| # taz.de -- Konfliktforscher Tareq Sydiq über Iran: „Ein Stresstest für das… | |
| > Die iranischen Machthaber müssen nicht nur einen neuen Präsidenten | |
| > finden, erklärt der Konfliktforscher und Iran-Kenner Tareq Sydiq. Es geht | |
| > um mehr. | |
| Bild: Welcher Kopf kommt dazu? Teheraner Wandgemälde mit Oberstem Führer Kham… | |
| taz: Herr Sydiq, was für eine Stellung hatte der verstorbene Präsident | |
| Raisi in der Islamischen Republik? | |
| Tareq Sydiq: Als Präsident war er die zweitmächtigste Person im Land, | |
| zumindest auf dem Papier. Er war ein sehr wichtiger Akteur im politischen | |
| Tagesgeschäft. Allerdings wurde das Präsidentenamt in den letzten Jahren | |
| immer weiter ausgehöhlt, dem Präsidenten wurden Kompetenzen genommen. Raisi | |
| selbst war in erster Linie als Loyalist gegenüber Ali Khamenei in dieses | |
| Amt gehievt worden, als enger Vertrauter des Obersten Revolutionsführers. | |
| Vor allem wegen seiner Nähe zu Khamenei war er eine relevante Figur. | |
| Er war als Präsident also kein Gegenpol zu Khamenei, der zweifelsohne | |
| mächtigsten Figur im Staat? | |
| Auf keinen Fall. Schon 2017 war Raisi der Wunschkandidat. Damals | |
| kandidierte er zum ersten Mal, verlor aber gegen den Reformer Hassan | |
| Rohani. In der Wahl 2021 wurden dann signifikante Gegenkandidaten nicht | |
| zugelassen. Raisi sollte die Position des Obersten Religionsführers | |
| unterstützen und stärken. | |
| Raisi war auch als möglicher Nachfolger des 85-jährigen Khamenei gehandelt | |
| worden. Die Frage, wer ihm als Oberster Revolutionsführer und | |
| Staatsoberhaupt folgt, wird immer dringlicher. | |
| Raisi war eine von mehreren Personen, deren Namen im Gespräch waren. Für | |
| mich stellt sich aber weniger die Frage, ob er selbst als Kandidat infrage | |
| gekommen wäre. Wichtiger wäre Raisis Rolle gewesen, die er in der | |
| Übergangsordnung gespielt hätte. Er wurde in das Präsidentenamt gehievt und | |
| hätte im Falle von Khameneis Tod eine zentrale Rolle im sogenannten | |
| Expertenrat eingenommen. Somit hätte er den Übergabeprozess mit angeleitet. | |
| Dass Raisi jetzt fehlt, ist eine Herausforderung für das Regime. Man | |
| braucht jetzt eine Figur, die eine ähnliche integrative Rolle einnehmen | |
| kann und länger leben wird als Khamenei. | |
| Ist es wirklich so schwierig, Ersatz zu finden? | |
| Im Iran hat man die letzten Jahre immer mehr darauf gesetzt, mit weniger | |
| Personal innerhalb der Eliten zu operieren, man hat weniger Personen | |
| aufsteigen lassen. Denn je weniger Personen im inneren Kreis, desto | |
| geringer ist das Risiko, dass es zu Konflikten innerhalb des inneren | |
| Zirkels kommt. Raisis Tod zeigt, was für Risiken mit dieser Strategie | |
| verbunden sind. | |
| Steht hinter der Verengung des Personenkreises der Versuch der | |
| Herrschaftssicherung in unruhigen Zeiten? | |
| Genau, es ist eine Strategie, mit der auf die Übergangsphase im Falle von | |
| Khameneis Tod hingearbeitet wird. Die Macht ist konsolidiert worden, | |
| einige wenige Schlüsselpersonen wurden aufgebaut. Raisis Tod stellt diese | |
| Strategie zwar nicht infrage, aber dass jetzt Teile dieses bereits | |
| reduzierten Zirkels ausfallen, ist ein Stresstest für das Regime. | |
| Voraussichtlich wird nun innerhalb von 50 Tagen – in unfreien Wahlen – ein | |
| neuer Präsident bestimmt. Was heißt das, dass nach der [1][Parlamentswahl | |
| im März] nun schon wieder abgestimmt wird? | |
| Ich kann mir kaum vorstellen, wie innerhalb so kurzer Zeit Wahlen | |
| organisiert werden sollen. Bei der Parlamentswahl war die Wahlbeteiligung | |
| bereits extrem niedrig. Diesmal wird es kaum Zeit geben für einen | |
| Wahlkampf, der sie erhöhen könnte. Es gibt im Iran einen langen Prozess der | |
| Nominierung und der Auswahl von Kandidaten durch den Wächterrat. Die | |
| Kandidaten müssen erst mal zugelassen werden. Das alles in 50 Tagen | |
| unterzubringen, erscheint mir schwierig. Ich rechne daher mit einer | |
