| # taz.de -- Kosten für Schäden in Europa: Extremwetter ist jetzt schon teuer | |
| > Starkes Hochwasser, Stürme und andere Ereignisse kosteten in Europa seit | |
| > 1980 rund eine halbe Billion Euro. Die Klimakrise könnte das noch | |
| > steigern. | |
| Bild: Hat immense Kosten verursacht: Hochwasser in Hitzacker (Niedersachsen) 20… | |
| Häufig werden Klimaschutzmaßnahmen noch als zu teuer kritisiert. Aber | |
| starkes Hochwasser und andere Extremwetterereignisse haben den 27 | |
| EU-Ländern sowie der Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein und der | |
| Türkei über die vergangenen Jahrzehnte bereits zwischen 450 und 520 | |
| Milliarden Euro (in Preisen des Jahres 2020) gekostet. | |
| Dabei haben vor allem wenige besonders extreme Ereignisse für den Großteil | |
| der Kosten gesorgt: Nur 3 Prozent der Extremwetterereignisse waren für 60 | |
| Prozent der Kosten verantwortlich. 2002 hat zum Beispiel ein [1][Hochwasser | |
| entlang der Donau und Elbe] in Deutschland, Tschechien und Österreich | |
| immense Schäden verursacht. | |
| Trotzdem sei es auch wichtig, kleine und mittelgroße Ereignisse zu | |
| erfassen, um die Auswirkungen des Klimawandels umfassend bewerten und | |
| Anpassungsmaßnahmen unterstützen zu können, betont die Europäische | |
| Umweltagentur (EEA), die die Daten analysiert hat. | |
| ## Klima-Anpassungsstrategien verringern die Kosten | |
| Gleichzeitig lässt sich aber an den Daten noch kein klarer Trend zu höheren | |
| Schadenszahlen in Europa ablesen. Wouter Vanneuville von der EEA, der die | |
| Studie mitgeschrieben hat, sagte dazu, dass es kein klares Muster für die | |
| extremsten Ereignisse gäbe, weil sie immer noch weitestgehend zufällig | |
| seien. | |
| Dazu kommt laut Vanneuville: „Der Grund, warum wir keinen Trend sehen, ist | |
| nicht, dass der Klimawandel nicht real ist, sondern dass viele Maßnahmen | |
| gegen den Klimawandel ergriffen werden. Immer mehr Länder führen | |
| Anpassungsstrategien ein.“ Die Tatsache, dass die Schäden nicht eindeutig | |
| zunehmen, würde zeigen, wie wichtig es sei, die Infrastruktur anzupassen | |
| und Vorbereitungen für extreme Wetterereignisse zu treffen, die mit dem | |
| Fortschreiten der Klimakrise und dem Anstieg der Temperaturen | |
| wahrscheinlich häufiger und intensiver würden. | |
| Man rechne mit der Zeit aber mit einem Anstieg, unter anderem deshalb, weil | |
| sich mehr wirtschaftliche Vermögenswerte in flutanfälligen Küstengebieten | |
| befänden, sagte Vanneuville weiter. | |
| ## Deutschland hatte mit die höchsten Schäden | |
| Die EEA hat die Daten zu den wirtschaftlichen Verlusten von Versicherern | |
| und anderen kommerziellen Quellen zusammengetragen. [2][Ihre Analyse] | |
| stützt sich auf die Datenbanken des Münchner Rückversicherers Munich Re und | |
| der in Karlsruhe ansässigen Denkfabrik Risklayer. Da sie sich in ihrer | |
| Methodik leicht unterscheiden, sind die Schätzungen für die Verluste in | |
| diesem Zeitraum je nach Datensatz unterschiedlich hoch. | |
| Zu wetter- und klimabedingten Extremereignissen zählt die EEA in erster | |
| Linie Stürme, Überschwemmungen, Waldbrände, Hitze- und Kältewellen sowie | |
| Starkregen und Dürren. Erdbeben und Vulkanausbrüche fallen nicht darunter – | |
| sie stellen zwar ebenfalls natürliche Gefahren dar, hängen aber nicht mit | |
| Wetter und Klima zusammen. | |
| Knapp ein Viertel (23 Prozent) der Schäden in diesem Zeitraum waren | |
| versichert, wobei diese Quoten in den einzelnen Ländern sehr | |
| unterschiedlich ausfielen: In Dänemark und den Niederlanden war mehr als | |
| die Hälfte der Schäden versichert, in Litauen und Rumänien dagegen nur etwa | |
| 1 Prozent. | |
| In der Schweiz, Slowenien und Frankreich waren die Pro-Kopf-Schäden in | |
| diesem Zeitraum am höchsten, und die höchsten Schäden im Verhältnis zur | |
| Fläche gab es in der Schweiz, Deutschland und Italien. | |
| 13 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Hochwasser-Katastrophe-2002-Die-J… | |
| [2] https://www.eea.europa.eu/publications/economic-losses-and-fatalities-from/… | |
| ## AUTOREN | |
| Jelena Malkowski | |
| ## TAGS | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Extremwetter | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Trockenheit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forscher über die „Letzte Generation“: „Ein Ausdruck der Verzweiflung“ | |
| Die Diskussion um die Klimakrise habe sich darauf reduziert, wie man | |
| demonstrieren solle, sagt Protestforscher Simon Teune. Das sei bequem. | |
| Flutkatastrophe in Italien: Verwüstung nach Rekordregen | |
| In 36 Stunden fiel in der Region Emilia Romagna rund ein Drittel des | |
| üblichen Jahresniederschlags. Bisher sind mindestens neun Menschen | |
| gestorben. | |
| Immer stärkeres Hochwasser: Die Angst vor der großen Flut | |
| Sind unsere Deiche hoch genug? In Hitzacker an der Elbe herrschen Zweifel | |
| darüber anlässlich des ersten Jahrestages der Flutkatastrophe im Ahrtal. | |
| Extremwetter in Deutschland: Schwere Gewitter erwartet | |
| Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, größerem Hagel und Sturm in | |
| vielen Regionen. Vereinzelt können Tornados auftreten. | |
| Apokalypse der Woche: Südafrikas tödliche Fluten | |
| Früher hieß es, von einem einzelnen Wetterereignis könne man gar nicht auf | |
| den Klimawandel schließen. Mittlerweile gibt es Methoden, genau das zu tun. | |
| Trockenheit in Berlin und Brandenburg: Durstige Bäume | |
| Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag | |
| mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr. | |
| Klima als wahlbestimmendes Thema: Eigene Anschauung hilft | |
| Der Klimawandel wird in Europa zu einem stärker wahlbestimmenden Thema, | |
| zeigt eine Studie. Allerdings abhängig von der sozialen Lage. | |
| Schadensbilanz der Versicherungsbranche: Klimakrise ist richtig teuer | |
| Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten | |
| von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas. | |
| Schäden durch Extremwetter: Teurer Klimawandel | |
| Die Klimakrise verursacht steigende Kosten durch Naturkatastrophen. Aber | |
| die Hauptverantwortlichen weigern sich, den globalen Süden zu unterstützen. | |
| Hilfsorganisation warnt: Wetter wird teurer | |
| 2021 gab es nicht nur viele, sondern auch verheerende Extremwetter. Die | |
| schlimmsten verursachten Schäden von über 170 Milliarden US-Dollar. |