| # taz.de -- Machtübernahme in Afghanistan: Alltag in Angst | |
| > Die Taliban bauen ihre Herrschaft in Afghanistan systematisch aus. | |
| > Vorerst geht es um die Sicherheitsorgane und eine funktionierende | |
| > Wirtschaft. | |
| Bild: Trügerische Ruhe: die Gegend Kote Sangi in Kabul am 17. August 2021 | |
| Bereits zwei Tage nachdem die Taliban mit Ausnahme einiger Enklaven ganz | |
| Afghanistan unter ihre Kontrolle gebracht haben, wird es schwieriger, sich | |
| ein Bild von der Lage schon in der Hauptstadt Kabul zu machen. | |
| Ansprechpartner vor Ort bereiten entweder ihre Evakuierung vor oder | |
| verbergen sich. Einige unabhängige Medien arbeiten zwar weiter, aber | |
| reduziert im Umfang, sowohl was Personal als auch Themen betrifft. Man | |
| beschränkt sich weitgehend auf relativ unverfängliche Berichte darüber, wie | |
| das Ausland auf die Machtübernahme der Taliban reagiert. Wie es im Land und | |
| vor allem über Kabul hinaus aussieht, wird dagegen kaum abgebildet. | |
| Offenbar möchte man abwarten, inwieweit die Taliban diese Berichterstattung | |
| erlauben werden. Die sozialen Medien bilden ebenfalls nur Splitter der | |
| Wirklichkeit ab. | |
| Auf dem Twitterkanal des unabhängigen, von einer australo-afghanischen | |
| Familie aufgebauten Medienunternehmens Tolo berichtete die Korrespondentin | |
| Hasiba Atakpal auf offener Straße und unter erstaunten Blicken von | |
| Passanten, dass die Zahl der Frauen, die im Basar sichtbar seien, | |
| abgenommen habe, aber weiterhin auch Frauen einkaufen gingen. In ihrem | |
| kurzen Bericht sprach sie von weitverbreiteter Angst unter Frauen und | |
| besonders Aktivistinnen, erwähnte aber keine konkreten Übergriffe. | |
| Ebenfalls in den sozialen Medien tauchte ein Video auf, in dem eine Gruppe | |
| von etwa zehn Frauen im zentralen Kabuler Stadtteil Wasir Akbar Chan | |
| handgeschriebene Zettel mit Forderungen nach Freiheitsrechten hochhielten. | |
| Auch die Taliban fuhren ihre Medientätigkeit hoch. Sie übernahmen den | |
| staatlichen Radio- und TV-Sender RTA, und auch ihr ehemaliger | |
| Untergrundsender Radio Stimme der Scharia soll in Kabul nun hörbar sein. | |
| Zwei parallele Entwicklungen kristallisieren sich heraus, wie sich die | |
| Taliban der afghanischen Bevölkerung gegenüber verhalten. Zum einen ist da | |
| der Versuch, ein konziliantes Bild zu zeichnen. Mullah Muhammad Jakub, | |
| einer der drei stellvertretenden Führer der Bewegung und Sohn dessen | |
| Gründers Mullah Muhammad Omar, instruierte alle Talibankämpfer, nicht in | |
| Privathäuser einzudringen. „Niemand hat das Recht, Waffen oder Fahrzeuge | |
| von früheren Regierungsoffiziellen an sich zu nehmen“, sagte er in einer | |
| Audiobotschaft, die auch in sozialen Medien verbreitet wurde. „Schützt das | |
| öffentliche Eigentum!“ Die Taliban verbreiteten erneut auch zwei | |
| Kontakttelefonnummern ihrer Beschwerdekommission, an die man sich bei | |
| Verstößen wenden könne. | |
| ## Taliban ernennen Chefs für Kabuls Polizeidistrikte | |
| Maulawi Fathullah Madani, Chef ihres Geheimdienstes in Kabul, teilte mit, | |
| dass bereits Plünderer festgenommen worden seien. Plünderer und Diebe haben | |
| von den Taliban harsche Strafen zu erwarten. Letzteres begründete bereits | |
| während ihrer ersten Herrschaftsperiode zwischen 1994 und 2001 ihren Ruf – | |
| und die Angst, die ihnen heute vorausgeht. | |
