| # taz.de -- Nazi-Angriff in Leipzig vor Gericht: 200 Angreifer hatten leichtes … | |
| > Die Rechten hatten den Angriff auf Leipzig-Connewitz 2016 lange geplant. | |
| > Ein Prozess muss jetzt klären, warum das keiner gemerkt hat. | |
| Bild: Nach wenigen Minuten waren die rechten AngreiferInnen von der Polizei ein… | |
| Leipzig taz | Es war [1][der größte Angriff seit den neunziger Jahren]. | |
| Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Neonazis, Hooligans und Kampfsportler in | |
| Leipzig-Connewitz ein Bild der Zerstörung hinterließen. Während die dortige | |
| linke Szene am 11. Januar 2016 in der Innenstadt gegen Legida | |
| demonstrierte, verwüstete ein schwarz gekleideter bewaffneter Mob das | |
| alternative Stadtviertel. | |
| Eine kurze Aktion: Nur wenige Minuten lagen zwischen dem Beginn und dem | |
| Polizeikessel, in welchem schließlich über 200 Tatverdächtige festgesetzt | |
| wurden. Doch offenbar war der Auftritt gut organisiert: In den wenigen | |
| Minuten zerbarsten Scheiben, brannten Autos, explodierten Böller. Mit | |
| verheerender Bilanz: 23 zerstörte Geschäfte und Lokale und insgesamt über | |
| 112.000 Euro Schaden. Hinzu kommt das bohrende Bewusstsein, dass Nazis es | |
| geschafft haben, die linke Bastion Connewitz zu verwunden. | |
| Am Donnerstag beginnt nun am Amtsgericht Leipzig das erste von insgesamt 73 | |
| Verfahren wegen Landfriedensbruchs im besonders schweren Fall. Es ist ein | |
| beispielloser Prozess. Aufgrund der Menge an Angeklagten werden immer zwei | |
| Beschuldigte gemeinsam angeklagt. Verfahren gegen elf weitere | |
| Tatverdächtige wurden an die Generalstaatsanwaltschaft Dresden abgegeben. | |
| [2][Bereits vor einem Jahr hat das dortige Landgericht] ein Mitglied der | |
| Freien Kameradschaft Dresden unter anderem wegen Mitgliedschaft in einer | |
| kriminellen Vereinigung zu drei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. In | |
| dem Schuldspruch war eine Einzelstrafe von einem Jahr und vier Monaten | |
| wegen der Beteiligung an den Leipziger Ausschreitungen enthalten. Eine | |
| Vielzahl von Ermittlungen musste allerdings eingestellt werden, weil sich | |
| die Täter nicht identifizieren ließen. | |
| ## Den Angriff planten lange aktive Netzwerke | |
| Nun werden die Tatverdächtigen in Leipzig, nur wenige Gehminuten vom Tatort | |
| entfernt, geladen, um aufzuklären, wie es zu der Gewaltdemonstration kommen | |
| konnte. Denn die Tatnacht zeigt, dass rechte Strukturen offenbar | |
| unbeobachtet größere Angriffe planen können. „Wenn man sich die | |
| organisatorischen Zusammenhänge anschaut, sieht man, dass die Szene über | |
| die Region und das Bundesland Sachsen hinaus sehr gut vernetzt ist“, sagt | |
| Solvejg Höppner vom Mobilen Beratungsteam des Kulturbüros Sachsen e. V. | |
| So kam zwar ein Großteil der mutmaßlichen Täter aus den Regionen Leipzig | |
| und Dresden, jedoch fanden sich unter den Festgenommenen auch Personen aus | |
| Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Niedersachsen. Seit vielen Jahren | |
| beobachtet Höppner die rechten Strukturen in Sachsen und dem Umland. Ihr | |
| Fazit: Den Angriff planten bekannte Netzwerke, die schon lange aktiv sind. | |
| Laut sächsischem Innenministerium waren unter den Festgesetzten viele | |
| Angehörige der Fanszenen der Fußballvereine Lok Leipzig und Dynamo Dresden. | |
| Der Verfassungsschutz bestätigt zudem, dass „zu 78 Personen aus Sachsen | |
| Erkenntnisse mit rechtsextremistischen Bezügen“ vorliegen. Bezüge, die sich | |
| wie das Who’s who der ostdeutschen Neonazi-Szene lesen: Darunter die „Faust | |
| des Ostens“, die Freie Kameradschaft Dresden (FKD) und die NPD. Auch | |
