| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Spezielle Sepphaftigkeit | |
| > Bayerischer als 1860 München ist kein Verein im Freistaat. Diese Mischung | |
| > aus Defätismus und Dadaismus gibt es wirklich nur hier. | |
| Bild: Weiß und Blau wie Bayern: Aufkleber aus der 1860-Fanszene | |
| 100 Jahre Freistaat Bayern, über einen solchen runden Geburtstag kann der | |
| TSV 1860 München nur schmunzeln, der Verein aus Giesing hat diesen Festtag | |
| schon vor 58 Jahren gefeiert. Sechzig ist quasi das Pleistozän der | |
| bayerischen Landesgeschichte und zugleich 1860-mal bayerischer als das | |
| meiste, das sich „Bayern“ nennt (vor allem im Fußball). Als der Verein im | |
| Jahr 1860 gegründet wurde, da hatte er 150 Mitglieder, also in etwa so viel | |
| wie die bayerische SPD heute. | |
| Und schon früh zeigte sich die Verbundenheit mit der Heimat: Meilensteine | |
| sind Vereinsabteilungen wie das 1887 gegründete „Turner-Alpen-Kränzchen“, | |
| die 1901 hinzugekommene Bergsteigerriege oder die Schneeschuhriege von | |
| 1907, die spätere Skiabteilung. So was gibt es nur bei Sechzig. | |
| Als der Freistaat Bayern 1918 gegründet wurde, da bestand die | |
| Fußballmannschaft von 1860 unter anderem aus dem Braumüller-Josef, dem | |
| Bruglachner-Josef und dem Bauer-Josef, also nur Männer mit dem Spitznamen | |
| Sepp. Diese Sepphaftigkeit blieb über die Jahre, auch wenn der Sepp | |
| zwischendurch mal Karl-Heinz Wildmoser hieß. | |
| Das war der barocke Gastronom und langjährige Präsident mit dem | |
| Zwirbelbart, der so unvergleichliche Dinge sagte wie „oaner von unsern | |
| Boxern ist jetzt für die Nationalmannschaft nummeriert“ oder „die Spieler | |
| ham a Riesenpotentional“. Das Potentional von Wildmoser dem Älteren reichte | |
| leider nicht so weit, er drehte Sechzig den überteuerten Bau der Allianz | |
| Arena mit dem sogenannten FC Bayern an und träumte von den Löwen auf | |
| Augenhöhe mit Barca, Real und ManU. | |
| ## Das ist Sechzig | |
| [1][Dank des resultierenden Abstiegs] wurden es dann schließlich Gegner wie | |
| SV Schalding-Heining, TSV Buchbach und FC Pipinsried. Aber auch dieser | |
| Größenwahn ist typisch bayerisch und typisch 1860, dieses Schwanken | |
| zwischen Champions League und Dorfacker, dieses Oszillieren zwischen | |
| eigenen Weltraumplänen und Hubert Aiwanger. Das Maß der Dinge beim Turn- | |
| und Sportverein ist immer noch der Meistertitel aus dem Jahr 1966, also aus | |
| der nach den Löwen „Sechziger Jahre“ benannten Zeit. | |
| Damals hat der Meistertrainer Max Merkel im Training die Alkoholiker gegen | |
| die Nicht-Alkoholiker spielen lassen. Merkel fand heraus, dass die | |
| Alkoholiker mit 9 zu 3 gewannen: „Da hab ich gesagt: Sauft’s weiter, Buam!�… | |
| Der letzte Titelgewinn ist lange her, manche Fans fordern, man möge | |
| „Zweitligaabstiegsrelegationsmeister 2014/2015“ in den Briefkopf | |
| aufnehmen. [2][Doch was auch passierte,] 1860 fiel weich, denn da war immer | |
| der Fluchtpunkt „Giasing“, das unverwüstliche Grünwalder Stadion im | |
| Arbeiterstadtteil Giesing, jene urbayerische Zelle von Glück und Anarchie – | |
| nach jeder historischen Katastrophe konnten sich die Löwen hier wieder | |
| selbst finden. (Ein Stadion, in dem die Sitzplatz-Gegengerade „Stehhalle“ | |
| heißt. Herrlich!) | |
| In der vergangenen Viertligasaison zogen die Löwenfans begeistert durchs | |
| Bayernland und freuten sich daran, dass sie mit der S-Bahn zum | |
| Auswärtsspiel nach Unterföhring durften oder mit der U-Bahn nach Garching, | |
| es war gelebter Heimat- und Sachkundeunterricht. | |
| [3][Wer den TSV 1860 verstehen will,] der muss einfach die Stunden vor oder | |
| nach den Heimspielen seine Zeit in den Straßen rund um das Stadion | |
| verbringen. Da kann man in wunderbaren Boazn (bairisch für: „Leicht | |
| heruntergekommene Trinkhalle im bajuwarischem Ambiente“) Gesprächen | |
| lauschen wie: „Sers. Und? Was moanst?“ “Mei, gwinna damma heit ned!“ Di… | |
| Mischung aus Defätismus und Dadaismus gibt es nur hier. Das ist Sechzig. | |
| Das ist Freistaat Bayern. Auf die nächsten 100 beziehungsweise 1860 Jahre! | |
| 6 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /1860-Muenchen-Investor-Hasan-Ismaik/!5429128 | |
| [2] /Muenchner-Chaosverein/!5205722 | |
| [3] /Kolumne-Kulturbeutel/!5500398 | |
| ## AUTOREN | |
| Achim Bogdahn | |
| ## TAGS | |
| TSV 1860 München | |
| Freistaat Bayern | |
| Bayern | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| CSU | |
| sexuelle Belästigung | |
| FC Bayern München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TSV 1860 München vs. Hallescher FC: Ein bisschen Mauerfall | |
| Eine drittklassige Ost-West-Begegnung am 9. November. Wie unser Autor | |
| seinen Rückfall in die Kurve von 1860 München erlebt hat. | |
| Nachruf auf Erich Riedl: Lupenreiner CSU-Amigo | |
| Er war der Prototyp eines CSUlers, der noch machen konnte, was er wollte. | |
| Gewählt wurde er dennoch. Jetzt ist der Hardliner Erich Riedl gestorben. | |
| Sexuelle Belästigung bei der WM: Ich gehe dann doch | |
| Mit 13 bekam unsere Autorin ihre erste BVB–Dauerkarte. Was sie damals | |
| lernte, gilt auch heute noch: Männlichen Fußballfans geht man besser aus | |
| dem Weg. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Weinende Wadl beim Weihefest | |
| Es war das Spiel des Jahres in München. Die Bayern-Amateure gegen 1860. Ein | |
| Männerspektakel, wie fürs Theater inszeniert. |