| # taz.de -- Anti-Korruptions-Proteste in Russland: Kritik an Massenfestnahmen | |
| > Im Zuge der Proteste gegen Korruption wurden Hunderte verhaftet – | |
| > darunter auch Putin-Kritiker Nawalny. Die EU fordert die Freilassung der | |
| > Demonstranten. | |
| Bild: Weggesperrter Demonstrant in Moskau | |
| Moskau/Brüssel ap/dpa | Bei Demonstrationen von Tausenden unzufriedenen | |
| Russen gegen die Korruption in ihrem Land hat die Polizei Hunderte Menschen | |
| festgenommen. Die Protestierenden waren einem Aufruf von Oppositionsführer | |
| und Putin-Kritiker Alexej Nawalny gefolgt, der auf dem Weg zur | |
| Demonstration auf dem Puschkin-Platz in Moskau am Sonntag in Gewahrsam | |
| genommen wurde. Landesweit vom Fernen Osten bis zum Ural gingen die | |
| Menschen auf die Straße, um gegen die von Nawalny vermutete Korruption in | |
| der Regierung zu demonstrieren. | |
| Nach Angaben der Organisation OVD-Info, die die politische Unterdrückung in | |
| Russland beobachtet, gab es allein in Moskau mehr als 800 Festnahmen. Die | |
| Nachrichtenagentur Tass sprach unter Berufung auf die Moskauer Polizei von | |
| rund 500 Festgenommenen. In Wladiwostok wurden mindestens 25 Menschen in | |
| Gewahrsam genommen, in Chabarowsk zwölf. | |
| Die EU forderte die russischen Behörden zur sofortigen Freilassung der bei | |
| friedlichen Protesten festgenommen Demonstranten auf. Die Polizeieinsätze | |
| am Sonntag hätten die Ausübung der auch in der russischen Verfassung | |
| verankerten Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit verhindert, | |
| ließ die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini am Montagmorgen mitteilen. | |
| Man rufe Russland auf, die Grundrechte zu garantieren und sich vollständig | |
| an seine internationalen Verpflichtungen zu halten. | |
| Auch aus den USA kam Kritik. Der Sprecher des US-Außenministeriums, Mark | |
| Toner, betonte in einer Mitteilung, die festgenommenen Demonstranten | |
| müssten sofort wieder auf freien fuß gelassen werden. Das russische Volk | |
| verdiene, wie überall auf der Welt, eine Regierung, die einen offenen | |
| Marktplatz an Ideen sowie Transparenz in der Staatsverwaltung unterstütze. | |
| Zahlen zur Teilnehmerzahl auf dem Moskauer Puschkin-Platz und in der | |
| angrenzenden Twerskaja-Straße gab es nicht. Die Polizei schätzte die | |
| Moskauer Menge auf knapp 7.000, es dürften jedoch mehr Teilnehmer gewesen | |
| sein. In Sankt Petersburg kamen rund 5.000 Demonstranten zusammen. | |
| Beobachter bezeichneten die Demonstrationen als die größte koordinierte | |
| Aktion seit den Massenprotesten 2011 und 2012 gegen mutmaßlichen Betrug bei | |
| den damaligen Parlamentswahlen. Vereinzelt kam es zu Handgemengen mit der | |
| Polizei. Einen festgenommenen Mann schleiften die Polizisten in Moskau über | |
| den Asphalt. | |
| ## Häuser, Jachten, Weinberge | |
| Im Fokus der Proteste stand der Vorwurf Nawalnys, wonach Ministerpräsident | |
| Dmitri Medwedew eine Sammlung von Häusern, Jachten und Weinbergen angehäuft | |
| haben soll. Sein mutmaßlicher Luxus soll auch ein Gehege für die Aufzucht | |
| von Enten umfassen. Deshalb trugen viele Demonstranten Plakate mit | |
| spöttischen Bildern gelber Spielzeugenten. Die Menschen seien verärgert, | |
| weil es keine Ermittlungen zur vermuteten Korruption gebe, sagte | |