| Zur selben Zeit bauen die Taliban ihre Herrschaft systematisch aus. Die | |
| Sicherheitsorgane scheinen dabei vorerst im Mittelpunkt zu stehen. Sie | |
| ernennen nach und nach Chefs für Kabuls 19 Polizeidistrikte und sammeln | |
| Polizei- und Armeefahrzeuge ein, die im Verlauf der Flucht vieler nach | |
| ihrer Machtübernahme privatisiert worden waren. Die Ernennung eines | |
| früheren Parlamentsabgeordneten zum Kabuler Polizeichef wurde inzwischen | |
| dementiert. Wie in den zuvor eingenommenen Provinzen und Distrikten | |
| ernennen sie auch ziviles Leitungspersonal, während sie die Angestellten | |
| von Dienstleistungsbetrieben wie der Wasser- und Stromversorgung und der | |
| Post zum Weiterarbeiten ermutigen. | |
| Die Taliban legen auch Wert darauf, dass die Wirtschaft weiterfunktioniert. | |
| Über die Handelskammern wandten sie sich an die Geschäftswelt, | |
| weiterzuarbeiten „wie bisher“. Von ihren Steuerzahlungen wird eine | |
| Talibanregierung stark abhängig sein. Der Grenzübergang nach Pakistan in | |
| Torcham am Khaiberpass in Ostafghanistan soll nach einem Bericht von Tolo | |
| nach einem Tag Schließung am Montag für den Güterverkehr wieder geöffnet | |
| gewesen sein. Der Sender berichtete nicht, ob das auch für den | |
| Personenverkehr galt. | |
| Auch die kleine Gemeinde der verbliebenen afghanischen Hindus und Sikhs | |
| bekam bereits am Montag Besuch von den Taliban und Sicherheitszusagen. | |
| Beide Gruppen waren in den vergangenen Jahren, wie auch die bedeutend | |
| größere Gruppe der Schiiten, Ziel von Anschlägen des örtlichen Ablegers der | |
| Terrorgruppe „Islamischer Staat“ geworden. | |
| ## Verkündung eines „Islamischen Emirats“ möglich | |
| Zum anderen gibt es aber auch Berichte, dass der Talibangeheimdienst anhand | |
| von Listen herausgehobene Afghan:innen sucht und sogar bereits verhaftet | |
| habe. Die Zeitung Etilaat-i-Roz berichtete am Montag unter Berufung auf | |
| Familienangehörige in Herat, dass dort am Sonnabend der junge Dichter | |
| Mehran Popal von Talibankämpfern aus seinem Haus „weggebracht“ worden sei. | |
| Popal, der auf sozialen Medien zur Mobilisierung von Widerstand gegen die | |
| Taliban aufgerufen habe, sei bisher nicht wieder aufgetaucht. Die Familie | |
| habe die Talibanbeschwerdekommission kontaktiert, aber gesagt bekommen, | |
| niemand dieses Namens sei festgenommen worden. | |
| Aus Nordafghanistan sickern erste Berichte durch, dass dort Talibankämpfer | |
| tatsächlich Frauen und Mädchen aus Häusern geholt hätten – angeblich, um | |
| als „Köchinnen“ für sie zu arbeiten. | |
| Insgesamt ist unklar, wer das Ziel möglicher Rache oder Übergriffe der | |
| Taliban werden wird, aber klar ist auch, dass in Afghanistan kaum jemand | |
| glaubt, es werde keine Rache geben. Shaharzad Akbar, Chefin der | |
| Unabhängigen Menschenrechtskommission Afghanistans, hatte die Taliban in | |
| einer letzten Amtshandlung im Land aufgefordert, allen Bürgern Sicherheit | |
| zu bieten. Dann ging auch sie außer Landes. Sie war von den Taliban wegen | |
| der Berichterstattung über deren mögliche Kriegsverbrechen wiederholt | |
| direkt angegriffen worden. | |
| Die Taliban diskutierten unterdessen in Doha, welche Form ihre Regierung | |
| annehmen soll und welchen Namen der Staat tragen soll. Die erneute | |
| Verkündung eines „Islamischen Emirats“ könnte andere politische Kräfte | |
| abschrecken, etwaige Koalitionsangebote anzunehmen. Diese hatten | |