| Personen aus dem Umfeld des „Imperium Fighting Teams“ finden sich darunter | |
| sowie die inzwischen als rechtsterroristisch verurteilte Bürgerwehr | |
| Freital, die 2016 verbotene „Weisse Wölfe Terrorcrew“ oder die bereits 2005 | |
| verbotene Kameradschaft Tor Berlin. | |
| Das Leipziger Stadtmagazin kreuzer veröffentlichte im März 2018 | |
| Chatprotokolle, die Aufschluss über die Mobilisierung geben. Zu lesen sind | |
| diverse Unterhaltungen – zwischen Hooligans, Kampfsportlern, Koordinatoren | |
| und einem Leipziger Ex-NPDler. „bewaffne dich bis an die zähne wird morgen | |
| nicht lustig“, schreibt ein Fußballer aus Gera. „Kann euch versichern das | |
| wird nen geiles ding freu mich seit 3 Monaten da drauf“ ein anderer. | |
| Aus der Sammlung geht auch hervor, wie der Angeklagte Florian N. im Prozess | |
| gegen die FKD von dem Treffen vor dem Angriff auf einem Parkplatz nur | |
| wenige Kilometer von Leipzig erzählt: „Wir wussten, dass es eine | |
| Provokation ist. Wir gingen auch davon aus, dass es eskaliert. Gingen davon | |
| aus, dass es eine große Gegendemo gibt und Connewitz leer ist. Wir wollten | |
| denen zeigen, dass ihre Festung nicht uneinnehmbar ist.“ | |
| Auch die Lageeinschätzung des sächsischen Verfassungsschutzes findet sich | |
| unter den Leaks. Darin heißt es, es sei „eine bundeslandübergreifende | |
| Anreise entsprechender Fans [der angekündigten Band Kategorie C], | |
| insbesondere aus der subkulturellen Hooligan-Szene, zu erwarten“. Und | |
| weiter: „Dies dürfte zu einer erheblichen Steigerung des gewaltbereiten | |
| Personenpotenzials in Leipzig beitragen, bei dessen unmittelbarem | |
| Aufeinandertreffen mit dem politischen Gegner – auch gewaltsame – | |
| Ausschreitungen zu befürchten sind.“ | |
| Dass der politische Gegner der ostdeutschen Neonaziszene eine feste | |
| Verankerung im Stadtteil Connewitz hat, ist nicht erst seit den | |
| Ausschreitungen am Rande des Aufmarsches der Partei Die Rechte im Dezember | |
| 2015 bekannt, sondern schon seit den Straßenschlachten der Neunziger, aus | |
| denen Connewitz als linke Bastion hervorging. Dennoch waren die | |
| Polizeikräfte an jenem Abend mehrheitlich in der Innenstadt am Rande der | |
| Legida-Demonstrationen postiert. | |
| „Man hätte es aus den Ankündigungen herauslesen können“, sagt Höppner. … | |
| war von Anfang an klar, dass die Neonazi-Szene in und um Leipzig die | |
| Legida-Demonstrationen logistisch unterstützt hat. Wenn über 200 Personen | |
| einen Stadtteil angreifen, dann steckt da eine Organisationsleistung | |
| dahinter.“ Sie geht davon aus, dass der Verfassungsschutz von der gut | |
| organisierten Mobilisierung des Angriffs hätte wissen können. | |
| Auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei vom September 2016 antwortete der | |
| damalige Innenminister Markus Ulbig, dem Landesamt für Verfassungsschutz | |
| (LfV) Sachsen haben „keine Informationen über eine im Vorfeld des | |
| Tatzeitpunktes betriebene konkrete Mobilisierung durch Rechtsextremisten zu | |
| einem Versammlungsort in Connewitz“ vorgelegen. Zuvor hatte ein Sprecher | |
| des LfV dem MDR gesagt, dass „auch hochgradig gewaltbereite | |
| Rechtsextremisten den ersten Jahrestag Legida nutzen werden, um aktiv zu | |
| werden“. | |
| ## Auch zweieinhalb Jahre später bleiben viele offene Fragen | |
| Im Mai 2018 stellt die Abgeordnete Juliane Nagel (Die Linke), deren | |
| Stadtteilbüro ebenfalls in Connewitz liegt, einen Antrag an die | |
| Staatsregierung zur Klärung der Frage, wie die Ermittlungen | |
| vorangeschritten und welche strafrechtliche Verfolgung eingeleitet worden | |
| sei. Nagel betont darin, dass der Angriff eine umfangreiche Planung und | |
