| # taz.de -- Kommentar Glyphosat-Urteil: Toxisches PR-Desaster | |
| > Der Wert von Bayer ist nach Gerichtsurteilen um ein Viertel eingebrochen. | |
| > Das zynische Geschäftsmodell des Konzerns wird immer klarer. | |
| Bild: Kann Spuren von Glyphosat enthalten | |
| BERLIN taz | „Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“, heißt es ja | |
| eigentlich. Im Falle des Unkrautmittels Glyphosat aber muss man die alte | |
| PR-Regel umdrehen: Gute Nachrichten sind schlechte Nachrichten. Denn | |
| eigentlich hat Bayer vor dem US-Gericht in San Francisco einen juristischen | |
| Sieg errungen. Die Richterin verringerte die Strafzahlung gegen das | |
| Unternehmen um fast eine Viertelmilliarde Dollar. Bilanztechnisch gesehen | |
| könnte das Unternehmen aufatmen. Bayer stehen in den USA noch Tausende | |
| Schadensersatzklagen nach dem Vorbild von Dewayne Johnson bevor. Man könnte | |
| rechnen, mit den Rückstellungen, die der Konzern dafür gebildet hat, sei | |
| Bayer gut aufgestellt. | |
| Doch diese Logik verfängt nicht einmal mehr an der Börse. Der Aktienkurs | |
| des Unternehmens fiel gestern um 12 Prozent, seit dem ersten Urteil im | |
| August ist der Unternehmenswert an der Börse um fast 25 Prozent | |
| eingebrochen, und das, obwohl Bayer nur 5 bis 8 Prozent seines Umsatzes mit | |
| Glyphosat bestreitet. | |
| Die Zahlen belegen eindeutig, welch faules Ei sich der Chemieriese mit | |
| Monsanto in den Konzern geholt hat. Das schlechte Image des | |
| Glyphosatherstellers war das größte Gegenargument für die Übernahme. Als | |
| die Pläne vor zwei Jahren bekannt wurden, sagte Bayer noch, dafür hätte man | |
| eine Strategie. Inzwischen muss man fürchten: Es gab nie eine. Es ist noch | |
| nicht einmal zwei Wochen her, da wies Bayer-Chef Werner Baumann die | |
| Vorwürfe von Umweltschützern scharf zurück. „Dank Glyphosat wird die | |
| Menschheit satt“, behauptete er in einem Interview und bezeichnete die | |
| Kritik an dem Herbizid als Geschäftsmodell, um Spenden zu bekommen. Nun | |
| wird klar, welches Geschäftsmodell Bayer verfolgt: ein äußerst zynisches, | |
| [1][wenn es ein Medikament vertreibt, das eine Krebsart heilt, zu deren | |
| Auslöser sehr wahrscheinlich Glyphosat zählt]. | |
| Trotz des langjährigen mit Gutachten prall aufgeblasenen Streits, ob und | |
| wie krebserregend Glyphosat ist: Der Tag an der Börse zeigt, wie wenig es | |
| inzwischen noch darauf ankommt, wer am Ende recht hat – Bayer oder die | |
| Bayer-Kritiker? Um das Image des weltweit meistgenutzten | |
| „Pflanzenschutzmittels“ ist es geschehen. Das sollte auch | |
| Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) zu denken geben. Seit April | |
| ist sie die Einlösung des Versprechens schuldig geblieben, die | |
| Glyphosat-Nutzung in Deutschland zu beenden. Bisher existieren nicht einmal | |
| Grundzüge eines Ausstiegsszenarios. Vielleicht sollte sie sich ein Beispiel | |
| an Hessen nehmen, wo gerade Wahlkampf geführt wird. Dort setzt Schwarz-Grün | |
| bereits einen Plan um, wie man ohne das Gift auf den Äckern auskommt. | |
| 23 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bayer-verkauft-Glyphosat-und-Krebsmittel/!5544261 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörn Kabisch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Krebs | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Verhütung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach taz-Recherche über Pflanzengift: Bayer ändert Aussage zu Glyphosat | |
| Dass 800 Studien ein Krebsrisiko bestreiten, behauptet der Chemiekonzern | |
| jetzt nicht mehr. Die Zahl der Klagen von Glyphosat-Geschädigten steigt | |
| weiter. | |
| Kommentar Bayers Glyphosat-Studien: Gift für Pflanzen und Fakten | |
| Im Umgang mit der Wahrheit erinnert Bayer an Trump. Der Konzern führt mit | |
| seinen Krebsstudien in die Irre und zeigt damit, wie ängstlich er ist. | |
| Glyphosat-Studien und Krebs: Die Tricks der Bayer-AG | |
| Mehr als 800 Studien würden bestätigen, dass das Pestizid nicht Krebs | |
| verursache, behauptet Bayer. Doch nur rund 50 Analysen beschäftigen sich | |
| mit der Frage. | |
| Einsatz von Glyphosat: Schulze für schnelle Reduzierung | |
| Die Umweltministerin legt ein Ausstiegskonzept für das umstrittene | |
| Pestizid vor. Doch entscheiden wird am Ende das Agrarministerium. | |
| Bayer verkauft Glyphosat und Krebsmittel: Pestizid und Krebsmittel aus einer Ha… | |
| Mit der Monsanto-Übernahme verkauft Bayer ein Pestizid, das wohl Krebs | |
| verursacht – und ein Medikament, das den Krebs stoppen soll. | |
| Gericht reduziert Schadenersatz: Mildere Glyphosat-Strafe für Monsanto | |
| Monsanto kommt wohl weitaus glimpflicher davon, als es zunächst schien. | |
| Konzernmutter Bayer genügt das nicht – und will weiter klagen. | |
| Prozess wegen Verhütungspille: Gericht empfiehlt Einigung | |
| Wie gefährlich ist die beliebte Verhütungspille „Yasminelle“? Ein Prozess | |
| zum Thema läuft seit Jahren. Auch ein Gutachter bringt keine Klarheit. |