| Taliban-Chefunterhändler Mullah Abdul Ghani Baradar, einer der drei | |
| Vizechefs der Talibanbewegung, zuständig für politische und außenpolitische | |
| Fragen, zuvor indirekt angekündigt, als er von einer „offenen, inklusiven | |
| islamischen Regierung“ sprach. Baradar scheint den Prozess zu dirigieren, | |
| ein Zeichen, dass er in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird. | |
| Währenddessen hat sich der bisherige Vizepräsident Afghanistans, Amrullah | |
| Saleh, zum Übergangspräsidenten seines Landes erklärt. Nach der Flucht von | |
| Staatschef Aschraf Ghani sei er gemäß der Verfassung „legitimer | |
| Übergangspräsident“ Afghanistans, schrieb Saleh am Dienstag auf Twitter. Er | |
| spreche mit allen Fraktionen, um sich deren Unterstützung zu sichern. (mit | |
| ap) | |
| 17 Aug 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Kabul | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftslage in Afghanistan: Gold, Uran – und Instabilität | |
| Wie soll die Wirtschaft Afghanistans unter den Taliban funktionieren? Das | |
| Land ist zwar reich an Rohstoffen – dafür mangelt es an anderen Dingen. | |
| Widerstand gegen die Taliban: Eine unüberwindliche Kluft | |
| In Afghanistans Provinz Pandschir formiert sich bewaffneter Widerstand | |
| gegen die Taliban. Doch der könnte vom Streit um die Führung geschwächt | |
| werden. | |
| Aufnahme von afghanischen Geflüchteten: Ein moralisches Dilemma | |
| Wen zuerst aus Afghanistan rausholen? Gefährdete, die sich verstecken oder | |
| die, die es an den Flughafen schaffen? Jetzt heißt es: pragmatisch | |
| vorgehen. | |
| Protest gegen Taliban in Afghanistan: Erster Widerstand am Hindukusch | |
| Am Nationalfeiertag protestieren Afghanen im ganzen Land gegen die Taliban. | |
| Auch bewaffnete Gegenwehr formiert sich. Mit einem Gegenpräsidenten. | |
| Nach Abzug aus Afghanistan: Der außenpolitische Sargnagel | |
| Die Überraschung deutscher Politiker über den schnellen Sieg der Taliban | |
| zeugt von extremer Gleichgültigkeit. Doch Wegschauen löst das Problem | |
| nicht. | |
| EU nach Abzug aus Afghanistan: Hilflosigkeit und Angst | |
| Groß ist die Sorge in der EU vor neuen Flüchtlingen aus Afghanistan. | |
| Brüssel signalisiert frühzeitig eine Kooperation mit Ankara, Islamabad und | |
| Teheran. | |
| Afghanistan nach dem Machtwechsel: Die Charmeoffensive | |
| Bei der ersten Pressekonferenz nach der Machtübernahme haben sich die | |
| Taliban versöhnlich gegeben. Vor allem Frauen haben Zweifel an den | |
| Versprechen. | |
| Aktivistin über Frauen in Afghanistan: „Kaum jemand traut sich raus“ | |
| Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for | |
| Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila | |
| Limar. | |
| Machtübernahme in Afghanistan: Retten, was zu retten ist | |
| Es war ein Fehler, den Taliban Afghanistan zu überlassen. Jetzt muss der | |
| Westen wenigstens Druck ausüben, um Minderheitenrechte zu sichern. | |
| Der Westen und Afghanistan: Biden verteidigt Abzug der Truppen | |
| Joe Biden erklärt, dass das Ziel der Demokratisierung Afghanistans nicht zu | |
| erreichen gewesen sei. Die US-Medien reagieren unterschiedlich darauf. | |
| Zweiter Bundeswehrflieger in Kabul: 125 Menschen ausgeflogen | |
| Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer verspricht, so viele Menschen wie | |
| möglich aus Kabul zu evakuieren. Die Lage am Flughafen bleibt | |
| unübersichtlich. |