| # taz.de -- Markus Tressel über Tourismuspolitik: Systemrelevante Branche | |
| > Die Reisebranche braucht dringend Soforthilfe. Die Bundesregierung | |
| > versteht nicht, wie viel gerade in den Regionen auf dem Spiel steht. | |
| Bild: Ganz entspannt im Starnberger See abhängen | |
| taz: Herr Tressel, wie erklären Sie dem Steuerzahler, dass die | |
| Tourismusbranche mit vielen Milliarden Euro aus Hilfs- und | |
| Absicherungsfonds unterstützt wird? | |
| Markus Tressel: Die Tourismusbranche ist mit über drei Millionen | |
| Beschäftigten systemrelevant. Das sind vor allem Menschen, die in | |
| Reisebüros, bei Veranstaltern, in unseren touristischen Destinationen | |
| arbeiten, in der Hotellerie und Gastronomie. Wenn der Tourismusbranche | |
| nicht geholfen wird, werden wir viele Arbeitsplätze, aber auch viele | |
| Strukturen in den Regionen verlieren. | |
| Dem Reisekonzern TUI und der Lufthansa wurde großzügige finanzielle | |
| staatliche Unterstützung gewährt. | |
| Da besteht aus meiner Sicht ein krasses Missverhältnis zu den kleineren | |
| touristischen Betrieben: Die Bundesregierung hat der TUI schnell geholfen, | |
| mit einem Kredit von über 1,8 Milliarden Euro. Bei der Lufthansa sind es 9 | |
| Milliarden. Aber viele Kleine gehen leer aus. Doch es sind die kleinen | |
| Unternehmen – Reisebüros, Hotels, Gaststätten etc. –, die in den Kommunen | |
| vor Ort Steuern zahlen und Gewinne erwirtschaften. Deshalb muss den Kleinen | |
| genauso geholfen werden wie den Großen. | |
| Mit dem Rettungspaket der Großen Koalition bekommen die kleinen und | |
| mittelständischen Unternehmen mit ihren drei Millionen Beschäftigten nun | |
| statt millionenschwerer Kredite Mehrwertsteuersenkung sowie | |
| Überbrückungshilfen. Warum sind Sie damit nicht zufrieden? | |
| Dieses Paket ist maximal ein bisschen Hilfe für die Tourismuswirtschaft. | |
| Einige der Festlegungen kommen ganz sicher auch der Reisebranche zugute, | |
| wie etwa die Absenkung der Mehrwertsteuer. Ob allerdings das Programm für | |
| Überbrückungshilfen von Juni bis August den Besonderheiten der Touristik | |
| gerecht wird und Strukturen tatsächlich erhalten kann, wird auch von der | |
| konkreten Ausgestaltung abhängen. Man darf aber Zweifel haben, dass dieses | |
| Konjunkturpaket einem Rettungsfonds für die Tourismuswirtschaft | |
| gleichkommt. | |
| Das war der Vorschlag Ihrer Partei, der Grünen? | |
| Ja, um zu verhindern, dass viele kleine Betriebe auf der Strecke bleiben, | |
| muss ganz schnell ein Rettungsfonds aufgesetzt werden, um die Liquidität | |
| der Branche zu sichern: ein Rettungsfonds für die touristische | |
| Infrastruktur in Deutschland. Damit müssen wir die Betriebe über die | |
| schwierigen Monate bringen. Dazu gehören auch Betriebe wie die | |
| Jugendherbergen, die jetzt in einer existenziellen Notlage sind. | |
| Jugendherbergen sind komplett aus der Unterstützung herausgefallen, weil | |
| sie keine wirtschaftlichen Unternehmen sind, auch die Schullandheime sind | |
| komplett herausgefallen. Und natürlich müssen wir den Reisebüros helfen. | |
| Sie waren ein Gegner der Gutscheinlösung, die besagt, dass bereits gebuchte | |
| Reisen vom Veranstalter an den Kunden nicht zurückgezahlt, sondern mit | |
| einem Gutschein später eingelöst werden können. | |
| Ich war ein Gegner des Zwangsgutscheins, weil ich glaube, er wäre ein | |
| Schuss ins Knie der Branche gewesen. Man kann seine Kunden aus meiner Sicht | |