| Demonstrant Iwan Gronstein in Moskau. | |
| Staatsmedien berichteten bis zum Mittag zunächst nicht über die Proteste. | |
| In den sozialen Netzwerken und auf Nachrichtenseiten war dagegen von | |
| landesweiten Demonstrationen die Rede. „Es ist beängstigend“, sagte die | |
| 19-Jährige Jana Aksjonowa zu dem Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten. | |
| „Doch wenn jeder Angst hat, würde niemand auf die Straße gehen.“ | |
| Medien berichteten von Demonstrationen auch in anderen großen Städten des | |
| Landes, darunter Nowosibirsk, Tomsk und Krasnojarsk. Einige Demonstranten | |
| hatten sich ihre Gesichter grün bemalt – in Anlehnung an den kürzlich | |
| verübten Farbanschlag auf Nawalny. Vor ein paar Tagen hatte ihm ein | |
| Unbekannter eine grüne Flüssigkeit ins Gesicht geschüttet. | |
| Der charismatische Oppositionspolitiker und Gegner von Präsident Wladimir | |
| Putin hatte zu den Anführern der Proteste gegen die Regierung in den Jahren | |
| 2011 und 2012 gehört. Vor allem in der Mittelschicht in den großen Städten | |
| ist der 40-Jährige nach wie vor beliebt. Er wollte eigentlich 2018 für die | |
| Präsidentschaftswahlen kandidieren. In der Neuauflage eines Prozesses wegen | |
| fragwürdiger Betrugsvorwürfe wurde Nawalny jedoch im Februar zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt, die ihm eine Kandidatur unmöglich macht. | |
| 27 Mar 2017 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Bulgarien | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption in Russland: Bestechung als Ordnungsprinzip | |
| Vom Gouverneur bis zum Beerdigungsinstitut: Warum die allgegenwärtige | |
| Korruption in Wladimir Putins Reich unausrottbar ist. | |
| Kritik an Korruption in Russland: Wenn das Volk spazieren geht | |
| Bei Protesten werden mehrere hundert Demonstranten festgenommen. | |
| Oppositionsführer Alexej Nawalny kam gar nicht erst aus dem Treppenhaus. | |
| Anti-Korruptionsbewegung in Russland: Medwedjew unter der Lupe | |
| Jüngst gingen tausende Demonstranten in Russland auf die Straße. Der | |
| Aktivist Alexei Nawalny behauptet, Russlands Premier sei zutiefst korrupt. | |
| Proteste gegen Korruption in Russland: Im Zeichen der Sportschuhe | |
| In vielen Städten geht die Polizei hart gegen die Demo-Teilnehmer vor. Ein | |
| Moskauer Gericht verurteilt Kundgebungsorganisator Nawalny. | |
| Russischer Oppositionspolitiker Nawalny: Nach Protestaufruf festgenommen | |
| Der prominente russische Oppositionelle Alexej Nawalny ist am Sonntag bei | |
| einer Demonstration gegen Korruption in Moskau festgenommen worden. | |
| Wahl in Bulgarien: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| Bulgarien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Bürgerliche und Sozialisten | |
| liegen Kopf an Kopf. Beklagt werden Einflussnahmen aus der Türkei und aus | |
| Russland. | |
| Mord an Ex-Duma-Abgeordnetem in Kiew: Ende eines Putin-Kritikers | |
| Der ehemalige russische Duma-Abgeordneter Denis Woronenkow wird in Kiew | |
| erschossen. Der Mord könnte politisch motiviert sein. | |
| Kommentar Verurteilung Nawalnys: Hysterischer Kreml | |
| Auch in zweiter Instanz wurde Putins Konkurrent Alexei Nawalny zu einer | |
| Gefängnisstrafe verurteilt. Damit zeigt der Präsident Unsicherheit. |