| # taz.de -- Missbrauchsvorwürfe gegen Ruhrbischof: Ein Kardinal als Täter | |
| > Der Essener Bischof Overbeck macht Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal | |
| > Franz Hengsbach öffentlich. Der Gründer des Ruhrbistums ist 1991 | |
| > verstorben. | |
| Bild: Bischof Franz Hengsbach auf einer Veranstaltung in den 1980er Jahren | |
| Essen taz/afp | Er ist der erste deutsche Kardinal, gegen den | |
| Missbrauchsvorwürfe erhoben werden: Der Gründerbischof des Ruhrbistums | |
| Essen, Kardinal Franz Hengsbach, soll in den 1950er bis 1970er Jahren | |
| mehreren Personen sexuelle Gewalt angetan haben. Darüber informierte der | |
| amtierende [1][Essener Bischof Franz-Josef Overbeck] am Dienstag die | |
| Öffentlichkeit. „Angesichts der vorliegenden Beschuldigungen ist es mir | |
| wichtig, mögliche weitere Betroffene zu ermutigen, sich zu melden: Sollten | |
| Sie selbst sexualisierte Gewalt durch Kardinal Hengsbach erlitten haben, | |
| dann wenden Sie sich bitte an die beauftragten Ansprechpersonen im Bistum | |
| Essen“, appellierte der Bischof. | |
| Gegen den 1991 verstorbenen Hengsbach liegen mindestens drei Vorwürfe der | |
| sexuellen Gewalt vor, die jüngste soll im Oktober 2022 vorgebracht worden | |
| sein. Bischof Overbeck habe von dieser im März 2023 erfahren und daraufhin | |
| Nachforschungen unternommen. | |
| Unter anderem soll Hengsbach zusammen mit seinem Bruder Paul – dieser war | |
| auch Priester – in den 50er Jahren eine Minderjährige sexuell missbraucht | |
| haben. Zwei Vorwürfe betreffen Hengsbachs Zeit als Bischof von Essen, ein | |
| Vorwurf betrifft seine davor liegende Zeit als Weihbischof in Paderborn. | |
| Kardinal Hengsbach gilt als einer der einflussreichsten Theologen der | |
| jungen Bundesrepublik. Hengsbach wurde 1958 der erste Bischof des damals | |
| neu errichteten Ruhrbistums Essen und stellte sich insbesondere in Zeiten | |
| des Strukturwandels an die Seite der Bergleute, was ihn beliebt machte. Er | |
| leitete das Bistum bis 1991 insgesamt 33 Jahre lang. Wegen seiner Bedeutung | |
| für die deutsche Kirche und die Weltkirche erhob ihn Papst Johannes Paul | |
| II. 1988 zum Kardinal. | |
| In Essen, Gladbeck und Bottrop sind Straßen und Plätze nach ihm benannt. In | |
| Essen gibt es etwa das Hengsbach-Denkmal und den Kardinal-Hengsbach-Platz | |
| in der Innenstadt. Gegenüber dem WDR sagte Oberbürgermeister Thomas Kufen | |
| (CDU), dass die weiteren Ermittlungen der Kirche noch abgewartet werden | |
| müssten, aber sollten sich die Vorwürfe erhärten, über eine Umbenennung des | |
| Platzes entschieden werde. Die katholische Reformbewegung Maria 2.0 hat | |
| auch bereits gefordert, dass das Hengsbach-Denkmal vor dem Essener Dom | |
| entfernt werden sollte. | |
| ## Overbeck machte Nachforschungen zu den Vorwürfen | |
| Wie Overbeck erst jetzt öffentlich machte, gab es bereits im Jahr 2011 | |
| gegen Hengsbach einen Vorwurf. Dieser sei aber 2014 zurückgezogen worden. | |
| Im vergangenen Herbst sei dann ein zweiter Vorwurf dazu gekommen, weshalb | |
| es nun die Veröffentlichung gebe. | |
| Eine Person habe zu Protokoll gegeben, 1967 einen sexuellen Übergriff durch | |
| Hengsbach erlitten zu haben. Wegen dieser Anzeige fragte Overbeck dem | |
| Essener Bistum zufolge im Erzbstium Paderborn nach, ob im Aktenbestand | |
| weitere Meldungen zu Hengsbach vorlägen. Dies sei bestätigt worden – auch | |
| diese Vorwürfe waren aber bisher nicht öffentlich. | |
| Der Vorwurf des Missbrauchs im Jahr 1954 war den Angaben zufolge 2011 | |
| erhoben und noch im selben Jahr an den Vatikan weitergeleitet worden. | |
| „Aufgrund der Zuständigkeit der Kongregation für die Glaubenslehre sah ich | |
| den Vorgang als bearbeitet an“, erklärte Overbeck nun. Die | |
| Glaubenskongregation bewertete die Vorwürfe demnach damals als nicht | |
| plausibel. | |
| „In Anbetracht des neuen Vorwurfs, der mir erst jüngst bekannt geworden | |
| ist, habe ich mich nach Rücksprache mit dem Interventionsstab und unter | |
| Berücksichtigung aller Kenntnisse dazu entschieden, die Vorwürfe gegen | |
| Franz Hengsbach öffentlich zu machen“, erklärte Overbeck nun. Dabei sei ihm | |
| bewusst, „was diese Entscheidung, die ich nach gründlicher Abwägung der | |
