| # taz.de -- Neuer Skandal bei Bremer Feuerwehr: Rassismus schwelt weiter | |
| > Erneut kommt ein Bremer Feuerwehrmann ins Disziplinarverfahren. Gemeldet | |
| > hatte den rassistischen Vorfall die Polizei. | |
| Bild: Wo brennt's denn? Bei der Bremer Feuerwehr kommen nach dem Skandal von 20… | |
| Bremen taz | Erneut wird gegen einen Bremer Feuerwehrmann wegen | |
| rassistischer Beleidigungen ermittelt. Die Innenbehörde und der Leiter der | |
| Feuerwehr haben ein Disziplinarverfahren gegen den Beamten in die Wege | |
| geleitet – und in diesem Zusammenhang am Donnerstag auch seine | |
| Privatwohnung und seinen Arbeitsplatz nach weiteren Indizien durchsuchen | |
| lassen. Es besteht der dringende Verdacht auf einen Verstoß gegen die | |
| Verfassungstreuepflicht | |
| Dem Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr wird vorgeworfen, bei einem | |
| Verkehrsunfall im Januar Unfallbeteiligte rassistisch beschimpft zu haben. | |
| Die Polizei war auch vor Ort, hörte die Beleidigungen – und nahm direkt | |
| eine Anzeige auf. Der Feuerwehrmann war zu dem Zeitpunkt zwar nicht im | |
| Dienst, trug aber Uniform. Für einen Beamten gilt die sogenannte | |
| „Wohlverhaltenspflicht“ auch außerhalb des Dienstes. Dies gilt laut | |
| Innenbehörde umso mehr, wenn er Dienstkleidung trägt. | |
| Der Fall ist besonders brisant, weil erst Ende 2020 ein [1][größerer | |
| Skandal rund um Sexismus, Rassismus und Mobbing] in der Bremer Feuerwehr | |
| bekannt geworden war. Ein Rechercheteam von NDR, Radio Bremen und der | |
| Süddeutschen Zeitung hatte damals aus rechtsextremen Chatgruppen von Bremer | |
| Feuerwehrbeamten zitiert. Eine Feuerwehrbeamtin hatte zudem von exzessivem | |
| Mobbing bis hin zu Gewaltandrohungen durch Kollegen auf der Wache | |
| berichtet. | |
| Neben einem strafrechtlichen Verfahren um Volksverhetzung gegen einen | |
| Beschuldigten, setzte die Innenbehörde damals zur Aufklärung auch eine | |
| eigene Sonderermittlerin ein. Die stellte in ihrem Abschlussbericht fest, | |
| dass [2][Rassismus und Sexismus bei der Feuerwehr in Bremen strukturell | |
| seien] und durch eine angstgeprägte Führungskultur gefördert würden. | |
| ## Beschuldigter schon damals dabei? | |
| Laut [3][Informationen von Radio Bremen] ist der jetzt Beschuldigte | |
| womöglich ein Mitglied der alten Chatgruppe, in der verfassungsfeindliche | |
| Symbole und rassistische und menschenverachtende Witze geteilt worden | |
| waren. | |
| Dem Beamten wird bis zum Abschluss der Untersuchung „das Führen der | |
| Dienstgeschäfte“ verboten. Auch das Dienstgebäude darf er vorerst nicht | |
| mehr betreten. „Ungeachtet der weiteren Entwicklung möchte ich erneut klar | |
| betonen: Rechtsextremistisches und rassistisches Gedankengut wird bei der | |
| Feuerwehr Bremen nicht geduldet“, ließ sich über die Pressestelle des | |
| Innensenators Philipp Heßemer zitieren, der Anfang 2021 die Leitung der | |
| Feuerwehr Bremen übernommen hatte. | |
| In den letzten Jahren – immerhin drei Jahre ist Heßemer schon dabei – habe | |
| man Konzepte erarbeitet, die man nun „verstärkt in die Anwendung bringen“ | |
| wolle. Sie sollten helfen, „die Kolleginnen und Kollegen in der Erkennung | |
| von rechtem Gedankengut zu fördern und im Handeln gegen Rechtsextremismus | |
| zu stärken.“ Als erstes sollten dafür ab Mitte Mai an der Feuerwache des | |
| Tatverdächtigen drei Pilotveranstaltungen durchgeführt werden. | |