| nicht verpflichten, einer ganzen Branche einen zinslosen Kredit zu geben. | |
| Dann noch mit einer Laufzeit von de facto zwei Jahren. In einer | |
| außerordentlichen Notsituation wie jetzt ist es Aufgabe des Staates, die | |
| Strukturen zu sichern, mit einem Darlehen für die notwendige Liquidität zu | |
| sorgen. Das kann doch nicht die Aufgabe des arglosen Verbrauchers sein, der | |
| jetzt sein Geld womöglich auch gerade sehr dringend braucht. | |
| Wird es eine Insolvenzwelle geben? | |
| Es gibt keine belastbaren Zahlen zu Insolvenzen, aber ich weiß, dass es | |
| schon einige kleinere und mittlere Veranstalter getroffen hat, die keine | |
| Reserven hatten und auf absehbare Zeit keine Einkünfte haben werden. Ich | |
| vermute, dass, wenn es keine wirklich wirksame Hilfe gibt, wir eine | |
| regelrechte Insolvenzwelle erleben werden. Auch überwiegend gesunde | |
| Unternehmen werden vom Markt verschwinden, die regionale Strukturen | |
| mitnehmen werden, die wir nicht so schnell wieder aufbauen können. | |
| Wird Tourismus vonseiten der Bundesregierung nicht wertgeschätzt? | |
| Sie versteht einfach nicht, dass hier ganze Strukturen wegbrechen werden, | |
| wenn nicht in absehbarer Zeit etwas passiert. Die Branche braucht sofort | |
| Hilfe, sonst wird es auch in unseren Destinationen vor Ort zu einem | |
| ungeahnten Sterben von Unternehmen kommen. Diese Unternehmen bringen eine | |
| enorme regionale Wertschöpfung. Die Bundesregierung steht völlig hilflos | |
| vor dieser Situation, während die Automobilindustrie schon den zweiten | |
| Gipfel während dieser Krise bekommen hat. Die Reisebranche hingegen bekommt | |
| nicht einmal einen Termin bei der Kanzlerin. Das ist hammerhart! | |
| Lobbyismus machen also nur die Großen in der Tourismusindustrie? | |
| Die Lobbyarbeit bestimmen aus meiner Sicht hauptsächlich diejenigen, die | |
| für die großen, kapitalkräftigen Konzerne sprechen. Die Reisebranche ist ja | |
| insgesamt sehr heterogen. In der Automobilbranche ist das ein Stück | |
| einfacher, da gibt es den VDA (Verband der Automobilindustrie) und die | |
| Präsidentin des VDA nimmt für sich in Anspruch, für die ganze Branche zu | |
| sprechen. In der Reisebranche ist das anders. Es gibt die großen | |
| Outgoing-Unternehmen wie die TUI oder FTI, und die haben oft ganz andere | |
| Notwendigkeiten als ein kleiner Reiseveranstalter, der spezialisiert ist | |
| auf Wander- oder Fahrradreisen. Ich glaube, da muss man mehr das Gemeinsame | |
| herausstellen. | |
| Wie soll das gehen? | |
| Man muss ein gemeinsames Dach suchen und gemeinsame Interessen | |
| herausarbeiten. Niemand sieht, wie wichtig die Reisebranche für dieses Land | |
| ist. | |
| Tourismus als politisches Randthema? | |
| Ja. Das liegt in Deutschland zum einen an der zerklüfteten | |
| Verbandsstruktur, das andere Problem ist mitunter der Föderalismus. | |
| Tourismus ist Ländersache und den vertritt immer ein Landesminister | |
| irgendwie mit. So ein großes Reiseland wie Deutschland hat nur einen | |
| Tourismusbeauftragten, der noch drei andere Themen bearbeitet. Man bräuchte | |
| mindestens einen Staatsminister für Tourismus, der ernsthaft | |
| Tourismuspolitik machen kann. Frankreich investiert jetzt 18 Milliarden | |
| Euro in den Wiederaufbau der Tourismuswirtschaft. Der französische | |
| Premierminister stellt sich hin und sagt, Tourismus hat für uns nationale | |
| Priorität. Welche Diskrepanz zu Deutschland! | |
| Wie sehen Sie die Zukunft des Tourismus? | |
