| # taz.de -- Nach der Parlamentswahl in Thailand: Establishment gegen Wahlgewinn… | |
| > Mit der Wahl des Parlamentssprechers hat in Thailand der Endspurt zur | |
| > Regierungsbildung begonnen. Die Koalition legt einen holprigen Start hin. | |
| Bild: Pita Limjaroenrat – seine MFP war aus der Parlamentswahl überraschend … | |
| Bangkok taz | Die Reformkoalition von Pita Limjaroenrat als Anwärter auf | |
| den Posten des Premierministers von Thailand hatte durch einen bitteren | |
| internen Zwist nicht den besten Start. Den wochenlangen Streit über die | |
| Frage, ob die Move Forward Partei (MFP) von Pita oder Pheu Thai (PT) als | |
| zweitstärkste Kraft der Koalition den Parlamentssprecher stellt, konnten | |
| sie auf den letzten Drücker vor der Parlamentseröffnung durch König Maha | |
| Vajiralongkorn am Montag durch die Nominierung von Wan Muhamad Noor von der | |
| kleinen Prachachat-Partei als Kompromisskandidat beilegen. Der | |
| Parlamentssprecher ist in Thailand mächtig, weil er die Tagesordnung des | |
| Parlaments festlegt. | |
| Mit der Wahl des Muslims Wan Muhamad Noor Matha, 77, zum Sprecher hat dann | |
| am Dienstag der Endspurt zur Bildung der neuen Regierung begonnen. | |
| Voraussichtlich noch im Juli werden das Repräsentantenhaus und der Senat | |
| zusammen den Premierminister wählen. Ob der charismatische 42-jährige Pita, | |
| [1][dessen MFP aus der Parlamentswahl im Mai überraschend als stärkste | |
| Kraft hervorgegangen war], tatsächlich neuer Regierungschef wird, steht | |
| aber noch in den Sternen. | |
| Seine Koalition aus acht Parteien hat zwar 312 der 500 Sitze im | |
| Repräsentantenhaus. Premierminister kann aber nur werden, wer von der | |
| Mehrheit beider Kammern gewählt wird. Den 250 Senatoren geht aber das | |
| erklärte [2][Ziel der MFP gegen den Strich, das Gesetz gegen | |
| Majestätsbeleidung] zu reformieren und alle Militärs aus der Politik zu | |
| entfernen. Der Senat ist vom Militär ernannt. „Es ist nicht unser Job, auf | |
| das Volk zu hören“, sagte Senator Prapanth Koonmee gegenüber thailändischen | |
| Medien. | |
| Khun Toto Piyarat Chongthep war einer der 500 neuen Abgeordneten, die bei | |
| der Eröffnung des Parlaments in ihren goldbetressten weißen Uniformen vor | |
| dem König standen. Den Konflikt zwischen seiner MFP und PT um den | |
| Parlamentssprecher durfte Khun Toto als einfacher Abgeordneter gegenüber | |
| der taz nicht kommentieren, seine persönlichen Gefühle aber schon. „Heute | |
| ist mein erster Tag als Abgeordneter. Ich habe das Gefühl, dass ich eine | |
| schwere Last trage, die Erwartungen der Menschen zu erfüllen“, sagte Khun | |
| Toto, der [3][bei den Jugenddemonstrationen für Demokratie und Reformen im | |
| Jahr 2020] einer der prominenten Aktivisten war. | |
| ## Der neue Premier stößt auf massiven Widerstand beim Militär | |
| Wie es weitergeht, ist absolut offen. Schon laufen erste gerichtliche | |
| Klagen gegen Pita, weil er als Nachlassverwalter seines verstorbenen Vaters | |
| Aktien des Medienunternehmens iTV gehalten hat – das jedoch schon seit | |
| vielen Jahren seinen Betrieb eingestellt hat. Das Wahlrecht verbietet | |
| Politikern jedoch, Anteile an Medienunternehmen zu besitzen. | |
| Auch eine Auflösung der MFP wegen ihres angeblichen Ziels der Abschaffung | |
| der Monarchie ist nicht ausgeschlossen. „Obwohl die Wahrscheinlichkeit der | |
| Parteiauflösung derzeit gering ist, kann sich dies in Zukunft schnell | |
| ändern“, heißt es in einem aktuellen Briefing-Papier der Thailändischen | |
| Anwälte für Menschenrechte (THLR). „Nach Stand der Dinge wird jeder | |
| ernsthafte juristische Angriff gegen Pita erfolgen, nachdem er zum | |
| Premierminister gewählt oder (offiziell) nominiert wurde“, heißt es in dem | |
| Papier weiter. | |
| Die THLR befürchtet eine weitere Phase der politischen Instabilität | |
| Thailands. „Wenn die Regierungsbildung der MFP durch die Senatsmehrheit | |
| blockiert wird, könnte es zu Unruhen und Demonstrationen kommen, die | |
| niedergeschlagen werden. Die Öffentlichkeit ist der Meinung, dass durch | |
| diese Taktik das Wahlergebnis aufgehoben werden soll.“ | |
| 4 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahlen-in-Thailand/!5934343 | |
| [2] /Undemokratisches-Wahlrecht-in-Thailand/!5930527 | |
| [3] /Proteste-in-Thailand/!5702410 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Lenz | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Parlamentswahl | |
| Militärjunta | |
| Wahlen | |
| Majestätsbeleidigung | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cyberbetrug in Philippinen: Großrazzia gegen Menschenhandel | |
| In den Philippinen wurden 2.724 Personen festgenommen – und damit befreit. | |
| Sie waren in Gebäude eingesperrt und zum Cyberbetrug gezwungen worden. | |
| Konzerttipps für Berlin: Leidenschaft, Macht und Widerstand | |
| Pisitakun Kuantalaeng feiert die Freude am Protestsong, das Label Cityslang | |
| seinen Geburtstag. Und das Festival "UpToThree" bietet Werkstatteinblicke. | |
| Bangkok Pride: Thailand auf dem Weg zur Homo-Ehe | |
| Die bei den Wahlen siegreiche Reformkoalition will die Ehe für alle | |
| einführen. Doch ist offen, ob die Koalition wirklich die Regierung stellen | |
| kann. |