| # taz.de -- Kolumne Pflanzen essen: Nicht ohne meine Erdnussbutter | |
| > Veganes Essen bekommt man nicht in allen Teilen der Welt an jeder Ecke. | |
| > Deshalb gilt es, vorbereitet zu sein. Tipps für die vegane | |
| > Urlaubsplanung. | |
| Bild: Markt in Vietnam. Wer hier einkauft, hat die volle vegane Kontrolle | |
| Vor zehn Jahren noch war internationales Reisen für Veganer ein Graus. Doch | |
| das ist Vergangenheit. Pflanzliche Ernährung gewinnt zunehmend an | |
| Popularität, vegane und vegetarische Restaurants schießen global wie Pilze | |
| aus dem Boden, selbst an Orten, wo ich es nie vermutet hätte. | |
| Wie in Edinburgh. Schottland ist bekannt für sein Nationalgericht Haggis: | |
| Schafsmagen gefüllt mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett und somit das vegane | |
| Tschernobyl. Dementsprechend positiv überrascht war ich, Dutzende vegane | |
| und vegan-friendly Cafés und Restaurants in der schottischen Hauptstadt | |
| vorzufinden. | |
| Dennoch: Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung bleibt das Mantra veganer | |
| Reisender. Hier meine sieben Top-Tipps. | |
| 1. Apps. Bevor ich ankomme, recherchiere ich die vegane Lage stets auf dem | |
| Smartphone. Mit Apps wie Vanilla Bean oder Happy Cow, einer Datenbank von | |
| passenden Restaurants, Cafés und Shops. | |
| 2. Minibar in Beschlag nehmen. Vor Ankunft erkundige ich mich, ob man dort | |
| umsonst Eigenbedarf lagern kann. Sollten Kosten veranschlagt werden, teile | |
| ich mit, dass ich den Kühlschrank für Medizin (sprich: Mandelmilch) | |
| benötige. Schon Hippokrates sagte „lass die Nahrung deine Medizin sein“, es | |
| ist also nicht mal gelogen. | |
| 3. Alternativen zum Hotel. Verreise ich länger als vier Nächte, miete ich | |
| lieber eine Ferienwohnung. Vorteil: In der Küche kann ich selber kochen, | |
| und weil ich dafür auf lokalen Märkten einkaufen muss, lerne ich das Leben | |
| der Menschen am Reiseort viel direkter kennen. | |
| 4. Social Media. Via Facebook kontaktiere ich vegane Gruppen am Zielort, um | |
| mich über neueste Trends und Restaurants zu informieren. Einfach „vegan in | |
| (Stadt)“ in die Suchleiste eintippen. Schöner Nebeneffekt: Man knüpft | |
| Kontakte zu Gleichgesinnten vor Ort | |
| 5. Erdnussbutter einpacken. Die passt zu (fast) allem: Früchten, Salat, | |
| Brot, Reis, Selleriestangen, Chips und sogar zu sauren Gurken! | |
| 6. Vegane Reiseanbieter. Wer lieber Vorbereitungsarbeit sparen und kein | |
| Risiko eingehen will, kann aus einem breiten Spektrum von Komplettpaketen | |
| wählen: von veganen Abenteuerreisen nach Laos (zum Beispiel bei Veg | |
| Voyages) über das Vegan Surf Camp an der französischen Atlantikküste bis | |
| hin zu veganen Kreuzfahrten, veganen Yoga-Ashrams und sogar veganen | |
| Nudistencamps. | |
| 7. Toleranz. Bitte auch eine Prise davon einpacken. Die Tierschutzbewegung | |
| ist in vielen Teilen der Welt noch recht neu. Man muss Tierquälerei nicht | |
| tolerieren, aber tut gut daran, den Menschen im Gastgeberland gegenüber | |
| nicht zu rabiat und belehrend aufzutreten, sondern offen. Ein Austausch von | |
| Meinungen bringt die Tiere weiter. Ein in Aussicht gestellter Austausch von | |
| Devisen für tierfreundliche Alternativen sogar noch mehr. | |
| 2 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Sommer | |
| ## TAGS | |
| Pflanzen essen | |
| Reisen | |
| Veganismus | |
| Veganismus | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| taz FUTURZWEI | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Patentklage gegen Discounter: Lidl wegen Veganer-Gerät vor Gericht | |
| Der „Veggie Drinks Maker“ ist Kult in der Szene – doch ein spanischer | |
| Erfinder meint, die Deutschen hätten ihn mit einem Plagiat ruiniert. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Ein Reset-Button für den Körper | |
| Kitchari ist „indisches Risotto“ und in der ayurvedischen Heilkunde seit | |
| langem zur Entgiftung beliebt. Hier ist das beste Rezept. | |
| Kolumne Pflanzen Essen: Adel vegan-pflichtet | |
| Khalid bin al-Walid ist nicht der typische saudi-arabische Prinz. Er macht | |
| Cross-Fit, eröffnet vegane Restaurants und investiert in grüne Start-ups. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Gepelltes Ei im Großraumwaggon | |
| Böse Keime auf den Sitzpolstern, arme Schweine im Linseneintopf – unsere | |
| vegane Kolumnistin hat auf einer ICE-Fahrt ganz schön was zu tun. | |
| Kolumne Pflanzen essen: In your face | |
| Eine Frau lässt sich „Vegan“ auf die Stirn tätowieren? Das gibt Ärger im | |
| Internet. Dabei haben wir doch das Glück, über unseren Körper zu bestimmen. | |
| Aus taz FUTURZWEI: Tesla statt Titten | |
| Der „Schnee“ schmeckt nach Zimt, die Gans ist vegan und Santa Claus hat | |
| einen Waschbrettbauch: So verbringt Ariane Sommer in L.A. die Feiertage. |