| # taz.de -- Merkwürdige Werbebotschaften: Berliner Polizei ist „Da für dich… | |
| > Imagekampagnen sind eine Seuche. Alle möglichen Firmen und Institutionen | |
| > wanzen sich mehr oder weniger duzend an uns heran. Muss das sein? | |
| Bild: Äh, hier fehlt echt ein Werbeslogan: Werbebanner eines Sicherheitsuntern… | |
| Berlin taz | „Da für dich“ – mit diesem Slogan wirbt die Berliner Polizei | |
| nicht nur auf Autos. Auf dem Weg zum Schwimmbad kommt man an ihnen vorbei. | |
| Und stellt sich dabei vor, wie Ladendiebe (vielleicht) erschrecken. Aber | |
| ist es nicht selbstverständlich, dass die Polizei da ist? | |
| Diese sogenannten Imagekampagnen sind eine Seuche. Alle möglichen Firmen | |
| und Institutionen wanzen sich mehr oder weniger duzend an uns heran. Mit | |
| haha-lustigen Wortverdrehungen, Logos, coolen Sprüchen und schicken | |
| Bildern. So reicht es der Berliner Stadtreinigung schon lange nicht mehr, | |
| sauber zu machen – sie ist auch witzig, ist eine Marke, ist gebrandet. Das | |
| kommt aus der Werbesprache, doch eigentlich gehört Branding zu einer Herde: | |
| Brandzeichen markieren, wer Eigentümer des Viehs ist – es ist sozusagen „da | |
| für dich“, wenn auch nicht aus freien Stücken. | |
| „Ein Leben lang für Sie da – mit Sicherheit!“ siezt immerhin die Deutsche | |
| Rentenversicherung, merkt jedoch nicht, wie misstrauisch so ein | |
| Ausrufezeichen machen kann. Ähnlich euphorisch der kommunale Klinikkonzern | |
| Vivantes: „Wir begleiten Sie von der Geburt bis ins hohe Alter“ – hm, will | |
| man das? | |
| Die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg-Nord versichert, „eine | |
| lebendige Innenstadtgemeinde“ zu sein. Und das [1][Handwerk] findet mit | |
| fragwürdiger Kommasetzung: „Zeit, zu machen“. | |
| ## „Da kannste wasserleben“ | |
| Die Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) betont dagegen: | |
| „Arbeit beschäftigt uns“ – niedlich, aber seit wann müssen außer | |
| Privatunternehmen auch Bundesländer und Socialmedia-Accounts (vormals | |
| Individuen) Slogans haben? Glauben sie sich das eigene Dasein nicht, wenn | |
| nicht Unmengen (Steuer-)Geld in Schnickschnack von „Da kannste wasserleben“ | |
| ([2][Berliner Bäderbetriebe]) fließt, direkt auf Konten von Werbeagenturen | |
| – anstatt zum Beispiel in die Sanierung von Schwimmbädern? | |
| Warum muss denn so was wie die Polizei zur Marke werden, als wären sie eine | |
| Ware, als stünde sie zu Markte? Seit wann brauchen nicht nur Eissorten oder | |
| Sportschuhe, sondern auch Schulen, Kneipen, Parks und die Bundesagentur für | |
| Arbeit („bringt weiter“) ein „Branding“? Zumal die Slogans beliebig | |
| austauschbar sind: Die BDA könnte genauso gut mit „bringt weiter“ werben | |
| wie das Arbeitsamt mit „Arbeit beschäftigt uns“. | |
| Zur Autorin: Katharina Körting ist Arbeitsstipendiatin für deutschsprachige | |
| Literatur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen | |
| Zusammenhalt | |
| 17 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.handwerk.de/zeitzumachen | |
| [2] https://www.berlinerbaeder.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Körting | |
| ## TAGS | |
| Branding | |
| Parteien | |
| Schleichwerbung | |
| Polizei Berlin | |
| Landespolizei | |
| Paragraf 218 | |
| Veganismus | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werbekampagne der Polizei Brandenburg: Brandenburg oder Bronx? | |
| Die Polizei Brandenburg wirbt mit einem Rap-Track um junge Nachwuchskräfte. | |
| Das Video wirkt aber nur gewollt jugendlich und gewaltverherrlichend. | |
| Paragraf 218: Nachhilfe für Marco | |
| Der Paragraf 218 StGB regelt, dass Schwangerschaftsabbrüche eine Straftat | |
| sind. Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung fordert eine Neuregelung. | |
| Eröffnung veganer Rewe: Tofu für Friedrichshain | |
| Die Supermarktkette eröffnet ihre bundesweit erste Filiale mit rein | |
| pflanzlichen Produkten. Das Pilotprojekt bietet über 2.700 Produkte an. | |
| Aufarbeitung der Berlinale: Nach dem Abspann geht es weiter | |
| Im Kulturausschuss des Bundestags geht es um die Antisemitismus-Vorwürfe | |
| gegen die Berlinale. Kein leichter Einstieg für die neue Leiterin Tricia | |
| Tuttle. |