| # taz.de -- Netz-Knotenpunkt DE-CIX überwacht: Betreiber will BND verklagen | |
| > Das Unternehmen DE-CIX wehrt sich gegen Überwachungspraktiken des | |
| > Nachrichtendienstes. Seit Jahren fängt der BND Telefonate, Chats und | |
| > E-Mails ab. | |
| Bild: Internet-Knotenpunkt DE-CIX: Der BND liest mit. | |
| HAMBURG afp | Der Betreiber des weltgrößten Internet-Knotenpunktes DE-CIX | |
| will wegen der Überwachungspraktiken des Bundesnachrichtendienstes (BND) | |
| Klage beim Bundesverwaltungsgericht einreichen. Hintergrund sei das | |
| massenhafte und anlasslose Ausspähen von Internetnutzern durch den BND, | |
| berichteten [1][NDR], WDR und Süddeutsche Zeitung am Mittwoch. Sein | |
| Unternehmen bezweifle die Rechtsmäßigkeit der Überwachung und halte sie für | |
| „unzulässig“, sagte Klaus Landefeld, Aufsichtsrat von DE-CIX in Frankfurt. | |
| Bei einer Niederlage werde das Unternehmen vor das Verfassungsgericht | |
| ziehen. | |
| DE-CIX ist gemessen am Volumen der weltweit größte Umschlagplatz für | |
| Kommunikationsdaten. Praktisch alle größeren Telekommunikationsanbieter | |
| gehören zu den Kunden des Unternehmens, darunter die Telekom, Vodafone und | |
| AT&T. Mindestens seit dem Jahr 2009 fängt der BND laut dem Bericht | |
| Telefonate, Chats und E-Mails an dem Knotenpunkt ab, der pro Sekunde einen | |
| Datendurchsatz von drei Terabit hat. | |
| Landefeld kritisiert insbesondere die Auffassung des BND, nach der | |
| ausländischer Verkehr, der über Frankfurt geleitet wird, nicht durch das | |
| Grundgesetz geschützt sei, da das deutsche Recht nur für Deutschland gelte. | |
| „Wir sind nicht davon ausgegangen, dass Transitverkehre als völlig | |
| vogelfrei betrachtet werden“, so Landefeld gegenüber dem WDR. DE-CIX | |
| bemängelt, dass das für die Überwachung von deutscher Kommunikation | |
| einschlägige G-10-Gesetz veraltet und für das digitale Zeitalter nicht | |
| ausreichend präzise sei. | |
| Zuletzt war die Kritik an den BND-Praktiken immer lauter geworden, vor | |
| allem in der dafür zuständigen G-10-Kommission des Bundestages. Die | |
| Bundesregierung ist momentan darum bemüht, die Spionagerechte des BND | |
| gesetzlich neu zu fassen – also die bisherige Praxis nachträglich | |
| rechtssicher in das BND-Gesetz aufzunehmen, in dem das Abhören von | |
| Ausländern ausdrücklich erlaubt wird. | |
| 23 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.tagesschau.de/inland/decix-klage-bnd-101.html | |
| ## TAGS | |
| de-cix | |
| BND | |
| Internet | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| de-cix | |
| Wirtschaftsspionage | |
| Recherche | |
| Bundesanwaltschaft | |
| BND | |
| Agenten | |
| Sigmar Gabriel | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar BND/NSA-Affäre: Opfer oder Mittäter? | |
| Die Rolle des BND in der Spionageaffäre ist unklar. Und die der | |
| Bundesregierung auch. Es könnte in dem Fall noch einige Überraschungen | |
| geben. | |
| NSA-Tricks vor Jahren von BND gemeldet: Die Regierung wusste Bescheid | |
| Die Bundesregierung war seit Jahren über Versuche der NSA informiert, den | |
| Bundesnachrichtendienst zur Wirtschaftsspionage zu benutzen. | |
| Public Private Partnership und Medien: Gemeinsame Recherchen | |
| Die Öffentlich-Rechtlichen kooperieren vermehrt mit privaten Verlagen. Wer | |
| indirekt von Rundfunkgebühren profitieren darf, ist undurchsichtig. | |
| Spionage-Affäre von BND und NSA: Licht, auf der Suche nach Licht | |
| Der NSA-Ausschuss des Bundestags will die neue Spionage-Affäre gemeinsam | |
| mit der Bundesanwaltschaft aufklären. Die Linke fordert den Rücktritt des | |
| BND-Chefs. | |
| Kommentar geplante Klage gegen BND: Der Knoten ist durch | |
| Gegen Überwachungspraktiken des BND zieht nun das Unternehmen DE-CIX vor | |
| Gericht. Das ist gut, reicht aber bei weitem nicht aus. | |
| Hackerauflauf in Berlin: Codename Satzungsänderung | |
| Seit Ex-Agenten, Whistleblower und Hacker Berlin als neues Mekka feiern, | |
| treibt auch die Vereinsmeierei neue Blüten. Langsam wird es eng. | |
| Überwachungstechnik aus Deutschland: Gabriel will Kontrollen verschärfen | |
| Deutsche Firmen gehören weltweit zu den Marktführern bei den | |
| Überwachungstechnologien. Wirtschaftsminister Gabriel setzt sich für | |
| strengere Exportkontrollen ein. | |
| Internet der kurzen Wege: Andocken am Datenknotenpunkt | |
| Telekom-Mails sollen künftig über Frankfurt laufen und Umwege über die USA | |
| vermeiden. Das soll Überwachung erschweren. Aber hilft es tatsächlich? |