| # taz.de -- Meakusma-Festival in Belgien: Dub und Himmel zum Greifen nah | |
| > Das Meakusma-Festival Eupen feiert selten gehörte und randständige Musik, | |
| > eine Mischung aus Do-it-yourself-Werkstatt und Versuchslabor. | |
| Bild: Lorenz Lindner alias Molto am Freitagabend in Eupen | |
| „Every moment is a new moment“, erklärt US-DJ und Radioproduzent Frosty am | |
| frühen Freitagabend. Mark „Frosty“ McNeill beginnt nach dieser kurzen | |
| Anmoderation sein DJ-Set, es ist der Auftakt der 72-stündigen | |
| Liveübertragung von Konzerten und DJ-Sets beim Meakusma-Festival im alten | |
| Schlachthof von Eupen in Belgien. Das WebRadio Dublab, 1999 von McNeill | |
| gegründet, sendet inzwischen auch aus einem Studio in Köln. Nun ist es | |
| temporär in Eupen installiert und McNeill freut sich, dass er dabei sein | |
| kann. | |
| Unaufgeregt suggestiv rauscht ein Tonband, langsam zieht prötteliger | |
| Maschinenlärm nach vorn und Cluster eines Pianos poppen auf, wie | |
| Kohlensäure-Bläschen in einem Glas. Das Ambiente passt: Wir befinden uns im | |
| Heuboden genannten Dachraum des Schlachthofs. Zum Dach hin ist der Raum | |
| rundum-verglast und so wirkt auch der Himmel zum Greifen nah; über | |
| Mischpult und den beiden Plattenspielern hängen Lampen, Schilf-Pflanzen | |
| stehen in Tüten, Sofakissen liegen herum und laden Zuschauer zur | |
| Entspannung ein. Die lassen sich nicht lange bitten, schließen die Augen, | |
| der Musik konzentriert zuhörend. | |
| Kein Moment ist wie der zuvor, wäre auch ein Motto für das dreitägige | |
| Meakusma-Festival, dessen Programm immer wieder aufs Neue überrascht. | |
| Direkt am Eingang ist in einem Gebüsch die Soundinstallation [1][„Talking | |
| Gongs“] von Floris Vanhoof. Zwei Becken sind mit Kontaktmikrofonen | |
| versehen, der Wind bewegt die Becken, der aufgenommene Sound mischt sich | |
| mit dem Klang der Natur. Auf einem Schild im Gebäude steht ein Merksatz: | |
| „Unheard Melodies are sweeter still“: Selten gehörtes musikalisches | |
| Material, darum geht es in Eupen. | |
| ## Pedalsteel-Gitarre trifft Tenorsaxofon | |
| In der sogenannten Provinz gelegen, wird hier das Randständige gefeiert, | |
| das anderswo keinen Platz mehr hat: Vertreter von Avantgarde treffen auf | |
| elektronischen Dancefloor, treffen auf JazzmusikerInnen. Am Freitag spielt | |
| der Freejazz-Haudegen Peter Brötzmann mit der Pedalsteel-Gitarristin | |
| Heather Leigh. Sein Energy-Playing am Tenorsaxofon muss sich mächtig | |
| anstrengen, um gegen die phantomhafte, metalmäßig verstärkte Gitarre der | |
| US-Künstlerin anzukommen. Am Samstag präsentiert die Düsseldorfer DJ Lena | |
| Willikens auf Einladung des Goethe-Instituts befreundete japanische | |
| ProduzentInnen. | |
| Meakusma ist ein Festival zum Anfassen. Fast alle Konzerte finden im | |
| Schlachhof an drei Spielorten und in einem alten Zirkuszelt statt, das | |
| neben dem Gemüsegarten steht. Der versorgt die Küche mit Lebensmitteln, | |
| Zuschauer und KünstlerInnen mit leckerem Essen, so kommt man automatisch | |
| miteinander ins Gespräch: Eine eigenwillige Mischung aus Versuchslabor und | |
| Do-it-Yourself-Werkstatt. Anderswo hätte der Hamburger Elektronik-Pionier | |
