| # taz.de -- Kommentar Verurteilung Nawalnys: Hysterischer Kreml | |
| > Auch in zweiter Instanz wurde Putins Konkurrent Alexei Nawalny zu einer | |
| > Gefängnisstrafe verurteilt. Damit zeigt der Präsident Unsicherheit. | |
| Bild: Putin demonstriert gerne Stärke. Im Fall Nawalny jedoch schimmert die Un… | |
| So unberechenbar der Kreml außenpolitisch ist, so voraussagbar reagiert er | |
| im Innern. Antikorruptionskämpfer Alexei Nawalny und sein Kollege Pjotr | |
| Ofizerow wurden nun auch in einem zweiten Prozess in der angeblichen | |
| Unterschlagungssache „Kirowles“ [1][zu mehreren Jahren Haft verurteilt]. | |
| Das Urteil ist eine Wiederholung des vom Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte als unbegründet und unfair zurückgewiesenen Schuldspruchs | |
| von 2013. Moskau legt keinen Wert auf das Image eines Rechtsstaates. | |
| Ob internationale Vereinbarungen oder supranationale Rechtsprechung, der | |
| Kreml entscheidet nach Maßstäben, die allein dort festgelegt werden. Außen | |
| wird die Selbstisolation – oder neutraler, die Konzentration auf sich | |
| selbst – oft als Stärke gewertet. | |
| Im Fall Nawalny offenbart der Kreml allerdings Unsicherheit. 80 Prozent | |
| Zustimmung für Präsident Putin in Umfragen reichen nicht zur Beruhigung. | |
| Mit einem Freispruch hätte Russlands Führungsriege nun beweisen können, | |
| dass sie sich den Herausforderungen eines Nawalny gewachsen fühlt und | |
| kleine Schlappen sportlich wegsteckt. Stattdessen signalisiert dieses | |
| Urteil: Die Machthaber fürchten sich. Ja, sie zittern womöglich. Ein | |
| unabhängiger Kandidat wird zu den Präsidentschaftswahlen 2018 trotz aller | |
| Fallstricke nicht zugelassen. | |
| Niemand traut den Zustimmungsraten anscheinend, obwohl sie nicht einmal | |
| erfunden sein müssen. Nur bieten sie keine Gewähr für unvorhergesehene | |
| Krisenzeiten. Der unerschrockene Nawalny flößt dem Kreml Angst und Respekt | |
| ein. Aus dem Stand mobilisierte er 2011/12 die größten Proteste der | |
| Putin-Ära. Kremlchef Putin wird ihm das nie vergessen. | |
| Auch der Westen sollte jedoch nicht vergessen, dass sich Russland nur stark | |
| fühlt, weil der Westen Schwächen zeigt. Er sollte den Fall Nawalny darauf | |
| hin analysieren, ob in der Furchtlosigkeit nicht Anregungen für eine | |
| selbstsichere Außenpolitik angelegt sind. | |
| 8 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-gegen-russischen-Oppositionellen/!5382838/ | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Korruption in Russland: Im Zeichen der Sportschuhe | |
| In vielen Städten geht die Polizei hart gegen die Demo-Teilnehmer vor. Ein | |
| Moskauer Gericht verurteilt Kundgebungsorganisator Nawalny. | |
| Anti-Korruptions-Proteste in Russland: Kritik an Massenfestnahmen | |
| Im Zuge der Proteste gegen Korruption wurden Hunderte verhaftet – darunter | |
| auch Putin-Kritiker Nawalny. Die EU fordert die Freilassung der | |
| Demonstranten. | |
| Russischer Oppositionspolitiker Nawalny: Nach Protestaufruf festgenommen | |
| Der prominente russische Oppositionelle Alexej Nawalny ist am Sonntag bei | |
| einer Demonstration gegen Korruption in Moskau festgenommen worden. | |
| Opposition in Russland: Mord, Haft und ein Sexvideo | |
| Der Widerstand gegen Präsident Putin ist marginalisiert – eine Folge der | |
| eigenen Schwächen. Dazu beigetragen haben auch die Geheimdienste. | |
| Urteil gegen russischen Oppositionellen: Nawalny wegen Bauholz verurteilt | |
| Alexej Nawalny darf möglicherweise nicht bei der Präsidentenwahl 2018 | |
| antreten. Ein Gericht sprach ihn wegen Unterschlagung von Holz schuldig. | |
| Gerichtsverfahren gegen Putin-Gegner: Alexej Nawalny muss weiter bangen | |
| Ein Betrugsverfahren gegen den Politiker wird neu aufgerollt. Der | |
| Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte den Prozess als unfair | |
| eingestuft. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Außerparlamentarisch wider Willen | |
| Das liberale Lager ist hoffnungslos zerstritten und hat bei den Duma-Wahlen | |
| keine Chance. Die meisten Wähler halten eine Opposition nicht für nötig. | |
| Opposition in Russland: Kremlkritiker schließen Bündnis | |
| Mehrere Organisationen planen, bei den kommenden Wahlen gemeinsam | |
| anzutreten. Sie wollen damit staatliche Schikanen zu umgehen. |