| # taz.de -- Missbrauch in der katholischen Kirche: Blick in den Abgrund | |
| > Wissenschaftler haben den ersten Teil einer aufwendigen Analyse zu | |
| > sexuellem Missbrauch vorgelegt – im Auftrag der Kirche. | |
| Bild: Es gibt noch sehr viel aufzuarbeiten: ein Priester hält eine bischöflic… | |
| Berlin dpa | Sexuelle Unreife, Persönlichkeitsstörungen und pädophile | |
| Neigungen: Was Wissenschaftler über katholische Geistliche zu sexuellem | |
| Missbrauch zusammengetragen haben, klingt erschreckend. Bei insgesamt rund | |
| 12.900 dokumentierten sexuellen Vergehen von Kirchenmännern in neun Staaten | |
| fassten rund 40 Prozent der Täter Kinder und Jugendliche über und unter | |
| deren Kleidung an. Mehr als ein weiteres Drittel wollte „richtigen Sex“. | |
| Anders als bei Missbrauchsfällen in Schulen und anderen Institutionen | |
| vergingen sich Geistliche in erster Linie an Jungen, berichtet Harald | |
| Dreßing vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim. | |
| Die Analyse, in die zu einem Drittel jüngere deutsche Studien einflossen, | |
| gehört zum Forschungsprojekt zu sexuellem Missbrauch in der katholischen | |
| Kirche in Deutschland. Die Aufarbeitung ist eine Folge des | |
| Missbrauchsskandals, der 2010 am Berliner Canisius-Kolleg ans Licht kam und | |
| eine Lawine ins Rollen brachte. Das Projekt startete holprig. Die | |
| Bischofskonferenz hatte den Auftrag zuerst an das Kriminologische | |
| Forschungsinstitut Niedersachsen gegeben, es dem damaligen Leiter Christian | |
| Pfeiffer aber dann wieder entzogen. Pfeiffer sprach in Interviews von | |
| Kontrolle und Zensur. | |
| Die neue Recherche in deutschen Diözesen soll bis Ende 2017 laufen und hat | |
| gerade erst richtig begonnen. Die Forscher wollen von Personalakten bis zu | |
| Geheimarchiven Dokumente zu sexuellem Missbrauch sichten. „Wir kriegen von | |
| den Diözesen bisher alles, was wir anfordern“, sagte Dieter Dölling vom | |
| Kriminologischen Institut der Universität Heidelberg. | |
| Die Frage ist, ob die Akten-Methode die volle Wahrheit ans Licht bringen | |
| kann. 1.700 Menschen haben bei der katholischen Kirche in Deutschland | |
| inzwischen Anträge auf Entschädigung für sexuellen Missbrauch gestellt und | |
| ihre Peiniger genannt. Oft gebe es in den Personalakten aber keine Hinweise | |
| auf sexuelle Übergriffe, sagt Bischof Stephan Ackermann, Beauftragter der | |
| Bischofskonferenz für Fragen sexuellen Missbrauchs. Aktenvernichtung in | |
| größerem Stil habe es dabei nicht gegeben. | |
| ## Totschweigen statt Handeln | |
| Im Rückblick liegt das Versagen wohl eher am Desinteresse der Kirche, genau | |
| hinzuschauen. Es habe Fälle gegeben, bei denen die Staatsanwaltschaft bei | |
| Missbrauchsvorwürfen gegen Geistliche ermittelte, die Kirche aber keinen | |
| eigenen Prozess anstrengte, sagt Ackermann. Geistliche wurden wohl auch in | |
| andere Diözesen versetzt, ohne dass dort jemand etwas von Verdachtsmomenten | |
| zu Missbrauch erfuhr. Totschweigen statt Sanktionen oder Hilfsangeboten – | |
| in dieser Umgebung konnten Täter weitermachen. | |
| Um ein genaueres Bild für Deutschland zu bekommen, wollen die beauftragten | |
| Wissenschaftler neun Diözesen exemplarisch besonders unter die Lupe nehmen: | |
| Bamberg, Berlin, Essen, Freiburg, Hamburg, Magdeburg, Paderborn, Speyer und | |
| Trier. „Es geht um Erkenntnisse, welche Strukturen Missbrauch begünstigt | |
| haben“, sagt Bischof Ackermann. Es geht aber nicht um Namensnennung, | |
| Strafverfolgung oder Diözesen-Bashing. | |
| Es ist vor allem diese Klausel, die Opferverbände an dem Forschungsprojekt | |
| zweifeln lassen. „Es ist für die Betroffenen absolut inakzeptabel, dass | |
| Bischöfe und kirchliche Vorgesetzte, die Missbrauchstaten unter der Decke | |
| gehalten und Täter geschützt haben, nicht genannt werden sollen“, sagt | |
| Matthias Katsch für den „Eckigen Tisch“. Im Verband haben sich Betroffene | |
| aus Jesuiten-Einrichtungen wie dem Canisius-Kolleg zusammengeschlossen. | |
| Zu einem Neuanfang gehöre die Übernahme von Verantwortung für die | |
| Vergangenheit, sagt Katsch. Für ihn gehörten die Nennung der Kirchenmänner, | |