| Asmus Tietchens (Komponist des Schokoriegel-Werbejingles „Mars macht mobil, | |
| bei Arbeit, Sport und Spiel“) mit seinem moorleichenartigen Britzel-Sound | |
| kaum eine Chance. In Eupen zieht er im vollen Kühlraum des Schlachthofs die | |
| Zuschauer in den Bann. | |
| Auch die geografische Lage kommt dem Festival zupass. Zentral gelegen in | |
| der Rhein-Maas Region, zwischen Köln, Brüssel und Amsterdam ist Eupen eine | |
| grüne Lunge inmitten ausgeuferter Städte, mit endlosen Vororten und | |
| Industriegebieten. Das hügelige Städtchen unweit der Ardennen, | |
| Regierungssitz der deutschsprachigen Minderheit Belgiens, entspricht mit | |
| seinem Festival der europäischen Idee des freizügigen Reisens über | |
| Staatsgrenzen hinweg. | |
| ## Was passiert nach dem Brexit? | |
| Wir sind es gewohnt, wenn britische DJs wie Ben UFO auftreten, der | |
| Freitagnacht in Eupen einen vor Pathos triefenden Breitwand-Bassmusik-Mix | |
| droppte, es ist aber nicht selbstverständlich. Man mag es sich nicht | |
| ausmalen, mit welchem bürokratischen Aufwand in Zukunft solche Konzerte | |
| verbunden sein werden, sollte es nach dem Brexit zu neuen Visa- und | |
| verschärften Zollbestimmungen kommen, sollten Rechtspopulisten im | |
| EU-Parlament das seit 2004 gültige europäische Freizügigkeitsabkommen | |
| kippen. | |
| Auch innerhalb Belgiens mit seinen Sprachgrenzen, überschreitet das | |
| Meakusma-Festival Demarkationslinien: Flamen, Wallonen und deutschsprachige | |
| Belgier, im Alltag haben sie nicht so viel miteinander zu tun, hier | |
| kooperieren sie miteinander. Exemplarisch etwa das Brüsseler Soundsystem | |
| „54 Sound“, das im Garten seinen Boxenturm aufgebaut hat und andere | |
| belgische DJs spielen lässt, aber auch dem Griechen [2][Jay Glass Dubs] | |
| (Dimitris Papadapos) und dem Londoner DJ Kemal das Mischpult überlässt, das | |
| diese mit Oldschool-Sound zwischen Diggidub, Dancehall und Rootsreggae | |
| anfüllen – durch die idyllische Natur zusätzlich befeuert. | |
| Schön zu hören, dass Dub als Produktionsweise und Soundästhetik eine | |
| Renaissance feiert. Dazu spielen Talente, wie das seltsame Frauenduo | |
| Chillera aus der ukrainischen Hafenstadt Odessa, das dubbige Downbeats mit | |
| seltsamen Surf- und Bluesgitarren verbindet. | |
| ## Kuhglocken an der Werkbank | |
| Meakusma hat noch ein Alleinstellungsmerkmal: Das Fokussieren auf | |
| randständige Künstler fordert Hörgewohnheiten heraus. Was am Freitagabend | |
| der Leipziger Künstler Lorenz Lindner unter seinem Alias Molto vorführt: | |
| eine Klangsignatur zwischen Elektronik und Percussion. An einer | |
| Miniatur-Werkbank hat er an Drähten und Schraubzwingen verschiedene Gongs, | |
| Kuhglocken und Becken drapiert, spielt diese mit einem Quirlstab an, loopt | |
| sie und betätigt dazu wahlweise Klanghölzer, Synthesizer und Effektgeräte. | |
| Wie er diese Sounds behutsam mischt, ist ein Kunststück: dezent, aber | |
| nachhaltig zugleich klingt diese Musik, sie verrät nicht alle Geheimnisse | |
| und offenbart ihre Schönheit im Verrätselten. Die Zuschauer kommen | |
| vorsichtig näher, lauschen. | |
| Genau umgekehrt funktioniert es bei der US-Produzentin [3][KA Baird]. Mit | |
