| # taz.de -- Proteste in Istanbul: Pfeffergas als Fehler ausgemacht | |
| > Viele Verletzte, fast 1.000 Demonstranten in Haft: Nach wütenden | |
| > Protesten schlägt der türkische Ministerpräsident Erdogan nun | |
| > versöhnliche Töne an. | |
| Bild: Polizeieinsatz in Istanbul, während Erdogan im TV spricht | |
| ISTANBUL dpa | Bei den Protesten gegen die islamisch-konservative Regierung | |
| sind in der Türkei Hunderte festgenommen worden. Der türkische | |
| Innenminister Muammer Güler erklärte, es seien 939 Menschen bei über 90 | |
| Demonstrationen in 48 Provinzen in Haft genommen worden, wie die | |
| Onlineausgabe der Zeitung Hürriyet in der Nacht zum Sonntag berichtete. | |
| Ein Berater von Ministerpräsident Recep Tayyip Edogan ließ laut Hürriyet | |
| über den Kurznachrichtendienst Twitter wissen, dass der Bürgermeister von | |
| Istanbul am Sonntag mit Vertretern der Taksim-Gazi-Park-Plattform und der | |
| Architektenkammer zu Gesprächen zusammenkommen will, um eine gemeinsame | |
| Lösung für den Streit zu sondieren. | |
| Die Protestwelle entzündete sich an der gewaltsamen Räumung eines | |
| Protestlagers, mit dem die Zerstörung des Gazi-Parks am Rande des | |
| Taksim-Platzes für ein umstrittenes Bauprojekt verhindert werden sollte. | |
| Nach dem Rückzug der Polizei vom Taksim-Platz in Istanbul habe es am Abend | |
| Zusammenstöße mit Demonstranten im Stadtteil Besiktas gegeben, berichteten | |
| Aktivisten am Samstag im Internet. Die Polizei feuere Tränengasgranaten ab. | |
| Auch türkische Medien berichteten über den Polizeieinsatz. Demonstranten | |
| hätten einen Polizeiwagen angezündet. | |
| ## Verantwortliche für unverhältnismäßige Gewalt bestrafen | |
| Nach zwei Tagen heftiger Proteste gegen seine autoritäre Politik lenkte | |
| Erdogan offensichtlich ein. Zehntausende Gegner der islamisch-konservativen | |
| Regierung verschafften sich nach heftigen Protesten am Samstag Zugang zum | |
| Taksim-Platz, während sich die Polizei zurückzog. Das Innenministerium | |
| kündigte laut türkischen Medien an, Verantwortliche für unverhältnismäßige | |
| Gewalt gegen Demonstranten zu bestrafen. | |
| Zuvor hatte es neue schwere Zusammenstöße gegeben, bei denen die Polizei | |
| Wasserwerfer und Tränengas einsetzte. Erdogan räumte am Samstag Fehler ein. | |
| Zugleich sagte er, seine Regierung werde sich durch Straßenproteste nicht | |
| von ihrem Kurs abbringen lassen. | |
| „Der Einsatz von Pfeffergas durch die Sicherheitskräfte war ein Fehler. Nun | |
| gut. Ich habe das Innenministerium angeordnet, dies zu untersuchen“, sagte | |
| Erdogan. Der Einsatz sei unangemessen hart gewesen. Die Polizei werde ihren | |
| Einsatz aber fortsetzen, sagte er zunächst. Die gewählte Regierung werde | |
| sich nicht einer Minderheit beugen. Schließlich rief Staatspräsident | |
| Abdullah Gül alle Seiten zur Ruhe und zum Dialog auf. | |
| Auch international gab es Kritik an dem Einsatz. Der Präsident des | |
| Europaparlaments, Martin Schulz, nannte das harte Vorgehen der Polizei | |
| „völlig unangemessen“. „Ich appelliere dringend an alle zuständigen Ste… | |
| in der Türkei, sich um Deeskalation zu bemühen und mit den Demonstranten | |
| das Gespräch zu suchen“, erklärte der SPD-Politiker. | |
| „Wir glauben, dass die Stabilität, die Sicherheit und der Wohlstand der | |
| Türkei langfristig am besten durch die Beibehaltung der Grundrechte auf | |
| freie Meinungsäußerung sowie die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit | |
| gewährleistet wird“, sagte die Sprecherin des US-Außenministeriums, Jen | |
