| # taz.de -- Neue Missbrauchsbeauftragte: Kerstin Claus folgt auf Rörig | |
| > Kerstin Claus ist die neue Missbrauchsbeauftragte. Sie war viele Jahre | |
| > Mitglied im Betroffenenrat und ist Expertin für das | |
| > Opferentschädigungsgesetz. | |
| Bild: Tritt ihr neues Amt am Freitag an: Kerstin Claus | |
| Die neue Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung heißt Kerstin Claus. | |
| Sie ist in dem Themenfeld keine Unbekannte, im Gegenteil, als Mitglied im | |
| Betroffenenrat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, der beim | |
| Familienministerium angebunden ist, leistet sie seit vielen Jahren | |
| Aufklärungsarbeit und kämpft für Anerkennung der Opfer auf vielen Ebenen, | |
| vor allem für das [1][Opferentschädigungsgesetz]. Sie übernimmt das Amt, | |
| nachdem der [2][bisherige Missbrauchsbeauftragte Johannes Wilhelm Rörig] | |
| Ende Februar das Amt nach zehn Jahren und noch vor Ende der Amtsperiode | |
| 2024 abgegeben hatte. | |
| Claus, 1969 in München geboren, ist Journalistin und systemische Beraterin, | |
| insbesondere für den Bereich sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | |
| Nach Rörig und der früheren SPD-Familienministerin Christine Bergmann, die | |
| die Stelle 2010 nach dem Bekanntwerden des [3][massenhaften Missbrauchs in | |
| der katholischen Kirche] mit ins Leben gerufen hatte, die erste | |
| Missbrauchsbeauftragte, die [4][selbst diese Erfahrungen] machen musste. | |
| Welche Schwerpunkte Claus im Amt, das sie am Freitag antritt, genau setzen | |
| möchte, ließ sie bei ihrer Vorstellung am Mittwoch offen. Sie setze beim | |
| Opferschutz und der Prävention künftig stark auf eine Kooperation von Bund, | |
| Ländern und Kommunen, hob sie hervor: „Kinder werden vor Ort geschützt. Wir | |
| brauchen starke Netzwerke.“ | |
| ## 14.500 angezeigte Fälle allein 2020 | |
| Ein dringlicher Appell an die Politik. Ihr Vorgänger Rörig fühlte sich in | |
| weiten Teilen von der damals regierenden Großen Koalition allein gelassen. | |
| Oft mahnte er, die Politik nehme das Thema nicht ernst genug. Er beklagte, | |
| zunehmend lauter und ungeduldiger, dass für den [5][Kinderschutz] mehr Geld | |
| bereit gestellt werden müsse. Dass es mehr Beratungsstellen für Männer | |
| brauche, die als Kinder Opfer geworden waren. Dass Prävention in der Schule | |
| ein fester Bestandteil sein müsse. Dass verstärkt auf die Sportvereine | |
| geschaut werden müsse. Dass es mehr Täterarbeit brauche. | |
| [6][14.500 Fälle sexueller Gewalt] an Kindern wurden der Polizei im Jahr | |
| 2020 gemeldet. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass die Zahl | |
| insgesamt um ein Vielfaches höher ist: Etwa eine Million Kinder und | |
| Jugendliche in Deutschland haben bereits sexuelle Gewalt durch Erwachsene | |
| erfahren haben oder erleben sie noch. Das sind rund ein bis zwei Kinder in | |
| jeder Schulklasse. Die Dunkelziffer ist so hoch, weil viele Fälle erst gar | |
| nicht angezeigt werden. | |
| „Sexueller Missbrauch wird uns dauerhaft begleiten“, sagt Claus am | |
| Mittwoch: „Sie ist eine reale Bedrohung.“ Claus weiß genau, wovon sie | |
| spricht, sowohl als Betroffene als auch als Expertin sowie politische | |
| Beraterin. Ihre Wahl ist dem Amt angemessen. | |
| 30 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Missbrauch-in-katholischer-Kirche/!5711820 | |
| [2] /Missbrauchsbeauftragter-gibt-Amt-ab/!5837980 | |
| [3] /Umgang-der-Kirche-mit-Missbrauch/!5761410 | |
| [4] /Konferenz-zu-Kindesmissbrauch/!5355647 | |
| [5] /Kinderschutzgesetz-gegen-Verwahrlosung/!5108992 | |
| [6] /Taeter-im-Luegde-Prozess-gestaendig/!5603688 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Missbrauchsbeauftragter | |
| sexueller Missbrauch | |
| Familienministerium | |
| Opfer | |
| Missbrauchsopfer | |
| Weißer Ring | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Johannes-Wilhelm Rörig | |
| Kardinal Woelki | |
| Kindesmissbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexueller Kindesmissbrauch: „Die Folgen, wenn wir nicht handeln, wären deutl… | |
| Die unabhängige Bundesbeauftragte Kerstin Claus fordert mehr gesetzliche | |
| Regelungen, um Kinder im Internet vor sexuellem Missbrauch zu schützen. | |
| Jahresbericht des Weissen Rings: Kaum Hilfe für Gewaltopfer | |
| Wer Gewalt erfährt, hat Anspruch auf Entschädigung vom Staat. Doch 2021 | |
| wurden nicht einmal ein Drittel der Anträge auf Hilfszahlungen genehmigt. | |
| Missbrauch in Wermelskirchen: Mehr ist nicht besser | |
| Viele fordern mehr digitale Kontrollen, um Gewalt gegen Kinder zu | |
| verhindern. Mehr Daten bringen aber nicht automatisch mehr Sicherheit. | |
| Missbrauch in Wermelskirchen: Ein Opfer war einen Monat alt | |
| Der jüngst aufgedeckte Missbrauchsfall in Wermelskirchen verstört. Die | |
| EU-Kommission plant im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein | |
| EU-Zentrum. | |
| Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Es braucht Zahlen und Vernetzung | |
| Die neue Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus engagiert sich dafür, dass | |
| Betroffene gehört werden. Es brauche eine Zusammenarbeit von Bund und | |
| Ländern. | |
| Missbrauchsbeauftragter gibt Amt ab: Rörig geht früher als geplant | |
| Ende Februar beendet Johannes-Wilhelm Rörig seine Arbeit als | |
| Missbrauchsbeauftragter. Seit 2011 brachte er viel auf den Weg – und stieß | |
| an Grenzen. | |
| Das Woelki-Gutachten: Wenig überzeugend | |
| Das Missbrauchsgutachten aus Köln liefert bei Weitem nicht die | |
| Erkenntnisse, die eine umfassende Aufarbeitung braucht. Es ist allenfalls | |
| ein Anfang. | |
| Konferenz zu Kindesmissbrauch: Das Schweigen brechen | |
| Rund 13.500 Anzeigen gab es 2015. In Berlin kommen am Freitag und Samstag | |
| Betroffene zu Workshops und Vorträgen zusammen. |