| # taz.de -- Neuer Horrorfilm aus Brasilien: Es ist Vollmond, gib mir ein Steak | |
| > Kann man mit magischem Realismus die Themen Gender, Toleranz und | |
| > Klassismus verhandeln? Der Film „Gute Manieren“ versucht es. | |
| Bild: Ana (Marjorie Estiano) ist reich, weiß und schnwanger. Clara (Isabél Zu… | |
| Ana (Marjorie Estiano) ist reich, weiß und schwanger. Sie lebt vom Geld | |
| einer Familie, die sie verstoßen hat, in einem stromlinienförmigen | |
| Hochhausviertel São Paulos, vermisst ihr Reitpferd und turnt vor dem | |
| Fernseher eifrig Aerobicübungen nach. Clara (Isabél Zuaa) ist arm, schwarz | |
| und arbeitslos. Sie hat Probleme, die Miete für das schmuddelige | |
| Vorstadtloch aufzubringen, in dem die voluminöse Vermieterin Dona Amélia | |
| (Cida Moreira) auf einem mit Zierdeckchen geschmückten Klavier klimpert und | |
| Clara mächtig Schuldendruck macht. | |
| „Ich brauche jemanden, der hier wohnt, bis das Baby da ist“, erklärt Ana | |
| der Jobaspirantin Clara beim Vorstellungsgespräch. So finden die ungleichen | |
| Frauen zusammen: Die zurückhaltende Clara zieht in Anas großzügiges, | |
| minimalistisches Loft und umsorgt die Schwangere als Haushaltshilfe. | |
| Zwischen den beiden entwickelt sich erst ein Arbeitsverhältnis, dann eine | |
| Freundschaft, später eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. | |
| Doch irgendetwas an Ana stimmt nicht: Sie kauft kiloweise blutiges Fleisch | |
| und stopft es in den Kühlschrank. Bei Vollmond schläft sie schlecht oder | |
| schlafwandelt. An den Vater des Kindes kann sie sich kaum erinnern – nach | |
| einer einzigen Liebesnacht im Auto verschwand er; am Morgen, so Ana, saß | |
| ein „wildes Tier“ an seiner Stelle. Irgendwann verfolgt Clara ihre | |
| somnambule Freundin bis auf die Straße. Dort lockt Ana eine streunende | |
| Katze an, nimmt sie auf den Arm, dreht ihr den Hals um und frisst sie. Und | |
| das Blut tropft auf den Babybauch. | |
| Was später aus diesem Bauch herauskommt, und vor allem wie, sollte man auch | |
| aus Spoilergründen vielleicht besser hier ungesagt lassen. Selbst wenn die | |
| profunden Hinweise – Vollmond, Fleischlust, wildes Tier – sogar | |
| Genreunkundigen reichen sollten. Die Mutter Ana, so viel sei gesagt, | |
| überlebt die Geburt jedenfalls nicht. | |
| Mehr als ein Genrefilm | |
| Doch dass das eigenwillige Horrorwerk des brasilianischen Regie- und | |
| Drehbuchduos Marco Dutra und Juliana Rojas mehr sein möchte als ein | |
| klassischer Genrefilm, wird schon anhand der Konstellation klar: In seinem | |
| grotesk-komischen, mit Magischem Realismus versetzten Plot kommentiert es | |
| die Themen Gender und Toleranz genauso wie die Situation von Arm und Reich | |
| in Brasilien, einem von Rassismus und strikten Klassenunterschieden | |
| gezeichneten Land. | |
| Und es setzt ein Statement – für die Liebe, egal zu wem oder was, ob | |
| gleichgeschlechtlich, ob überhaupt menschlich: Nach einem Zeitsprung ist | |
| die Frucht aus Anas Leib zu etwas Ungewöhnlichem, einem Siebenjährigen | |
| namens Joel herangewachsen und lebt mit seiner fürsorglichen Ziehmutter | |
| Clara wieder in der Vorstadtbude. | |
| Genau da macht Dutras und Rojas’ mit zauberhafter, an Henry Mancini | |
| erinnernder Musik unterlegter Film einen Schwenk, und entwickelt sich zu | |