| In den nächsten eineinhalb Jahren werden vielleicht eher Ferienwohnungen | |
| gebucht werden, Wohnmobile und das eigene Auto haben möglicherweise | |
| Konjunktur. Man verreist im eigenen Land oder in den umliegenden Ländern. | |
| Es wird in diesem Sommer eine Renaissance heimischer Destinationen geben. | |
| Deshalb müssen wir versuchen, die Touristen gut über das Land zu verteilen. | |
| Dazu brauchen wir überregional eine bessere Zusammenarbeit und gezieltes | |
| Marketing. Mit „[1][entdeckedeutschland.de]“ haben die | |
| Destinationsmarketing-Organisationen gut vorgelegt. | |
| Wo verbringen Sie den Sommerurlaub? | |
| Ich bin traditioneller Wohnmobilfahrer. Das ist für mich die perfekte Art, | |
| mit Familie und Kindern zu verreisen. Es ist auch gut, um Distanz zu | |
| wahren. Wir wollten eigentlich nach Frankreich in die Dordogne. Ich | |
| fürchte, das wird so nicht funktionieren, deshalb haben wir uns jetzt die | |
| Rhön als Reiseziel ausgeguckt. | |
| 19 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://entdeckedeutschland.xn--de-x2t | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Sehnsucht Sommer | |
| Politik | |
| Länder | |
| Reiseland Deutschland | |
| Tourismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lufthansa | |
| Sehnsucht Sommer | |
| Sommerferien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismuspolitik zu Coronazeiten: Und was ist mit Reisen…? | |
| Der Lockdown trifft die Tourismusbranche hart. Er erweitert aber auch den | |
| Blick auf neue Strukturen für ökologisches und erdgebundenes Reisen. | |
| Eingeschränkte Reisemöglichkeiten: Ostsee statt Karibik | |
| Noch hat die Corona-Pandemie die Tourismuswirtschaft im Griff. Vor allem | |
| vor den Fernreisezielen wird weiterhin gewarnt. | |
| Flugzeugbauer in der Krise: Airbus will Tausende Jobs streichen | |
| Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 | |
| Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit. | |
| Der Milliardär und die Airline-Rettung: Lufthansa-Aktionär, stramm rechts | |
| Heinz Hermann Thiele, Großinvestor bei der Lufthansa, wollte lange die | |
| Staatsbeteiligung am Konzern verhindern. Jetzt hat er nachgegeben. | |
| Lufthansa-Zukunft ungewiss: Rettung hängt weiter in der Luft | |
| Die Gewerkschaft Verdi warnt vor dem Scheitern des staatlichen Hilfspakets. | |
| Großaktionär Thiele bekommt Audienz bei Finanzminister Olaf Scholz. | |
| Comeback das Campings: Im Bulli um die Welt | |
| Camping ist beliebter denn je. Doch die, die heute mit ihrem Van durch die | |
| Welt fahren, unterscheiden sich stark von ihrer Elterngeneration. | |
| Reisen in Corona-Zeiten: Hin und weg im Sommer | |
| Reisen ist 2020 komplizierter: Wohin darf man überhaupt fahren, und unter | |
| welchen Bedingungen bekommt man sein Geld zurück? | |
| Reisen in Europa trotz Corona: EU-Grenzen sind offen, teilweise | |
| Deutsche dürfen innerhalb Europas wieder reisen, aber nicht alle Länder | |
| lassen sie rein. In der EU gilt seit Montag eine Vielzahl von Einzelregeln. | |
| Urlaubsreisen nach Corona: Es darf gestrandet werden | |
| Die Reisewarnungen für 27 EU-Länder fallen weg, Flieger und Bahn starten | |
| wieder. Wer wegen Corona im Ausland sitzen bleibt, wird nicht zurückgeholt. | |
| Reisewarnung für Schweden: Ballermann für den Studienrat | |
| Die Reisewarnung für Schweden bleibt vorerst in Kraft. Endlich hat das | |
| Getue um Outdoor-Urlaub und die richtige Funktionsjacke einen Sinn. |