Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krieg in der Ukraine: Drogenkartelle wollen Drohnenwissen
> Südamerikanische Kartelle schicken Mitglieder in die Ukraine, damit sie
> lernen, wie man Drohnen baut und steuert. Auch Geheimdienste sind
> interessiert.
Bild: Besonders auf die kleinen FPV-Drohnen haben es ausländische Kräfte abge…
Dass China und Nordkorea Russland bei seinem Überfall auf die Ukraine
helfen, mit Technik, Soldaten und politisch, ist inzwischen hinlänglich
bekannt. Dass aber Pekings Führung sowie auch Gruppen aus Mexiko und
Kolumbien in den Krieg im Osten der Ukraine involviert sind, um dadurch
eigenes Militär und kriminelle Kartelle professionell ausbilden zu lassen,
ist nicht weniger skandalös.
Nicht jeder Freiwillige, der sich der Internationalen Legion beim
ukrainischen Verteidigungsministerium anschloss, tat dies aus edlen Motiven
wie dem Kampf für die Ukraine. Ein Kämpfer, der sich den Namen Aguila-7
zulegte und angab, aus El Salvador zu kommen, zeigte besonderes Interesse,
an FPV-Drohnen ausgebildet zu werden, den [1][berüchtigten unbemannten
„First Person View“] zur Jagd auf gegnerische Soldaten.
Anfang des Sommers informierte das mexikanische Centro Nacional de
Inteligencia den Geheimdienst der Ukraine (SBU), dass einige
lateinamerikanische Freiwillige sich den Streitkräften der Ukraine
angeschlossen haben, um zu lernen, wie man Drohnen verwaltet und dieses
Wissen im Interesse von Drogenkartellen verwendet.
Die Ermittler stellten fest, dass Aguila-7 vermutlich Verbindungen zur
mexikanischen Elite-Spezialeinheit GAFE hatte, von deren Kräften einige zum
Drogenkartell von Los-Zetas übergelaufen waren. Die US-Drogenpolizei DEA
stuft die seit 1999 bestehende Gang als die technologisch am weitesten
entwickelte und gewaltbereiteste Verbrecherorganisation in Mexiko ein.
## Mit gefälschten Pässen in die Internationale Legion
Der SBU ermittelte, dass mindestens drei ehemalige Mitglieder der mit
Kokainkartellen verbundenen FARC-Rebellen aus Kolumbien die Internationale
Legion durchliefen. Sie nutzen gefälschte panamaische oder venezolanische
Dokumente und bekamen auch logistische Hilfe bei ihrem Andocken in der
Ukraine.
Einige dieser angeblichen Freiwilligen lernten nicht nur den
[2][effizienten Drohneneinsatz gegen Gegner], was sie an ihre heimischen
Kartelle weitergegeben haben sollen. Sie ließen sich auch im Drohnenbau und
der spezifischen Veränderung von unbemannten Fluggeräten unterweisen, um
mit dem erlernten Wissen den Drogenbanden zu dienen.
Während die Ukraine durch vermeintliche Freiwillige unterwandert wurde und
laut Verteidigungsministerium und SBU nun Bewerber deutlich intensiver
überprüft, liefert der [3][Krieg auf russischer Seite] wichtiges Know-how
für den Verbündeten China: Ende Juli veröffentlichte die Hackergruppe
Blackmoon auf der Plattform X PDF-Dateien, mit Berichten über das Projekt
„Metsch“ (Schwert) zur Entwicklung eines
Luftlandekommando-Automatisierungs-Systems.
## Infos über Fallschirmoperationen
Die geleakten Dokumente zeigen, dass der staatliche russische
Rüstungskonzern Rosoboronexport der Firma CETC International Co Ltd in
Peking in mehreren Tranchen Anleitungen für das Koordinieren von
Fallschirmspringeroperationen geliefert hat. Mit frischen Erkenntnissen aus
dem Überfall auf die Ukraine soll es helfen, eine sichere Datenübertragung,
Informationsaustausch auf operativer und taktischer Ebene, Einsatzplanung
und Zielerfassung zu etablieren. CETC gilt Ermittlern in Kyjiw zufolge als
Tarnfirma der chinesischen Volksbefreiungsarmee und soll bei der Planung
eines Angriffs auf Taiwan helfen.
Verzollt waren die zwei Lieferungen tatsächlich weitgehend korrekt:
„Military Products Cat. 16, 16.1, 16.2 Eigentum und Dokumentation gemäß der
Liste“, heißt es in den Unterlagen des russischen Zolls. Elektronisch
wurden nur Zollpapiere und Rechnungen über fast 4,3 Millionen Euro
übersandt, die eigentliche Ware war als laut Zollnummer „Gedruckte Bücher,
Broschüren, Prospekte und ähnliche Druckerzeugnisse, geheftet oder in Form
von Einzelblättern“ deklariert.
Chinas Führung bestreitet zwar eine militärische Unterstützung Russlands.
Doch in russischen Drohnen, Raketen und anderem Militärgerät, das die
Ukraine sicherstellen konnte, finden sich immer häufiger chinesische
Bauteile und Chips.
Nordkorea, das beim Entsenden eigener Soldaten in die zeitweise von
ukrainischen Truppen eroberte russische Grenzregion Kursk hohe Opferzahlen
verkraften muss, plant nun Neues: Laut Generalleutnant und Chef des
ukrainischen Militärnachrichtendienstes, Kyrylo Budanow, wolle Pjöngjang in
Kürze 6.000 neue Soldaten an die ukrainische Grenze schicken – mit
nordkoreanischen Panzern. Um diese unter realen Kriegsbedingungen zu
testen.
26 Aug 2025
## LINKS
[1] /1273-Tage-Krieg-in-der-Ukraine-/!6106956
[2] /Wo-Russland-militaerisch-steht/!6102201
[3] /Drohnenkrieg-in-der-Ukraine/!6099721
## AUTOREN
Mathias Brueggmann
## TAGS
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Drohnenkrieg
Drogenkartell
Geheimdienst
GNS
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Ukraine
Kolumne über leben
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Viele Tote bei russischen Luftangriffen a…
Mit Luftangriffen hat Russland die ukrainische Hauptstadt schwer getroffen,
Präsident Selenskyj fordert neue Sanktionen. In den USA laufen Gespräche.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA und Russland sprechen über Energie-D…
Trump telefoniert erneut mit Putin, sein Sondergesandter Steve Witkoff soll
laut Medienberichten Russland mehrere Energiegeschäfte angeboten haben.
Drei Jahre russische Gefangenschaft: Ex-Bürgermeister von Cherson ist frei
Im Jahr 2022 wird Wolodymyr Mykolaienko von den russischen Besatzern
festgenommen. Am Sonntag kam der frühere Bürgermeister von Cherson frei.
1.273 Tage Krieg in der Ukraine: Im Zickzack vor der Drohne fliehen
Die Stadt Cherson in der Südukraine wird täglich mit Drohnen beschossen.
Zur Sicherheit der Menschen hat die Stadt Verhaltensregeln plakatiert.
Wo Russland militärisch steht: Drohnenproduktion auf Rekordniveau
Russland wird in den kommenden Monaten im Krieg gegen die Ukraine seine
Feuerüberlegenheit zu Land und in der Luft behalten. Wenn der Krieg
andauert.
Drohnenkrieg in der Ukraine: „Tunnel des Lebens“ für die Front
Netze, die in Dänemark, Polen und den Niederlanden zum Fischfang genutzt
wurden, schützen jetzt ukrainische Soldaten vor russischen
Drohnenangriffen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.