| einer Coming-of-Age-Geschichte. Denn Joel, der (meistens) aussieht wie ein | |
| kleiner Junge, will nicht mehr bei Vollmond zu Hause angekettet werden und | |
| macht gemeinsam mit Schulfreund Maurizio die Biege. „Keine Angst, wenn sie | |
| Hunger kriegen, kommen sie schon nach Hause“, beruhigt Maurizios Vater die | |
| aufgebrachte Clara. Aber das ist ja das Problem, möchte man dem | |
| nichtsahnenden Mann zurufen, Joel hat Hunger. Und es ist Vollmond! | |
| Vor allem der Coming-of-Age-Teil des Films bewegt sich rasant durch die | |
| Filmkategorien, dippt mal in ein Pubertätsdrama, mal in die Komödie, holt | |
| sich ideelle Inspirationen bei „Rosemary’s Baby“, bei Ali Abassis 2016 im | |
| Rahmen der Berlinale aufgeführten, großartigen nordischen Gothic Tale | |
| „Shelley“ oder dem letzten „Twilight“-Teil (auch da sorgt sich die | |
| Protagonistin um ihren kleinen Bastard aus Wesen und Mensch) und mixt | |
| surreale Fantasy-Credits und Musicalsituationen: Plötzlich singt Clara, | |
| richtig gut sogar, sie singt sich auf dem Weg nach Hause an einer ebenfalls | |
| singenden Obdachlosen vorbei. | |
| Der Werwolf ist auf dem Vormarsch | |
| „Folge den Brotkrumen, die ich zurückließ“, schmachtet sie, ,,komm nach | |
| Haus, mein Liebling.“ Begleitet wird sie natürlich von Dona Amélia am | |
| Klavier. Dabei ist die Matrone nicht ganz unschuldig am ganzen Schlamassel: | |
| Sie hatte dem kleinen Joel sein erstes Steak kredenzt. Und das, so | |
| impliziert es der Film in seiner nicht unbedingt immer nachvollziehbaren | |
| oder dramaturgisch durchdachten Logik, hatte dessen Hunger quasi erst | |
| angefacht. | |
| Horrorfilme und ihr Subgenre Werwolfgeschichten sind seit Jahrzehnten keine | |
| eingleisigen, auf Schreck, Splatter oder Ekelreaktionen setzenden | |
| Trashkracher mehr, so lieb man das unterhaltsame Genre als Nerd auch | |
| gewonnen hat. | |
| Das zeigte in diesem Jahr etwa „Wildling“, ein bislang nur in den USA | |
| veröffentlichtes, atmosphärisches Coming-of-Age-Fantasy-Drama mit Brad | |
| Dourif und Liv Tyler, in dem die pubertäre Verwandlung des Mädchens Anna in | |
| einen Werwolf, ähnlich der Thematik in Mike Nichols’ bahnbrechendem | |
| Thriller „Wolf“ von 1994, auf eine Verwandlung in eine stärkere, | |
| sinnlichere, glücklichere Person hinweist und gleichzeitig für die Pubertät | |
| mit all seinen Schwellen steht: Wenn man als Pubertist*in eh weder Fisch | |
| noch Fleisch, weder Baum noch Borke ist, warum kann man dann nicht einfach | |
| Wolf sein?! | |
| Das Sinnliche im Mischwesen aus Mensch und Tier macht sich auch die vor | |
| allem bei einem weiblichen Publikum erfolgreiche kanadische Fantasy-Serie | |
| „Bitten“ zunutze, die auf den Bestseller-Büchern von Kelley Armstrong | |
| beruht und in der die Wölfe in Menschengestalt größtenteils muskulöse, | |
| behaarte Kerle sind, die sich gern halbnackt auf sonnigen Waldlichtungen | |
| balgen. In „Bitten“ gibt es zwar eine weibliche Protagonistin, doch Elena | |
| Michaels ist die einzige Werwölfin auf weiter Flur. | |
| Der Wolf ist ein Wölfchen | |
| „Gute Manieren“ nimmt sich dieser Thematik nur bedingt an. Sein Fokus liegt | |
| mehr auf der Beziehung einer Mutter zu ihrem außergewöhnlichen Adoptivkind, | |
| das für andere ein gefährliches Monster, für sie jedoch eine | |
| schutzbedürftige Kreatur ist. | |