| gegenwärtig zur Verfügung stehenden Erkenntnisse getroffen habe, bei vielen | |
| Menschen auslösen wird.“ Overbeck löste mit diesem Schritt zumindestens das | |
| Versprechen ein, dass er sich stärker für die Aufklärung des sexuellen | |
| Missbrauchs in der katholischen Kirche einsetzen werde. Das sagte er etwa | |
| im Februar dieses Jahres bei der [2][Vorstellung einer Missbrauchsstudie] | |
| im Bistum Essen. | |
| Dem Bistum Paderborn zufolge liegen gegen Paul Hengsbach, den Bruder des | |
| Kardinals, zwei Vorwürfe vor. Der 2018 verstorbene Paderborner Priester sei | |
| 2011 mit dem Vorwurf konfrontiert worden, zusammen mit seinem Bruder eine | |
| 16-Jährige missbraucht zu haben. Er habe dies vehement bestritten. Obwohl | |
| angemerkt wurde, dass die Frau sich genau erinnere, seien ihre Vorwürfe als | |
| nicht plausibel bewertet worden. | |
| Das Bistum erklärte, diese Beurteilung müsse heute „leider deutlich in | |
| Frage gestellt werden“. So habe 2010 zudem eine andere Frau Paul Hengsbach | |
| sexuellen Missbrauch vorgeworfen, was er ebenfalls bestritten habe. Der | |
| Fall sei nicht weiter verfolgt und auch nicht nach Rom gemeldet worden. | |
| Inzwischen habe die Frau aber einen Antrag auf Anerkennung ihres Leids | |
| gestellt, über den positiv entschieden worden sei. | |
| Hengsbachs Name fiel auch bereits im Zusammenhang mit den Vorwürfen der | |
| Vertuschung sexueller Gewalt von Erzbischof Kardinal Ratzinger in München – | |
| dem spätere [3][Papst Benedikt XVI] – [4][im Juni dieses Jahres.] Bei der | |
| skandalösen Versetzung des Mehrfachtäters Priester H., der nach dem | |
| Bekanntwerden von sexueller Gewalt mehrfach von Bistümern versetzt wurde – | |
| erstmals 1979 von Essen nach München, soll dieser „Deal“ direkt zwischen | |
| den beiden zuständigen Bischöfen gemacht worden sein: Bischof Kardinal | |
| Franz Hengsbach in Essen und Erzbischof Kardinal Ratzinger in München. | |
| Hensgbach soll es auch gewesen sein, der die Eltern des betroffenen Jungen | |
| in Essen dazugebracht habe, Priester H. nicht anzuzeigen. Die neuen | |
| Vorwürfe gegen den Kardinal, die nun öffentlich gemacht wurden, [5][passen | |
| also ins Bild]. Sie wiegen aber noch deutlicher schwerer. | |
| 19 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-zu-Missbrauch-im-Bistum-Essen/!5915325 | |
| [2] /Studie-zu-Missbrauch-im-Bistum-Essen/!5915325 | |
| [3] /Nach-Tod-von-Benedikt-XVI/!5903627 | |
| [4] /Klage-wegen-sexuellen-Missbrauchs/!5938953 | |
| [5] /Missbrauch-in-der-katholischen-Kirche/!5829334 | |
| ## AUTOREN | |
| Linda Gerner | |
| ## TAGS | |
| Machtmissbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| Bischöfe | |
| Katholische Bischöfe | |
| sexueller Missbrauch | |
| Essen | |
| GNS | |
| Jugendamt | |
| Katholische Kirche | |
| Deutsche Bischofskonferenz | |
| Kindesmissbrauch | |
| Vatikan | |
| Katholische Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jugendämter gegen sexualisierte Gewalt: Vertrauen der Kinder fehlt | |
| Laut einer Studie zu Jugendämtern gibt es beim Umgang mit sexualisierter | |
| Gewalt gegen Minderjährige Defizite. Kinder müssten ernst genommen werden. | |
| Missbrauch in der katholischen Kirche: Zu wenige Durchsuchungen | |
| Laut einer Umfrage gab es in den deutschen Bistümern bis Anfang 2023 keine | |
| Durchsuchungen im Zusammenhang mit Missbrauch. War das zu zurückhaltend? | |
| Deutsche Bischofskonferenz: Bischöfe und die AfD | |
| Kurz vor der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz müssen | |
| sich die Bischöfe mit der Frage nach der Abgrenzung zur AfD beschäftigen. | |
| Klage wegen sexuellen Missbrauchs: Erzbistum beantragt Klageabweisung | |
| Vor dem Traunsteiner Landgericht klagt ein Missbrauchsbetroffener. Die | |
| Richterin sieht eine Mitschuld des Ex-Papstes. | |
| Psychologe über Missbrauch in der Kirche: „Wir können das nicht aussitzen“ | |
| Hans Zollner ist Priester und Professor für Psychologie. Im Vatikan kämpft | |
| er für die Aufarbeitung von Missbrauch. Ein Gespräch über Reformen und die | |
| Rolle des Papstes. | |
| Missbrauch im Erzbistum Freiburg: Zollitsch und das Schweigen | |
| Nach der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens zum Erzbistum Freiburg | |
| ist das Entsetzen groß. Altbischof Zollitsch hat dennoch wenig zu | |
| befürchten. |