen positiv | |
| besprochen. Jetzt, da Vance als Trumps Vize nominiert ist, liest er das | |
| Buch erneut. | |
| Autobiografie von Barbra Streisand: Ungefilterter Rückblick | |
| Eine Karriere gegen Misogynie und Antisemitismus: Sängerin und | |
| Schauspielerin Barbra Streisand hat mit 81 Jahren ihre Memoiren | |
| veröffentlicht. | |
| Letztes Buch von F.C. Delius: A wie Azzurro | |
| Spät entdeckte Friedrich Christian Delius sein eigenes Leben. „Darling, | |
| it’s Dilius!“ ist ein lebhafter Streifzug durch die frühe BRD. | |
| Memoiren der Folk-Sängerin Vashti Bunyan: Die Frau auf dem Pferdewagen | |
| Die britische Musikerin Vashti Bunyan veröffentlicht ihre Memoiren. Darin | |
| erzählt sie die Geschichte ihres mysteriösen Abtauchens in den 60ern. | |
| Autobiografie von Musiker John Lurie: Gräten und andere Abfälle | |
| Jim Jarmusch, Basquiat, The Lounge Lizards: Sie alle kommen vor in „The | |
| History of Bones“, der Autobiographie des New Yorker Musikers John Lurie. | |
| Campino und sein Buch „Hope Street“: „Fangesänge haben etwas Sakrales“ | |
| Der Frontmann der Toten Hosen über sein Verhältnis zu Großbritannien, die | |
| Eigendynamik von Gassenhauern und Positives beim Kampf gegen rechts. | |
| Streit um Tonbänder von Ex-Kanzler: Erfolg für Kohls Witwe | |
| Journalist Heribert Schwan muss Auskunft über die Kohl-Tonbänder geben, | |
| urteilt der Bundesgerichtshof. Für Maike Kohl-Richter ist das ein | |
| Etappensieg. | |
| Steuergelder für Biedenkopfs Memoiren: Zoff um „Königs“-Tagebücher | |
| Mit Steuermitteln finanzierte Sachsen die Memoiren des früheren | |
| Ministerpräsidenten Biedenkopf – und will nun nichts mehr davon wissen. | |
| Memoiren des Ex-Präsidentenpaares: Obamas mit lukrativem Buchvertrag | |
| Barack und Michelle Obama schreiben ihre Erinnerungen. Dafür sollen sie | |
| rund 65 Millionen Dollar bekommen – eine Rekordsumme. | |
| Memoiren des House-Produzenten: Sie nannten ihn Moby | |
| Der US-Popstar Moby beschreibt sich in seiner Autobiografie als „verwirrten | |
| Vorstadtskeptiker“. Und: Für seinen Job als DJ dankt er Gott auf Knien. | |
| Memoiren von Rockstar Chrissie Hynde: Anführerin der Gitarrengang | |
| Chrissie Hynde, US-Powerpop-Ikone und Augenzeugin des britischen Punk, hat | |
| mit „Reckless“ eine unterhaltsame Autobiografie veröffentlicht. |