| Doch während „Wildling“ oder „Wolf“ sich konzentrieren, um ihre starken | |
| Protagonist*innen durch die Reise zu begleiten und „Bitten“ einer | |
| klassischen, wenig überraschenden Seriendramaturgie folgt und die | |
| Hauptfigur Elena Liebes- und andere Abenteuer erleben lässt, mäandern Dutra | |
| und Rojas ein wenig zu sehr durch ihr Narrativ. Sie schweifen ab, werden | |
| auf der Strecke zwischen Claras Angst um Joel und dessen | |
| Selbstbefreiungsversuche fahrig und machen die Anfangsthematik einer | |
| lesbischen Beziehung zwischen Frauen aus unterschiedlichen Klassen, mit | |
| unterschiedlichen Hautfarben fast vergessen. | |
| Auch auf der Effektebene hinterlassen sie mit einem eher tatterig | |
| animierten Wolfswesen nicht ernsthaft Eindruck und setzen es wiederum zu | |
| selten ein, um einen saftigen B-Movie-Effekt zu erreichen. Und es gelingt | |
| ihnen nicht immer, das Anrühren und das Schockieren, die beiden relevanten | |
| Punkte ihrer Idee, überzeugend zu einem Ganzen zusammenzubringen. | |
| Das schwächt zwar den Gesamteindruck. Ungewöhnlich und sehenswert bleibt | |
| ihr Film dennoch: Dass die Geschichte mit und durch die Augen von Frauen | |
| erzählt wird, dass sämtliche emotionalen und Spannungspunkte – Liebe, | |
| Gewalt, Schutz, Verlust – ausschließlich von weiblichen Figuren besetzt | |
| werden, dass erwachsene Männer kaum vorkommen, aber auch in der Erzählung | |
| überhaupt nicht fehlen, und dass der Wolf eher ein Wölfchen ist, das kommt | |
| einer Aneignung des Genres gleich. Denn üblicherweise ist eine Frau für | |
| einen Werwolf, dessen Physis und Verhalten als urmännlich, animalisch, | |
| aggressiv konnotiert wird, meist nur eines: leichte Beute. | |
| 26 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jenni Zylka | |
| ## TAGS | |
| Horror | |
| Monster | |
| Frauen im Film | |
| Homosexualität | |
| Lesben | |
| Kleber Mendonça Filho | |
| Coming-of-Age-Film | |
| Horror | |
| Horrorfilm | |
| Horrorfilm | |
| Horror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmfestspiele in Cannes: In der Wüste, durch die Wohnblocks | |
| Im brasilianischen Film „Bacurau“ übernimmt eine bizarre Fantasie die | |
| Erzählung. Im Debütfilm „Les Misérables“ regiert das Tempo der Jagd. | |
| Coming-of-Age-Drama „Ava“: Das unbedingte Abenteuer | |
| „Ava“ ist radikal auf der Suche. Das Regiedebüt von Léa Mysius ist ein | |
| preisgekröntes Coming-of-Age-Drama. Nur wirkt der Film leider etwas | |
| provisorisch. | |
| „The Endless“ und „Meg“ im Kino: Tauchen im Keller des Bewusstseins | |
| Horrorfilme haben seit einiger Zeit wieder Konjunktur. Und das, obwohl die | |
| Gegenwart eigentlich unheimlich genug ist. Oder gerade deswegen? | |
| Kinostart von „Shape of Water“: Untertauchen als zweite Natur | |
| Vom Glauben an Monster, die Liebe und das Kino: Der Film „Shape of Water“ | |
| von Guillermo del Toro verzaubert in vielen Details. | |
| Kinoempfehlung für Berlin: Grauen vom Feinsten | |
| Es waren immer Männer, die den Horror- und Slasher-Film definierten. Das | |
| Final Girls Berlin Festival holt ab morgen zum Gegenschlag aus. | |
| Horrorfilm „It Comes at Night“: Hinter der Tür rumort es | |
| Der Schrecken lauert innen. Und je mehr sich die Haus-Bewohner abschirmen, | |
| umso bedrohlicher werden auch die Miteingeschlossenen. |