| Psaki, am Freitag (Ortszeit) in Washington. Sie verwies darauf, dass die | |
| Teilnehmer der Proteste offensichtlich nur diese Rechte wahrnehmen wollten. | |
| Ähnlich hatte sich auch die EU-Kommission in Brüssel geäußert. | |
| ## „Die Regierung soll zurücktreten!“ | |
| „Die Gewalt in der Türkei muss sofort beendet werden“, forderte die SPD in | |
| Deutschland. „Die Türkei hat sich in den vergangenen Jahren erheblich | |
| modernisiert. Dieser Erfolg darf durch die aktuellen Vorkommnisse nicht | |
| infrage gestellt werden.“ Der Menschenrechtsbeauftragte der | |
| Bundesregierung, Markus Löning, forderte, Grundrechte müssten in der Türkei | |
| geachtet werden. | |
| In mehreren deutschen Städten kamen Tausende Demonstranten zu | |
| Solidaritätskundgebungen zusammen, darunter in Hamburg und Stuttgart. Auch | |
| in Berlin, Köln, Frankfurt und München waren Aktionen geplant. Die | |
| Alevitische Gemeinde in Deutschland protestierte gegen das harte Vorgehen | |
| der türkischen Polizei und forderte den Rücktritt der Regierung Erdogan. | |
| „Gesellschaftliches Engagement ist evidenter Teil der Meinungsfreiheit und | |
| Versammlungsfreiheit und darf nicht mit Gewalt bekämpft werden“, hieß es in | |
| einer Erklärung der alevitischen Dachorganisation AABF in Köln. | |
| Angesichts des Einsatzes von Wasserwerfern und Tränengas riet die Regierung | |
| in London in einem Reisehinweis allen Briten, sich von den | |
| Protestkundgebungen in Istanbul fernzuhalten. | |
| In Istanbul gingen Demonstranten und Beobachter davon aus, dass es | |
| angesichts der Härte des Einsatzes und der großen Zahl von Rettungswagen | |
| Hunderte Verletzte gegeben hat. Im Internet kursierten Berichte über | |
| mehrere Tote. Die Behörden bestätigten zunächst weder das eine noch das | |
| andere. | |
| Bereits am Freitag hatten Zehntausende bis in die Nacht demonstriert. Die | |
| Behörden sprachen von 12 Verletzten und 63 Festnahmen. Die Polizei setzte | |
| so viel Tränengas ein, dass die Luft auch in den angrenzenden Stadtteilen | |
| gasgeschwängert war. Einige der vorwiegend jungen Demonstranten zündeten am | |
| Rande des Taksim-Platzes Container der an den Bauarbeiten beteiligten | |
| Firmen an. „Die Regierung soll zurücktreten!“, forderten sie. | |
| 2 Jun 2013 | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Tränengas | |
| Gezi-Park | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Erdoğan: Tränengas vom „Diener des Volkes“ | |
| Auch in der Hauptstadt Ankara setzt die türkische Polizei Tränengas ein. | |
| Ministerpräsident Erdoğan weist die Vorwürfe der Demonstranten kategorisch | |
| zurück. | |
| Kommentar Protest Istanbul: Der Anfang vom Ende Erdogans | |
| Kleiner Protest ganz groß. Die Polizei reagiert repressiv, doch das Volk | |
| feiert. Zu Recht: Die Bürger haben gesehen, dass Widerstand erfolgreich | |
| ist. | |
| Proteste in der Türkei: Druck auf Erdogan wächst | |
| Die türkische Regierung sieht sich heftiger Kritik für den massiven | |
| Polizeieinsatz in Istanbul ausgesetzt. In Deutschland finden | |
| Soli-Demonstrationen statt. | |
| Proteste in der Türkei: Polizei zieht sich zurück | |
| Die Zusammenstöße mit der Polizei setzen sich auch am Wochenende fort. | |
| Ministerpräsident Erdogan räumt ein, dass es Fehler und „extreme | |
| Reaktionen“ gegeben habe. | |
| Baumschützer in Istanbul: „Wischt sie alle weg!“ | |
| Ein Großaufgebot der Polizei geht gewaltsam gegen friedliche Parkbesetzer | |
| vor. Dabei werden Hunderte verletzt, fünf von ihnen schwer. |