| # taz.de -- Kommentar Protest Istanbul: Der Anfang vom Ende Erdogans | |
| > Kleiner Protest ganz groß. Die Polizei reagiert repressiv, doch das Volk | |
| > feiert. Zu Recht: Die Bürger haben gesehen, dass Widerstand erfolgreich | |
| > ist. | |
| Bild: Das Volk hat gesiegt? Protest in Ankara. | |
| „Das Volk hat gesiegt“, titelt am Sonntag die oppositionelle Zeitung | |
| Cumhurriyet und bringt damit zumindest das Gefühl eines Teils der | |
| türkischen Bevölkerung auf den Punkt. Jahrelang, vor allem aber in den | |
| letzten Monaten, hatte ein zunehmend autoritär und arrogant werdender | |
| Ministerpräsident Tayyip Erdogan immer mehr Leute gedemütigt, bis die | |
| aufgestaute Wut sich jetzt explosionsartig entlud. | |
| Statt auf die Einwände von Anwohnern, Umweltschützern, Architektenkammer | |
| und anderen Besetzern des zentralen Istabuler Gezi-Parkes einzugehen, | |
| verkündete Erdogan schon am ersten Tag des Protestes: ihr könnt machen was | |
| ihr wollt, wir werden unser Bauprojekt auf jeden Fall durchziehen. Statt | |
| eines Angebots zum Dialog, kamen die Polizeischläger im Morgengrauen. | |
| Doch seine Arroganz hat Erdogan dieses Mal in die Irre geführt. Der | |
| Konflikt um den Gezi-Park wurde zur Abrechnung mit dem Alkoholverbot, der | |
| Repression an den Universitäten, der Unterdrückung der Meinungsfreiheit und | |
| der Dreistigkeit, mit der seine islamistische Anhängerschaft sich breit | |
| gemacht hat in dem Glauben, ihnen allein gehöre das Land. | |
| Mit jeder Nacht in der Erdogan seine Polizei am Gezi-Park zuschlagen ließ, | |
| kamen am folgenden Tag mehr Leute zum Taksim-Platz. Mit rabiatem | |
| Polizeiterror versuchte die Regierung dagegen anzugehen. Nach fünf Tagen | |
| zog dann Staatspräsident Gül die Notbremse. Als bereits in fast allen | |
| großen türkischen Städten, selbst in konservativen Hochburgen wie Kayseri | |
| und Konya, Tausende auf die Straße gingen, beendete er den Staatsterror und | |
| ließ die Polizei zurückziehen. | |
| Rund eine halbe Million Menschen feierten am Samstagabend auf dem | |
| Taksim-Platz im Zentrum Istanbuls ihren ersten echten Sieg über Erdogan | |
| seit dessen Regierungsantritt vor mehr als zehn Jahren. Überall in der | |
| Türkei gingen Menschen auf die Straße und forderten den Rücktritt der | |
| Regierung. | |
| Noch ist völlig unklar, was politisch daraus folgt. Doch Erdogan ist nicht | |
| mehr unantastbar, sein Siegernimbus ist dahin. Die Leute haben gesehen, | |
| dass Widerstand erfolgreich ist. Sie werden sich Erdogans | |
| Umerziehungsdiktatur nicht länger gefallen lassen. | |
| 2 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Gezi-Park | |
| Istanbul | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Taksim-Platz | |
| Taksim-Platz | |
| Resistanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Tränengas | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in der Türkei: Sehen, wie die Freiheit schmeckt | |
| Die Demonstranten haben den Taksim-Platz in eine befreite Zone verwandelt. | |
| Hier herrscht ein Gemeinschaftsgefühl, das es so noch nie gab. | |
| Istanbuler Rockband Duman: Taksim ist überall! | |
| Auf dem Höhepunkt der Aufstände in der Türkei spielten Duman ein Konzert in | |
| Berlin-Kreuzberg. Besucher solidarisierten sich mit den Demonstranten. | |
| Proteste in der Türkei: Präsident zeigt Entgegenkommen | |
| Der türkische Präsident Gül signalisiert Verständnis für die Demonstranten. | |
| Auf dem Taksimplatz haben Protestierende unterdessen Barrikaden ausgebaut. | |
| Realitätsferner türkischer Präsident: Erdogan und die dunklen Mächte | |
| Nach zehn Jahren im Amt hat der Ministerpräsident den Kontakt zu seinen | |
| Bürgern verloren. Wahlen in der Türkei würde Erdogan wohl trotzdem hoch | |
| gewinnen. | |
| Berichte und Gerüchte aus Istanbul: Mobilisierung über das Internet | |
| Die Demonstranten misstrauen den klassischen Medien. Auf Twitter aber gibt | |
| es Millionen Protestnachrichten, manche sind nur ein Gerücht. | |
| Volksaufstand in der Türkei: „Die Leute haben die Schnauze voll“ | |
| Erst ging es um ein paar Bäume im Istanbuler Gezi-Park, dann um Demokratie | |
| und die ganze Türkei. Das Protokoll einer Protestwoche. | |
| PROTEST: Der Aufstand erreicht Berlin | |
| Der Funke aus Istanbul springt über: Tausende demonstrieren in Kreuzberg | |
| gegen Erdogans Politik. Kundgebung vor der türkischen Botschaft. | |
| Proteste gegen Erdoğan: Tränengas vom „Diener des Volkes“ | |
| Auch in der Hauptstadt Ankara setzt die türkische Polizei Tränengas ein. | |
| Ministerpräsident Erdoğan weist die Vorwürfe der Demonstranten kategorisch | |
| zurück. | |
| Proteste in Istanbul: Pfeffergas als Fehler ausgemacht | |
| Viele Verletzte, fast 1.000 Demonstranten in Haft: Nach wütenden Protesten | |
| schlägt der türkische Ministerpräsident Erdogan nun versöhnliche Töne an. | |
| Proteste in der Türkei: Druck auf Erdogan wächst | |
| Die türkische Regierung sieht sich heftiger Kritik für den massiven | |
| Polizeieinsatz in Istanbul ausgesetzt. In Deutschland finden | |
| Soli-Demonstrationen statt. | |
| Proteste in der Türkei: Polizei zieht sich zurück | |
| Die Zusammenstöße mit der Polizei setzen sich auch am Wochenende fort. | |
| Ministerpräsident Erdogan räumt ein, dass es Fehler und „extreme | |
| Reaktionen“ gegeben habe. | |
| Baumschützer in Istanbul: „Wischt sie alle weg!“ | |
| Ein Großaufgebot der Polizei geht gewaltsam gegen friedliche Parkbesetzer | |
| vor. Dabei werden Hunderte verletzt, fünf von ihnen schwer. | |
| Stadtpark in Istanbul besetzt: „Wir müssen unsere Bäume retten“ | |
| Tausende Bürger protestieren gegen die Zerstörung des zentralen Parks in | |
| Istanbul. Die Polizei setzt Tränengas ein – aber es kommen immer mehr | |
| Leute. |