Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Streit um Tonbänder von Ex-Kanzler: Erfolg für Kohls Witwe
> Journalist Heribert Schwan muss Auskunft über die Kohl-Tonbänder geben,
> urteilt der Bundesgerichtshof. Für Maike Kohl-Richter ist das ein
> Etappensieg.
Bild: Maike Kohl-Richter, Witwe von Altbundeskanzler Helmut Kohl, im Historisch…
Karlsruhe taz | Maike Kohl-Richter, die zweite Ehefrau von Ex-Kanzler
Helmut Kohl, hat im langen Streit um die sogenannten Kohl-Tonbänder einen
Erfolg beim Bundesgerichtshof (BGH) erzielt. Der Journalist Heribert Schwan
muss Kopien und Abschriften der Tonbänder herausgeben.
[1][Heribert Schwan schrieb als Ghostwriter] die ersten drei Bände von
Kohls Memoiren. Zur Vorbereitung sprach Schwan mit Kohl in den Jahren 2001
und 2002 rund 600 Stunden lang über dessen Leben. Die Gespräche wurden auf
Tonband aufgezeichnet. Beim vierten Band der Autobiografie kam es jedoch
zum Streit und die Zusammenarbeit wurde beendet.
Im Herbst 2014 erschien dann ein Buch von Schwan, bei dem er die alten
Tonbänder auswertete: „Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle“. Das Buch sor…
für Furore, weil Kohl in den Gesprächen mit Schwan unverblümt über andere
Politiker hergezogen war. In einem ersten Prozess entschied der BGH 2015,
dass Schwan die Original-Tonbänder herausgeben muss, zwischen Kohl und
Schwan habe ein ungeschriebenes Auftrags-Verhältnis bestanden.
Zwischenzeitlich erwähnte Schwan jedoch im Fernsehen, dass er von den
Tonbändern Kopien angefertigt habe. Laut BGH muss er nun Auskunft geben,
welche Kopien und welche Abschriften es gibt, und diese später dann auch
herausgeben. Für Maike Kohl-Richter sind die Kopien aus zwei Gründen
wichtig, sagte ihr Anwalt Matthias Siegmann nach der Urteilsverkündung am
Mittwoch.
## Weitere Verfahren gegen Schwan laufen noch
Zum einen will sie Schwan hindern, weitere Bücher und Ähnliches zu
verfassen. Zum anderen seien aber auch 80 Prozent der Originaltonbänder
nicht mehr nutzbar, so dass Kohl-Richter für die Aufarbeitung des
Nachlasses ihres Mannes auf die Kopien angewiesen sei.
Siegmann betonte, dass Schwan auch dann zur Rückgabe der Kopien
verpflichtet sei, wenn er diese weitergegeben hatte. Falls er sie nicht
mehr beschaffen könne, sei Schwan schadensersatzpflichtig. Neben dem Streit
um die Tonband-Kopien hat [2][Kohl-Richter] – jeweils als Erbin von Helmut
Kohl – weitere Klagen gegen Schwan und seinen Verlag fortgeführt oder neu
erhoben.
So verlangte Kohl-Richter Unterlassung bestimmter Zitate und der
Verbreitung des ganzen Buches. Außerdem forderte sie eine Geldentschädigung
für Verletzungen des Persönlichkeitsrechts und Schadensersatz für
materielle Schäden. All diese Verfahren sind noch nicht rechtskräftig
abgeschlossen.
3 Sep 2020
## LINKS
[1] /Urteil-zu-umstrittenen-Kohl-Interviews/!5212139
[2] /Die-Macht-der-Witwen-maechtiger-Maenner/!5421128
## AUTOREN
Christian Rath
## TAGS
Memoiren
Helmut Kohl
Rechtsstreit
Heribert Schwan
Nachlass
Helmut Kohl
Helmut Kohl
Walter Kohl
Helmut Kohl
## ARTIKEL ZUM THEMA
Urteil des Bundesgerichtshofs: Keine Entschädigung für Kohl-Witwe
Eine Million Euro, die Helmut Kohl als Entschädigung einst zugesprochen
wurden, gehen nicht an Maike Kohl-Richter. Der Anspruch sei nicht
vererbbar, urteilte das Gericht.
Kohl-Prozess am Oberlandesgericht Köln: Schmerzensgeld nicht vererbbar
Kohls Ex-Ghostwriter hat aus vertraulichen Tonbändern ein Buch fabriziert.
Maike Kohl-Richter wird dafür aber wohl keine Entschädigung erhalten.
Die Macht der Witwen mächtiger Männer: Frauen in Trauer
Die Öffentlichkeit fürchtet die Witwen mächtiger Männer – wie Friede
Springer oder Maike Kohl-Richter. Doch vieles wird in dieser Erzählung
übersehen.
Rechtsstreit um Helmut-Kohl-Biografie: Kalter Krieg um das Vermächtnis
Fünf Millionen Euro will Kohl von seinem Exbiografen. Das Landgericht Köln
deutet an, in welche Richtung das Urteil gehen kann.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.