| die versagt hätten, und eine ehrliche Diskussion über die innere Struktur | |
| der Kirche dazu – neben einer angemessenen Entschädigung für die Opfer. | |
| Die Wissenschaftler haben in der Metaanalyse bereits Folgen für die Opfer | |
| der Kirchenmänner zusammengetragen. Dazu zählen Alpträume, Angststörungen, | |
| Panikattacken, ein gestörtes Sexualverhalten, Verschlossenheit und | |
| Einzelgängertum. Die Forscher wollen für ihre Studie weitere Interviews mit | |
| Tätern und Opfern in Deutschland führen. | |
| Was bisher aus der Metaanalyse bekannt ist, gibt bereits einen Blick in den | |
| Abgrund frei: Unter 328 Tätern machten die Forscher 97 Mal emotionale und | |
| sexuelle Unreife aus, 71 Mal Persönlichkeitsstörungen und 58 Mal Merkmale | |
| von Pädophilie. | |
| ## Strukturen begünstigen Missbrauch | |
| Bisher vermuten andere Studienautoren, dass die Machtstrukturen innerhalb | |
| der katholischen Kirche das Ausleben von Machtgefühlen von Tätern | |
| begünstigen können. Dazu komme der Stillstand bei der kirchlichen | |
| Sexuallehre, eine lustfeindliche und rigide kirchliche Sexualmoral samt | |
| Tabuisierung von Körperlichkeit und Sexualität. Auch eine zu lasche | |
| Vorauswahl der Priesteranwärter gehören zu den Vermutungen – auch wegen | |
| mangelndem Interesse am Priesterberuf überhaupt. | |
| Ackermann geht davon aus, dass der Skandal die Kirche seit 2010 geläutert | |
| hat. Das Schuldbewusstsein sei gewachsen. „Sexuelle Übergriffe sind keine | |
| Tätschelei, sondern ein Verbrechen“, sagt er. „Ungeachtet, dass ein Täter | |
| das versucht kleinzureden.“ | |
| Matthias Katsch glaubt hingegen nicht, dass die Kirche aus den | |
| Missbrauchsfällen gelernt hat. „Die nichtlebbaren Vorschriften zur | |
| Sexualität von Priestern und Laien erzeugen ein permanente Doppelmoral“, | |
| sagt er. Und bisher wende die Kirche noch mehr Geld für Anwälte und PR auf | |
| als für Missbrauchsopfer. | |
| 27 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike von Leszczynski | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| Sexualmoral | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Canisius-Kolleg | |
| Kindesmissbrauch | |
| Lageso | |
| Geschlossene Unterbringung | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Lesestück Interview | |
| sexueller Missbrauch | |
| Filmkritik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konferenz zu Kindesmissbrauch: Das Schweigen brechen | |
| Rund 13.500 Anzeigen gab es 2015. In Berlin kommen am Freitag und Samstag | |
| Betroffene zu Workshops und Vorträgen zusammen. | |
| Prozess gegen Kindermörder: Großes Interesse | |
| Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Elias und Mohamed wird die | |
| Anklage erst nach Stunden verlesen. | |
| Kommentar von Kaija Kutter zum Heim-Konzept: Missbrauch Tür und Tor geöffnet | |
| Das Vorhalten von Fesseln in einem Jugendheim stattet die Erzieher mit | |
| einer zu hohen Machtposition aus. | |
| Missbrauchsopfer oft allein gelassen: Leider nur den AB erreicht | |
| Von sexuellem Missbrauch sind mehr Menschen betroffen als von | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Beratungsstellen können nur wenige | |
| begleiten | |
| Kommentar Kirche und Missbrauch: Ehrliche Reue sieht anders aus | |
| Die Aufarbeitung sexueller Gewalt in der katholischen Kirche ist noch nicht | |
| gescheitert. Sie hat noch gar nicht richtig begonnen. | |
| Jesuit über Homosexualität und Kirche: „So redet man nicht über Priester!�… | |
| Pater Klaus Mertes fordert alle in der Kirche zum Kampf für Rechte | |
| Homosexueller auf. Und erklärt, warum es sich lohnt, trotz aller Homophobie | |
| katholisch zu bleiben. | |
| Sexueller Missbrauch: Wenn das Opfer vergeblich anruft | |
| Eine Million Kinder und Jugendliche sind von sexueller Gewalt betroffen. | |
| Aber es gibt zu wenig Beratungsstellen. Obwohl die Sensibilität gewachsen | |
| ist. | |
| Oscar-Favorit „Spotlight“: Triumph der komplizierten Geschichte | |
| „Spotlight“ ist dank präziser Schauspielerleistungen ein guter | |
| Investigativ-Thriller, der sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche | |
| enthüllt. |