| abgespeckten Wahl. Wahrscheinlich wird der Nominierungsprozess | |
| beschleunigt, sodass von vornherein nur sehr wenige Kandidaten zugelassen | |
| werden. Schon in den letzten Jahren wurden immer weniger Kandidaten | |
| zugelassen, wurde immer weniger Wahlkampf betrieben. Das wird ein eher | |
| formaler Akt. | |
| Was etwas untergeht, ist, dass auch Außenminister Hossein Amirabdollahian | |
| ums Leben gekommen ist. Wer war das? | |
| Amirabdollahian war ein sehr konservativer Außenminister, der viel | |
| Erfahrung hatte. Außerdem war er extrem loyal gegenüber Khamenei und den | |
| Revolutionsgarden und hat eine sehr offensive Außenpolitik gegenüber dem | |
| Westen verfolgt. Auch in seinem Fall wird es nicht leicht, einen Ersatz zu | |
| finden, der beides in sich vereint. | |
| Im April hat das iranische Regime erstmals in der Geschichte Israel | |
| angegriffen. [2][Israel reagierte auf den Raketen- und Drohnengroßangriff | |
| sehr zurückhaltend], mit einem begrenzten Gegenschlag. Halten Sie es für | |
| ausgeschlossen, dass der Helikopterabsturz eine Vergeltungsaktion war? | |
| Israelische Sabotageakte im Iran hat es ja durchaus schon gegeben. | |
| Die bisherige Kommunikation aus dem Iran lässt darauf schließen, dass es | |
| ein Unfall war. Wenn es Hinweise auf Sabotage gäbe, wäre das vonseiten | |
| Irans vermutlich kommuniziert worden. Das würde ja in das klassische | |
| Narrativ passen, dass man von außen angegriffen wird. Zudem hat es ja | |
| Vertreter der zivilen Administration getroffen. Raisis und Amirabdollahians | |
| Tod wird die iranische Politik nicht verändern. Die | |
| militärisch-strategische Außenpolitik wird im Wesentlichen von den | |
| [3][Revolutionsgarden] gestaltet. Um das Regime signifikant zu schwächen | |
| oder Einfluss zu nehmen auf die Sicherheits- und Außenpolitik, wäre das | |
| kein naheliegendes Ziel. | |
| 20 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-im-Iran/!5995704 | |
| [2] /Israels-Vergeltungsschlag-gegen-Iran/!6003042 | |
| [3] /Kontakte-deutscher-Unis-mit-Iran/!5968364 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Wahlen im Iran | |
| Islamismus | |
| Iranische Revolutionsgarden | |
| GNS | |
| Proteste in Iran | |
| Irans Atomprogramm | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Iran: Iran hat keine Wahl | |
| Am Freitag wird in Iran gewählt – zumindest soll dieser Anschein erweckt | |
| werden. Viele junge Menschen schauen desillusioniert auf dieses Theater. | |
| Gespräche mit IAEA: Iran setzt Atom-Gespräche aus | |
| Nach dem Tod von Präsident Raisi will der Iran die Gespräche über sein | |
| Atomprogramm vorerst nicht fortführen. Ein Termin solle später gesucht | |
| werden. | |
| Nach dem Tod von Irans Präsident: „Schau, wie sie heulen“ | |
| Das Regime in Teheran inszeniert Trauer, doch die meisten Iraner feiern den | |
| Tod des Präsidenten Raisi. Sie tanzen und singen „Helikopter, Helikopter“. | |
| Abgestürzter Präsident des Iran: Keine Trauer um Raisi | |
| Bundestagsabgeordnete sprechen sich gegen Beileid für den verunglückten | |
| Präsidenten des Iran aus. Mitleid müsse den politischen Gefangenen gelten. | |
| Nach Tod von Präsident Raisi: Trauerfeierlichkeiten beginnen | |
| Nach dem Tod des iranischen Präsidenten Raisi sind Trauerfeierlichkeiten | |
| angesetzt. Die Ermittlungen zu dem Hubschrauberunglück halten an. | |
| Protestbewegung in Iran: „Sie wollten die Familie brechen“ | |
| In Iran wurde vor einem Jahr der 30-jährige Majid Kazemi hingerichtet. Sein | |
| Cousin in Deutschland erzählt, was danach passierte. | |
| Todesurteil für Rapper in Iran: Der Sohn der Nation | |
| Toomaj Salehi ist eine Ikone der Protestbewegung gegen das iranische | |
| Regime. Nun wurde der Rap-Musiker zum Tode verurteilt. | |
| Todesstrafen-Bericht von Amnesty: 853 Hinrichtungen in Iran | |
| Amnesty meldet für 2023 einen starken Anstieg an Exekutionen in Iran, 48 | |
| Prozent mehr als im Vorjahr. Die NGO fordert diplomatische Konsequenzen. |