| # taz.de -- Neuer Putsch in Mali: Die Logik des Krieges | |
| > Mali ist ein Exerzierfeld für ausländische Truppen. Die Logik der | |
| > Demokratie gerät unter die Räder. | |
| Bild: Polizisten in Bamako, Mali | |
| Mali kommt nicht zur Ruhe. Ein Dreivierteljahr nach dem Militärputsch, der | |
| unter dem Beifall der Bevölkerung den gewählten Präsidenten aus dem Amt | |
| fegte, haben die Putschisten nun die von ihnen eingesetzten | |
| Übergangsmachthaber abgesetzt. Der zweite Coup des Spezialkräftekommandeurs | |
| Assimi Goita zeugt nicht nur davon, dass sein erster nicht die gewünschten | |
| Ergebnisse zur Folge hatte. Er unterstreicht auch, wer in [1][Mali] die | |
| oberste Instanz bleibt: die Armee beziehungsweise ihre stärksten Teile. | |
| In dem bitterarmen Sahelstaat ist das nicht überraschend. Mali ist zum | |
| Exerzierfeld für ausländische Truppen geworden, die dort islamistische | |
| Terrorgruppen bekämpfen. Für die Kollateralschäden der Terrorbekämpfung – | |
| Militarisierung, grassierende Unsicherheit, Austragen ethnischer Konflikte | |
| mit der Waffe – ist Malis Staat zuständig. Natürlich sind unter diesen | |
| Umständen Malis Generäle die besseren Partner als ahnungslose zivile | |
| Politiker. | |
| Man darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn diese Partner mit ihren | |
| Mitteln für eine politische Korrektur sorgen, falls aus ihrer Sicht etwas | |
| schiefläuft. Genau das ist jetzt in Mali geschehen. Auch in [2][Tschad] | |
| haben erst vor einem Monat nach dem Tod des Langzeitpräsidenten Idriss Déby | |
| an der Kriegsfront gegen Rebellen die hohen Generäle die Nachfolge geregelt | |
| – keine zivile Instanz. Kein Geringerer als Emmanuel Macron eilte daraufhin | |
| nach N’Djamena, um Tschads Generälen den Rücken zu stärken. | |
| Das alles ist die Logik des Krieges. Aber die Logik der Demokratie gerät | |
| damit unter die Räder, und damit werden innere Konflikte auch in Ländern | |
| wie Mali nicht geringer, sondern heftiger. Denn wenn sich politische | |
| Gestaltungsmacht von militärischer Schlagkraft ableitet, ist das ein Anreiz | |
| für alle, die ein politisches Ziel verfolgen, selbst zu den [3][Waffen] zu | |
| greifen. Wer soll denn jetzt noch in Mali die Waffen niederlegen, wenn in | |
| der fernen Hauptstadt Bamako die Machtfrage sogar unter Uniformierten mit | |
| Gewalt geklärt wird? Und wenn das in der Hauptstadt der Fall ist, wie soll | |
| dann in der rechtlosen Saharawüste Frieden entstehen? | |
| 26 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Umsturz-in-Mali/!5771423 | |
| [2] /Nach-Tod-von-Idriss-Deby/!5762496 | |
| [3] /Rekord-weltweiter-Ruestungsausgaben/!5762546 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Tschad | |
| Waffen | |
| Militärputsch | |
| Mali | |
| Assimi Goita | |
| Mali | |
| Mali | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr in Mali: Im Wüstensumpf | |
| Der bisher schwerste Anschlag auf deutsche Soldaten in Mali hat nicht nur | |
| mit Islamisten zu tun. Malis Staat wird insgesamt immer instabiler. | |
| Nach erneutem Putsch in Mali: Militär übernimmt Staatsspitze | |
| In Mali hat das Verfassungsgericht Oberst Assimi Goïta als | |
| Übergangspräsidenten bestätigt. Den Regierungschef soll die Protestbewegung | |
| M5-RFP stellen. | |
| Neuer Umsturz in Mali: „Haben wir eine Regierung?“ | |
| In Mali tritt der Putschführer von 2020, Oberst Assimi Goïta, erneut in | |
| Aktion. Er setzt Präsident und Premier ab, „um die Republik zu | |
| verteidigen“. | |
| UN-Bericht zu Mali: Hochzeit mit 22 Toten | |
| Frankreichs Truppen sollen eine Hochzeitsgesellschaft in Mali bombardiert | |
| haben, sagt ein UN-Bericht. Er kritisiert den „Bruch des Völkerrechts“. | |
| Neuer Militärfonds der EU: 100 Millionen aus Deutschland | |
| Die Europäische Union wird erstmals in ihrer Geschichte Waffen an | |
| Partnerländer liefern. Deutschland bezahlt den neuen Topf zu einem großen | |
| Teil. |