| # taz.de -- Kolumne Kulturbeutel: Weinende Wadl beim Weihefest | |
| > Es war das Spiel des Jahres in München. Die Bayern-Amateure gegen 1860. | |
| > Ein Männerspektakel, wie fürs Theater inszeniert. | |
| Bild: Mögen keine Bayern-Fans: Liebhaber das TSV München von 1860 e.V. | |
| Am Ende sollte der Georg recht behalten. Dafür weinen dann die Roten am | |
| Dienstag, hat er gesagt nach der Partie, die nicht nur für ihn das größte | |
| Spiel des Jahres war. Seine Blauen hatten gegen die Roten verloren, gegen | |
| die kleinen Roten. FC Bayern II gegen TSV 1860 München war das Spiel der | |
| Spiele am vergangenen Wochenende. Mit 3:1 haben die „Bayern Amateure“ | |
| gewonnen. Der Gregor wird sich deshalb gewiss nicht seine Tätowierung von | |
| den kräftigen Waden weglasern lassen. „Sechzig“ steht auf dem linken Wadl, | |
| und ein Löwe prangt auf dem rechten. | |
| Seine 60er sind so gut wie Meister der Liga und werden bald gegen | |
| Saarbrücken um den Aufstieg in die dritte Liga spielen. Auch ein großes | |
| Spiel. Ob Georg ein Arschloch ist, konnte für diese Kolumne nicht ermittelt | |
| werden, und ein Hurensohn wird er schon nicht sein. Als Wichser hat er sich | |
| von den Bayern-Fans in der Stehhalle des Stadions an der Grünwalder Straße | |
| auch noch beschimpfen lassen müssen. Es hat ihm nichts ausgemacht. | |
| Der Georg ist auch kein Kind von Traurigkeit, wenn es darum geht, | |
| Bayern-Fans als Drecksäue oder ähnliches zu bezeichnen. „Ist halt so“, sa… | |
| er und lacht. So wie er lacht, nachdem er seinen leeren Bierbecher Richtung | |
| Spielfeld geworfen hat, weil der Schiedsrichter irgendetwas gepfiffen hat, | |
| was ihm nicht gefallen hat. Lachen muss er auch über die Ansage aus des | |
| Stadionlautsprechern, die darauf folgt. „Bitte behalten Sie Ihre Sachen bei | |
| sich.“ „Einen Humor haben sie schon“, sagt er. Dann tönt es wieder von d… | |
| Tribüne der Bayern-Fans: „Giesinger Arschlöcher!“ Dem Georg macht das | |
| nichts aus, nicht nur, weil er gar kein Giesinger ist. Er kommt aus | |
| Schwabing. Ist halt so. | |
| ## „Typisch Bayern-Fan“ | |
| Das Derby ist ein Weihefest der Fußballkultur. Erkennen kann man das auch | |
| an den Riegeln von Polizeifahrzeugen. „Ich bin neutraler Fan“, sagt einer, | |
| der durch zwei Mannschaftswagen hindurchschleichen wollte, nachdem sich ein | |
| Polizeibeamter in den Weg gestellt hat. „Wie soll ich das jetzt | |
| überprüfen“, sagt der, und schickt ihn auf einen langen Umweg. „Typisch | |
| Bayern-Fan“, sagen zwei Blaue, die das von der anderen Seite der Absperrung | |
| beobachtet haben. „Wie kann man nur „o blöd sein“, sagt der eine. “So … | |
| sie halt“, sagt der andere. Sie lachen. | |
| Der Gregor muss sich beeilen nach dem Abpfiff. Er hat seiner Freundin | |
| versprochen, deren Kinder an diesem Tag ins Bett zu bringen. Denn sie | |
| möchte in die Kammerspiele gehen. Da ist Premiere von „Der Vater“. Nicolas | |
| Stemann hat das Strindbergstück inszeniert. Klischeemänner in | |
| Holzfällerhemden beenden das Stück, indem sie vom Rang herab „Amen“ immer | |
| wieder so skandieren, als sei es ein Anfeuerungsruf im Stadion. | |
| Auch für das Publikum der Kammerspiele sind Männer Wichser, der Vater ist | |
| sowieso ein Arschloch, ein Riesenpimmel aus Gummi darf auch mitspielen und | |
| damit das ganz nicht ganz so platt daherkommt wie reales Kurveng’schrei, | |
| hat der Regisseur noch ein paar Sätze von Judith Butler in das Stück | |
| gemixt. Ödipus kommt auch drin vor. Kann man machen. Wird auch gerne | |
| gemacht im Theater. Und am Ende wird das seichteste Wortgemisch dann auch | |
| noch ernst genommen. Niemand lacht und sagt: „Ist halt so!“ Was Georg wohl | |
| über das Stück denken würde? Dass die Inszenierung noch schlechter war als | |
| das Leistung der 60er im Derby vielleicht. Recht hätte er. | |
| 3 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| FC Bayern München | |
| TSV 1860 München | |
| Fußball | |
| Derby | |
| Theater | |
| TSV 1860 München | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| TSV 1860 München | |
| Geschlechtsverkehr | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dilemmata im Fußball: Weiß-blauer Kulturkampf | |
| Wer und was ist dieser Verein? Ein nostalgischer Sommer mit 1860 München | |
| und ein Buch über Finanzinvestoren mit niederschmetternder Analyse. | |
| TSV 1860 München vs. Hallescher FC: Ein bisschen Mauerfall | |
| Eine drittklassige Ost-West-Begegnung am 9. November. Wie unser Autor | |
| seinen Rückfall in die Kurve von 1860 München erlebt hat. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Kicker und die Hunde von Berlin | |
| Der deutsche Fußball kommt in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ nicht | |
| gerade gut weg. Er ist so verkommen, dass es direkt lustig ist. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Der Kicker und Kafka | |
| Fußballer sind eigentlich keine Leseratten. Ronaldo jedoch ist SciF-Leser. | |
| Und in Lagossas Stube ist in der bild.de-Soap ein Kafka-Buch erkennbar. | |
| Kolumne Press-Schlag: Spezielle Sepphaftigkeit | |
| Bayerischer als 1860 München ist kein Verein im Freistaat. Diese Mischung | |
| aus Defätismus und Dadaismus gibt es wirklich nur hier. | |
| Sex-WM in Zukunftsroman: Vertrauensverlust beim Sportficken | |
| In Helmut Kraussers Roman steht der Leistungssex vor großen | |
| Herausforderungen. Religiöse Gruppen versuchen, die Sportart zu sabotieren. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Für eine Handvoll D-Mark | |
| Das romanhafte, beispiellose und doch so normale Leben des | |
| Basketball-Migranten Wilbert Olinde jr., den es 1977 nach Göttingen | |
| verschlug. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Kommazialisierung der Kurve | |
| Spruchbänder sind ein wichtiges Kommunikationsmittel der Ultra-Szene. Die | |
| Gestaltung der Stadiontransparente ist eine hohe Kunst. |