| Vernetzung der Neonazikreise voraussetzt – und man demnach auch | |
| entsprechend ermitteln müsse. Der Rechtsausschuss lehnte den Antrag ab und | |
| empfahl dem Innenausschuss, es ihm gleichzutun. | |
| So bleiben auch zweieinhalb Jahre später viele offene Fragen: Warum hatten | |
| die Angreifer so leichtes Spiel, wenn unter ihnen vom Verfassungsschutz | |
| beobachtete Neonazis waren? Wie konnte der Angriff geheim geplant werden, | |
| wenn schon im Vorhinein bekannt war, dass es Mobilisierungen der | |
| bundesweiten rechten Szene gibt? Und: Warum wird zwar wegen schweren | |
| Landfriedensbruchs, nicht jedoch in Richtung eines Organisationsdeliktes | |
| ermittelt? | |
| Mit dem Prozessbeginn könnte es nun eine erneute Chance geben, diesen | |
| Fragen nachzugehen. Um sie erneut auch in den Fokus der Öffentlichkeit zu | |
| bringen, hat sich in Leipzig eine spendenbasierte Prozessbeobachtungsgruppe | |
| gegründet. „Die Gefahr ist groß, dass Täter und Erkenntnisse untergehen“, | |
| sagt Alex Berg, Sprecherin der Gruppe. Man wolle daher mögliche Leerstellen | |
| beleuchten und so einer Entpolitisierung des Überfalls entgegenwirken. Auf | |
| der Internetseite prozess1101.org sollen die Beobachtungen gesammelt | |
| werden. „Die Geschädigten und andere Betroffene aus dem Stadtviertel | |
| erhoffen sich von den Prozessen vor allem ein deutliches Signal an die | |
| Täter“, sagt Berg. | |
| 16 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossangriff-auf-einen-Stadtteil/!5265306 | |
| [2] /Nach-Neonazi-Randale-in-Leipzig/!5476602 | |
| ## AUTOREN | |
| Sarah Ulrich | |
| ## TAGS | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Prozess | |
| Hooligans | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Hooligans | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Rechtsextremismus | |
| Die Linke | |
| Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen „Faust des Ostens“: Hooligans kommen glimpflich davon | |
| 2013 wurden Rädelsführer der rechten Hooligantruppe „Faust des Ostens“ | |
| angeklagt, ihr Prozess aber verschleppt. Nun fiel ein mildes Urteil. | |
| Fünf Jahre „Sturm auf Connewitz“: Schleppende Aufklärung | |
| Vor fünf Jahren griffen Neonazis den Stadtteil Leipzig-Connewitz an. Die | |
| Prozesse dazu verlaufen zäh, offene Fragen bleiben. | |
| Prozesse gegen rechte Hooligans: „Wir sind wegen den Zecken hier!“ | |
| Der Angriff von über 200 Neonazis auf Leipzig-Connewitz beschäftigt seit | |
| einem Jahr die Gerichte. Am Anfang gab es Haftstrafen, dann wurde es | |
| milder. | |
| Aufarbeitung „Sturm auf Connewitz“: „Ich bin gerade beschossen worden!“ | |
| Wie die Leipziger Justiz das volle Ausmaß des Neonaziangriffs auf den | |
| Stadtteil Connewitz von der Öffentlichkeit fern hält. | |
| Erster Strafprozess nach Neonazi-Überfall: Gefängnis für Connewitz-Randalier… | |
| Obwohl ihnen kein Steinwurf nachgewiesen werden kann, sind zwei Männer | |
| wegen schweren Landfriedensbruchs zu Haftstrafen verurteilt worden. Weitere | |
| Prozesse folgen. | |
| Nach Neonazi-Randale in Leipzig: Bislang 100 Rechte angeklagt | |
| Fast genau vor zwei Jahren randalierten knapp 200 Neonazis im Leipziger | |
| Stadtteil Connewitz. Nun sind 100 Personen angeklagt: weil es so viele | |
| sind, jeweils zu zweit. | |
| Juliane Nagel über die Angriffe in Leipzig: „Der feuchte Traum der Neonazis�… | |
| Am Abend des 11.01. fand Linke-Politikerin Juliane Nagel ihren Wahlkreis | |
| von Neonazis verwüstet vor. Der Angriff sei genau organisiert gewesen, sagt | |
| sie. | |
| Großangriff auf einen Stadtteil: Der Kampf um Connewitz | |
| Über 200 Neonazis nehmen Leipzigs Alternativviertel Connewitz auseinander. | |
| Der Angriff läutet eine neue Ära ein. |