| # taz.de -- Kommentar Abschiebungen nach Spanien: Eine Frage der Glaubwürdigke… | |
| > Innenminister Horst Seehofer feiert die Vereinbarung mit Spanien als | |
| > „Erfolg“. Dabei ist der Deal nichts als Grenz-Micromanagement. | |
| Bild: Spanien ist derzeit das EU-Land, in dem die meisten Migranten ankommen | |
| Man weiß nicht so recht, ob man Seehofer mittlerweile ernsthaft bedauern | |
| sollte. Erst legt er sich ständig mit der Kanzlerin an, dann mit weiten | |
| Teilen der CDU, schließlich mit der eigenen CSU sowie mit der SPD. Und nun | |
| auch noch mit der Glaubwürdigkeit. | |
| Ja, richtig gelesen, mit der Glaubwürdigkeit. Oder wie soll man seinen | |
| neuesten Coup, das ab Sonntag gültige Rückführungsabkommen mit Spanien, | |
| bezeichnen, wenn nicht als grandiosen Fake? | |
| Der Reihe nach: Geflüchtete, die in Spanien einen Asylantrag gestellt haben | |
| und später nach Deutschland kommen, sollen innerhalb von 48 Stunden [1][in | |
| das iberische Land zurückgebracht werden]. Die Gruppe, die von diesem | |
| „Erfolg der Migrationspolitik“ betroffen sein dürfte, ist bislang | |
| erstaunlich klein. Denn das Abkommen gilt nur für diejenigen, die an der | |
| deutsch-österreichischen Grenze aufgegriffen werden. Expert*innen sprechen | |
| von gerade mal etwa 100 Geflüchteten in den ersten Monaten dieses Jahres. | |
| Man muss sich das bildlich vorstellen: Eine, sagen wir eritreische Familie | |
| kommt mit dem Boot aus Libyen über das Mittelmeer nach Spanien, ist | |
| erschöpft, müde, desorientiert. Die Erwachsenen stellen für sich und die | |
| Kinder in einer spanischen Erstaufnahmeeinrichtung einen Asylantrag. Was | |
| machen sie dann? Machen sie sich umgehend auf den Weg nach Deutschland? Wie | |
| kommen sie dorthin? Mit dem Zug? Mit dem Flugzeug? Zu Fuß? Woher haben sie | |
| das Geld für die Tickets? | |
| Sie ziehen trotzdem los und kommen – was für ein Zufall – ausgerechnet an | |
| der deutsch-österreichische Grenze an. Dort werden sie von den Behörden | |
| festgehalten und binnen von zwei Tagen nach Spanien zurückgeschickt. Aber | |
| nur die Eltern. Denn für Kinder gilt die neue Regelung nicht. | |
| Zugegeben ein drastisches und unrealistisches Szenario. Wer ernsthaft nach | |
| Deutschland gelangen will, versucht das unbemerkt. Kritiker*innen | |
| bezeichnen Seehofers „Rückführungsabkommen“ deshalb zu Recht als „heiße | |
| Luft“ und „Lachnummer“. | |
| Spanien erwartet für diesen Deal bislang keine Gegenleistung. Wozu auch? | |
| Was sollte Seehofer dem Land auch bieten? Die wahren Herausforderungen | |
| erwarten den Innenminister ohnehin bei Verhandlungen zu | |
| Rückführungsabkommen mit Italien und Griechenland. Das weit nach rechts | |
| gerückte Italien hat seine Asyl- und Migrationspolitik heftig verschärft, | |
| am liebsten würde es alle Geflüchteten dorthin schicken, wo sie hergekommen | |
| sind. Oder irgendwohin in Europa, Hauptsache weg. Und Griechenland, so ist | |
| aus dem Innenministerium zu hören, dürfe man jetzt nicht mit solchen Themen | |
| belästigen. Das Land habe wegen der Waldbrände genug zu tun. | |
| Und dann sind da auch noch all die notwendigen Gespräche mit Staatschefs | |
| von Ländern wie Nigeria, Ghana, Senegal, Tschad, Jemen. Von dort | |
| Geflüchtete haben hierzulande kaum oder keine Chance auf Asyl. Die Menschen | |
| fliehen trotzdem aus ihren Ländern – aufgrund von Dürre, Hungersnöten, | |
| Armut. Wenn sie nicht in einem anderen afrikanischen Land „hängen bleiben“, | |
| versuchen sie nach Europa zu kommen. Und von hier werden sie alsbald | |
| zurückgeschickt. | |
| Diese Kreisläufe sind für die Betroffenen grauenhaft, ein unnötiger | |
| Leidensweg und vergeudete Lebensenergie. Das zu ändern, ist eine enorme | |
| Aufgabe für Innenminister Seehofer. Eine überaus harte Nuss. Man kann | |
| Seehofer wirklich bedauern. | |
| 10 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bilaterale-Vereinbarung-zu-Dublin-Faellen/!5526874 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Horst Seehofer | |
| Grenze | |
| Spanien | |
| Flüchtlinge | |
| Europa | |
| Dublin-System | |
| Horst Seehofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilaterale Vereinbarung zu Dublin-Fällen: Spanien soll Migranten zurücknehmen | |
| Menschen, die an der deutschen Grenze aufgegriffen werden, aber bereits in | |
| Spanien Asyl beantragt haben, sollen rückgeführt werden. Dafür gebe es | |
| einen Deal. | |
| Seehofer jammert im Sommerinterview: Maximal unsouverän | |
| Der Innenminister probt die Opferrolle als seinen neuen Habitus. Dabei | |
| sollte ihm klar sein, dass ihm diese Masche niemand abkaufen wird. |