| ## „Extremistische Gesinnung Einzelner“ | |
| Der Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) äußerte sich ebenfalls: „In so großen | |
| Organisationen ist eine extremistische Gesinnung Einzelner nie | |
| auszuschließen“, sagte er. Wichtig sei, das diese als solches erkannt | |
| würden und unverzüglich darauf reagiert werde. | |
| Nun ist im aktuellen Fall der Rassismus des Beschuldigten außerhalb der | |
| Institution Feuerwehr, nämlich der Polizei, aufgefallen. „Wenn rassistische | |
| Einstellungen über längere Zeit unbemerkt oder ungemeldet und ungeahndet | |
| bleiben, weist das auf fortbestehende Schwächen bei der Sensibilisierung, | |
| den Meldewegen und der Fachaufsicht hin“, äußerte sich Sofia Leonidakis, | |
| Fraktionsvorsitzende der Linken in der Bremer Bürgerschaft. | |
| 2022 war als Folge auf den Skandal die Stelle einer [4][unabhängigen | |
| Feuerwehr- und Polizeibeauftragten eingerichte]t worden, die Beschwerden | |
| aus der Bevölkerung und den Dienststellen nachgehen soll. Als Konsequenz | |
| aus den Vorfällen hatte es außerdem vier Disziplinarverfahren gegeben. Drei | |
| von ihnen wurden nach einer durch das Verwaltungsgericht verhängten | |
| Geldstrafe aufgehoben. Dem Beamten, gegen den die Staatsantwaltschaft ein | |
| Verfahren wegen Volksverhetzung geführt und schließlich eingestellt hatte, | |
| wurde [5][die Führung der Amtsgeschäfte bis mindestens Anfang 2023] | |
| untersagt. | |
| Sonst blieben die personellen Konsequenzen am Ende überschaubar. Zwar hatte | |
| Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) zwischenzeitlich selbst die Leitung der | |
| Feuerwehr übernommen; der ehemalige Amtsleiter war da jedoch bereits auf | |
| einen anderen Führungsposten in der Behördenstruktur ausgewichen. | |
| 26 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassismus-Vorwurf-gegen-Bremer-Feuerwehr/!5727363 | |
| [2] /Probleme-bei-der-Bremer-Feuerwehr/!5779406 | |
| [3] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/durchsuchung-feuerwehrmann-rassism… | |
| [4] /Sermin-Riedel-ueber-Rassismus/!5850229 | |
| [5] https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/suspendierung… | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Bremen | |
| Feuerwehr | |
| Hitlergruß | |
| Serien-Guide | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen wegen rechter Posts: Hitlergruß auf Social Media | |
| Zwei Angehörige der Polizei Niedersachsen stehen im Verdacht, rechtslastige | |
| Postings abgesetzt zu haben. Beide sind derzeit des Dienstes enthoben. | |
| Feuerwehr-Serie vom WDR: Löschwasser im Revier | |
| Die WDR-Dokuserie „Feuer und Flamme“ liefert, was der Titel verspricht. | |
| Hier wird jede*r Fan der Feuerwehr. | |
| Probleme bei der Bremer Feuerwehr: Die Frauen sollens richten | |
| Eine Reform soll helfen, die rassistischen und sexistischen Strukturen bei | |
| der Bremer Feuerwehr zu lösen. Personelle Konsequenzen bleiben ausgespart. | |
| Diskriminierung bei Bremer Feuerwehr: Beschwerdestelle fehlt | |
| Nach den schweren Rassismus- und Sexismusvorwürfen werden strukturelle | |
| Probleme bei der Bremer Feuerwehr vermutet. | |
| Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Feuerwehr: Hakenkreuze und Parolen | |
| Bremens Feuerwehr sieht sich mit schweren Rassismus- und Sexismus-Vorwürfen | |
| konfrontiert. Am Dienstag wurde das Haus eines Feuerwehrmanns durchsucht. |