| Querflöte, exaltiertem Gesang und Looppedal konfrontiert sie die HörerInnen | |
| in-your-face-mäßig, bis sie einen Gang zurückschaltet und einzelne Elemente | |
| isoliert voneinander zum Klingen bringt. Ihr mephistotelisches Ausehen tut | |
| ein Übriges. | |
| Ein Highlight ist das „Modular OrgansystemV“ der Berliner Produzenten | |
| Konrad Sprenger und Philipp Sollmann, untergebracht in einem | |
| Werkstattgebäude nahe des Eupener Bahnhofs. Orgelpfeifen, von | |
| unterschiedlichen Orgeln stammend, sind über Röhren miteinander verbunden | |
| und werden von einer Windmaschine angetrieben, die Klänge wiederum von | |
| Midi-Signalen gesteuert. So entsteht ein Mahlstrom aus Drones, Glitches und | |
| Arpeggios. Man hört den Sound schon weit vor der Tür. Drinnen im Raum wird | |
| der ganze Körper davon erfasst, ein überwältigendes Hörgefühl, zwischen | |
| Happening und Grenzerfahrung. | |
| Erbauung stiftet der einstündige Soundwalk „head and phones, land and | |
| scape, night or day, all one shape“ des Künstlers David Helbich am | |
| Sonntagmittag. In elf Stationen, immer links abbiegend, führt er Teilnehmer | |
| (mit Kopfhörern, die die Außengeräusche zulassen) instruktiv durch Eupen | |
| und hinaus in die Umgebung, man erzeugt an einem Brückengeländer Rhythmus, | |
| darf auf einer Bank sitzend „einfach eine gute Zeit haben“ und im Gras über | |
| Halme streicheln. Etwas Kitsch zum Abschied, das ist in Ordnung, denn die | |
| Natur meint es gut. | |
| 10 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://florisvanhoof.bandcamp.com/album/talking-gongs | |
| [2] https://bokeh-versions.com/album/new-teeth-for-an-old-country | |
| [3] https://sapropelicpycnic.bandcamp.com/album/sapropelic-pycnic | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Dub | |
| Belgien | |
| Jazz | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Festival | |
| House | |
| Pop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jazzfestival Moers und Corona: Feilen an den Sprachen des Jazz | |
| Teils live, teils im Stream: Das Jazzfestival Moers lotetete über Pfingsten | |
| die Vielfalt des freien Jazz und der improvisierten Musik aus. | |
| Daten in Musik übersetzt: Der Sound der Überwachung | |
| Jasmine Guffond bringt Datenströme zum Klingen. Die australische | |
| Soundkünstlerin tritt in Berlin mit Arbeiten zum Thema Urheberrecht auf. | |
| Meakusma-Festival in Eupen/Belgien: Hundsfett mit Rumbabeats | |
| Zeitgenössische Musik, Freejazz, Dancefloor und bildende Kunst: Das | |
| Festival Meakusma im belgischen Eupen schafft interessanteste Verbindungen. | |
| Dancefloor-Sommerkollektion 2018: Wo ist mein Wristband? | |
| Elektronische Musik ist zukunftsweisend, Und zwar dann, wenn sie dem | |
| Update-Imperativ nicht folgt: Neues aus New York, Detroit, Chicago und | |
| Berlin. | |
| Debütalbum des Elektronikduos Rezzett: Reizvolle Monster | |
| Die Produzenten Lukid und Tapes veröffentlichen als Rezzett ihr Debütalbum. | |
| Der euphorische Sound löst spätpubertäre Ekstase aus. | |
| Meakusma-Festival in Belgien: Batterien aufladen mit Hirschen | |
| Im Spannungsbereich von Dancefloor, Elektronik, Klangkunst und Landschaft: | |
| das Meakusma Festival im belgischen Eupen. |