| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Ans Eingemachte | |
| > Wohl dem, der Vorräte hat, denn der Ausnahmezustand gilt weiter. Die | |
| > Angst vor Plünderungen wächst. Aktuelle Eindrücke aus der Ukraine. | |
| Bild: Das Ziel: bloß weg. Menschen mit Gepäck auf dem Weg zum Kiewer Bahnhof … | |
| Kiew taz | Sonntagmorgen. Die Nacht [1][in Kiew] war ruhig. So ruhig, dass | |
| ich sogar verschlafen habe. Seit Samstagabend gilt der Ausnahmezustand, und | |
| das bis Montag morgen. Ich höre mir die Rede von Präsident Wolodimir | |
| Selenski an. Er sagt, dass er bereit sei, sich mit den Russen zu | |
| Friedensgesprächen zu treffen. Aber nicht in einem Land, von dem aus | |
| Raketen auf die Ukraine abgeschossen würden. Er macht einen sehr | |
| authentischen Eindruck. | |
| Aus [2][der zweitgrößten Stadt Charkiw] gibt es beunruhigende Nachrichten. | |
| Der Journalist Stanislaw Kibalnik berichtet mir: „Gegen 7 Uhr morgens sind | |
| rund 400 russische Saboteure in Tiger-Jeeps und Lastwagen aus Aleksejewka | |
| und Saltowka in Charkiw eingedrungen. Einige sind ins Zentrum vorgestoßen, | |
| andere in die Schlafstädte. Doch sie wurden neutralisiert und einige | |
| gefangenen genommen. Das waren alles junge Kerle. Auch Leichen sieht man, | |
| aber nur wenige.“ | |
| Ich erreiche auch Juri Larin, ebenfalls Journalist in Charkiw. „Am | |
| Sonntagmorgen sind mehrere Sabotagegruppen mit gepanzerten Fahrzeugen in | |
| Charkiw eingedrungen. Den ganzen Tag über kommt es zu Straßenkämpfen | |
| zwischen den Saboteuren und den Verteidigern von Charkiw. Kurz nach ihrem | |
| Eindringen in die Stadt wurden einige der Saboteure liquidiert, einige | |
| haben sich ergeben, andere Zivilkleidung angezogen und versucht zu fliehen. | |
| Sie haben eine Schule in der Schewtschenko-Straße eingenommen. Nun | |
| versuchen unsere, sie zu vertreiben. | |
| Die Besatzer schießen auch auf Zivilisten. Unweit des onkologischen | |
| Krankenhauses hat es eingeschlagen, Fenster sind zu Bruch gegangen. In der | |
| Buchma-Straße (Nordsaltiwka) wurde ein neunstöckiges Wohnhaus durch den | |
| Raketenbeschuss erheblich beschädigt. Es gibt viele verlassene oder | |
| ausgebrannte russische Fahrzeuge auf den Straßen. Viele suchen Schutz in | |
| Luftschutzräumen“, so Larin. | |
| ## Fliehen oder nicht | |
| „Russland wird weiter gehen, sobald die Stimme der Ukraine zum Schweigen | |
| gebracht wird. Sobald Putin die Ukraine überrannt hat, wird er auch hier | |
| Raketen stationieren. So wie in Belarus. Und dann müsst ihr noch viel mehr | |
| bezahlen für eure Ergebenheit.“ | |
| Ich fange an, meine Telefonnummern in mein Notizbuch einzutragen. Dann habe | |
| ich sie, wenn der Akku tot ist. Ich glaube, am Montag fliehe ich. Oder | |
| nicht. Und wenn doch, dann vielleicht nur in ein Dorf in der Nähe. Von | |
| Minute zu Minute denke ich anders. Aber eines weiß ich: Ich habe einige | |
| Dinge falsch eingeschätzt. | |
| Meine Mitbewohnerin ist eine 75-jährige Frau. Sie, Nadja, hortet gerne | |
| Lebensmittel. An den Sonntagen ging sie immer in mehrere Kirchen, um sich | |
| humanitäre Hilfspakete für Binnenflüchtlinge – sie ist aus der Gegend von | |
| Donezk geflohen – zu holen. Dann kam sie mit Tragetaschen voller Nudeln, | |
| Mehl und Sonnenblumenöl zurück. | |
| „Unsere Wohnung ist keine Lagerhalle“, habe ich geschimpft. „Da ist doch | |
| ungemütlich, zwischen Nudeltüten und Mehlpackungen zu leben.“ Wenn ich | |
| besonders wütend war, habe ich ihr gesagt: „Nadja, Sie leben ja so, als | |
| käme morgen Krieg.“ Dann hat sie immer betreten geschwiegen, zog am | |
| nächsten Sonntag aber doch wieder los. | |
| ## Äpfel, Birnen und Gemüse | |
| Jeden Sommer hat sie Äpfel, Birnen und Gemüse für den Winter eingeweckt. | |
| Und ich habe mich immer gefragt, wer um Gottes willen das alles jemals | |
| essen soll. Jetzt, wo sich die Regale in den Lebensmittelgeschäften leeren, | |
| bin ich froh, dass ich mit so jemandem zusammenlebe. | |
| Nadja ist der einzige Mensch, den ich in den vergangenen Tagen gesehen | |
| habe, der noch weinen kann. Sie kann bei jeder Explosion sagen, welche | |
| Geschosse das sind und wie weit sie noch weg sind. „In meiner Heimatstadt | |
| Jenakiewo bei Donezk bin ich sehr oft beschossen worden.“ Sie ist herzkrank | |
| und hatte schon drei Infarkte. Alle wissen es, aber keiner sagt es: Wenn | |
| sie jetzt ein Problem mit dem Herzen bekäme, würde wird ihr niemand helfen. | |
| Die Angst vor Plünderern geht um. Jetzt, wo sich jeder ganz offiziell | |
| kostenlos ein Gewehr holen kann, ist die Furcht groß, dass sich diese | |
| Waffen auch mal auf einfache Bürgerinnen richten könnten. Aus den | |
| Gefängnissen sind Schwerverbrecher entlassen worden. Vielleicht sollte ich | |
| mich weniger vor der Wohnung zeigen. Ist vielleicht besser, wenn Nadja, die | |
| unscheinbare Rentnerin, zum Einkaufen geht. | |
| Mein Nachbar Alik ruft an. Er ist gerade in einem Dorf in der Nähe. „Guck | |
| doch mal nach, ob in meiner Wohnung noch alles in Ordnung ist.“ Heldenhaft | |
| verlasse ich das Haus, was ja jetzt verboten ist, schalte auf Whatsapp | |
| meine Kamera ein. Dann gehe ich die 50 Meter zu seinem Haus und filme für | |
| ihn Fenster und Wohnungstür. Er ist froh, dass noch alles so aussieht, wie | |
| er es verlassen hat. Ich bin nicht der Einzige, der sich aus dem Haus wagt. | |
| Am Nachbarhaus stehen zwei Raucher vor der Tür, sie gehen sogar ein paar | |
| Schritte auf und ab. | |
| ## 20 Kilometer zu Fuß | |
| Meine Bekannte Olga Garadnitschewa ruft an. Sie ist jetzt an der | |
| ukrainisch-polnischen Grenze. Auf der polnischen Seite. Die letzten 20 | |
| Kilometer sei sie zu Fuß gegangen und schneller gewesen als die Autos. An | |
| der Grenze sei ein riesiger Andrang. Sie habe Leute getroffen, die schon | |
| drei Tage auf einen Übertritt warteten. | |
| Werden Russen und Ukrainer doch noch miteinander reden? Am Abend kommen | |
| neue Nachrichten. Eine ukrainische Delegation werde sich auf den Weg nach | |
| Belarus zu Verhandlungen machen, allerdings ohne Selenski. Die Zeitung | |
| „Dserkalo Tyschnja“ berichtet, der prorussische Politiker und Putin-Freund | |
| Wiktor Medwdetschuk habe sein Haus verlassen. Seltsam, er steht doch unter | |
| Hausarrest. Das hat etwas zu bedeuten. Aber was? | |
| 27 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5837785 | |
| [2] /Russische-Bedrohung-in-der-Ostukraine/!5830901 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Krieg | |
| Charkiw | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Georgien | |
| taz на русском языке | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Ukraine-Krise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied von Kiew: Nahkampf um einen Platz im Zug | |
| Auf dem Kiewer Bahnhof herrscht Chaos. Alle versuchen einen Zug in den | |
| Westen der Ukraine zu bekommen. Am Abend klappt es dann doch. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Bosporus für Kriegsschiffe dicht | |
| Die Türkei lässt keine Kriegsschiffe mehr durch den Bosporus. Verhandlungen | |
| zwischen Russland und Ukraine enden ohne Durchbruch. | |
| Georgien und der Krieg in der Ukraine: Wut und Empörung | |
| Seit Tagen gehen Tausende in Tiflis aus Solidarität mit der Ukraine auf die | |
| Straße. Der russisch-georgische Krieg von 2008 ist wieder allgegenwärtig. | |
| Krieg in der Ukraine: Russland droht und verliert | |
| Putins Offensive stockt. Unterhändler der Ukraine und Russlands vereinbaren | |
| Gespräche an der belarussischen Grenze. | |
| Großdemonstration in Berlin: Anschreien gegen den Krieg | |
| In Berlin gehen Hunderttausende gegen den Ukraine-Krieg auf die Straße. | |
| Nicht alle dort finden, dass Waffenlieferungen tabu sein sollten. | |
| Krieg in der Ukraine: Kampfmodus statt Emotionen | |
| In der Hauptstadt Kiew wird gekämpft. Russische Truppen beschießen auch | |
| Wohnhäuser. Ein Blitzkrieg werde es wohl nicht, sagen Anwohner. | |
| Russischer Angriff auf Ukraine: Kiew unter Schock | |
| Am Bahnhof versuchen Menschen verzweifelt, ein Ticket Richtung Westen zu | |
| bekommen. Vor den Banken sind lange Schlangen. Eindrücke aus Kiew. |