| # taz.de -- Sexuelle Belästigung bei der WM: Ich gehe dann doch | |
| > Mit 13 bekam unsere Autorin ihre erste BVB–Dauerkarte. Was sie damals | |
| > lernte, gilt auch heute noch: Männlichen Fußballfans geht man besser aus | |
| > dem Weg. | |
| Bild: „Verdammt, ich will, dass es möglich ist, auch allein als Frau Fußbal… | |
| Ich habe das ewig nicht mehr gemacht. Public Viewing gehörte zu den Dingen, | |
| die ich auch nie wieder machen wollte. Aber kurz nachdem Toni Kroos die | |
| Deutschen mit einem Freistoß gegen Schweden im Turnier gehalten hatte, | |
| fragt mich ein Freund, ob ich Lust hätte, ihn zum Public Viewing zu | |
| begleiten, [1][Deutschland gegen Südkorea] auf Großleinwand. Ich sage zu. | |
| Dann kommt ihm ein Termin dazwischen, er könne das Spiel nicht bis zum | |
| Schluss mit mir gucken, sagt er. Aber wir könnten ja noch jemand anderen | |
| fragen, ob er mitkommt, damit ich später nicht allein sei. | |
| Ich wohne noch nicht lange in Berlin und wüsste nicht, wen ich fragen | |
| könnte. Aber ich habe am Mittwoch frei und Lust, einmal auf der Fanmeile zu | |
| stehen, die ich sonst nur aus dem Fernsehen kenne. Und außerdem, verdammt, | |
| will ich, dass es möglich ist, auch allein als Frau Fußball zu gucken. | |
| Deshalb gehe ich mit, auch weil ich nicht will, dass ich es wegen solcher | |
| Überlegungen lasse. | |
| Am Eingang zur Fanmeile in Berlin verteilen junge Frauen in orangefarbenen | |
| T-Shirts aufblasbare Klatschstangen von Lieferando, immer zwei pro Person. | |
| Ich weiß nicht, wonach es klingen soll, wenn beide aneinanderschlagen, | |
| fröhlich hört es sich jedenfalls nicht an. Es klingt aggressiv. Die Höhner | |
| treten auf, aber das hier ist nicht Köln, es ist Berlin, und nur die | |
| wenigsten kennen die Texte. Der Moderator fragt, wer heute gewinnen wird, | |
| die „Deutschland“-Rufe sind rar und mager. Die Stimmung ist so träge wie | |
| das Wetter. Auf der Leinwand werden zwei Zuschauerinnen im Stadion in Kasan | |
| eingeblendet, die Männer hinter mir grölen, einer sagt: „Oh ja, Mäuschen.�… | |
| Ich gehe zum nächsten Getränkestand, bestelle zwei Bier, warte. Mir | |
| gegenüber steht ein Mann, seine Augen so blau wie sein Shirt. Er sucht | |
| meinen Blick, ich erwidere ihn nicht. Gucke überall hin, nur nicht zu ihm. | |
| Rechts von mir haben zwei junge Männer ihre Unterarme im 90-Grad-Winkel zu | |
| ihren Oberarmen auf die Theke gelegt, schieben sich vor und zurück. Einer | |
| guckt schräg auf mich herab. Ich nehme die zwei Bier und gehe, bevor er | |
| etwas sagen kann. | |
| Knall. Viele um mich herum zucken zusammen. Irgendwo in der Nähe wird eine | |
| erste Lieferando-Klatschstange kaputtgetreten. Sie platzt unangenehmer als | |
| ein gewöhnlicher Luftballon, härter. | |
| Das Spiel schleppt sich dahin. Wolken fluffern sich immer mal wieder vor | |
| die Sonne, und die Deutschen schieben einander mutlos den Ball zu. Ein | |
| Mann mit Irokesenperücke in Schwarz-Rot-Gold stellt sich vor mich, | |
| versperrt mir die Sicht. | |
| Wir verlassen die Menge, suchen uns Sitzplätze in einem Bierzelt in der | |
| Nähe vom Eingang. Halbzeit. 0:0. Knall, knall, noch mehr Klatschstangen | |
| platzen. In der 75. Minute muss meine Begleitung gehen, ich sitze jetzt | |
| alleine an einem Tisch mit zwei langen Bierbänken. Ich bleibe, will das | |
| Spiel zu Ende gucken. Die Bank wackelt, und Deutschland erst. Wenn ich | |
| meinen Kopf ein Stück nach rechts bewege, sehe ich ihn. Breitbeinig sitzt | |
| er da, ein Ur-Schlandrianer, ein Helm mit Hörnern auf dem Kopf, eine | |
| Deutschlandkette um seinen Hals, Deutschlandschals an den Handgelenken. Er | |
| fängt meinen Blick auf, setzt sich aufrecht hin, er öffnet den Mund und | |
| atmet schwer, schwerer, stöhnt. Seine Lippen sind nass, und er schwitzt. | |
| ## Ich schenkte dem BVB mein Herz, wie alle in meiner Stadt | |
| Knall. [2][Deutschland ist raus.] [3][Geschlagen von Südkorea mit 2:0]. Die | |
| Masse schwappt von der Fanmeile wie Meereswellen ans Ufer. Niemand will | |
| seine Klatschstangen noch haben, sie werfen sie auf den Boden, zertreten | |
| sie. Knall, knall, knall, knall, knall. | |
| Fünf Männer setzen sich zu mir, zwei neben mich, drei mir gegenüber. Ich | |
| überlege, mir auch noch ein Bier zu holen, weil ich gern noch bleiben | |
| würde. Mit Leuten über das Spiel reden, diskutieren, wer Weltmeister wird. | |
| So wie es wäre, wenn ich das Spiel nicht in Berlin gucken würde, sondern in | |
| Dortmund wäre, mit Freunden. | |
| 1995, mit vier Jahren, saß ich zum ersten Mal auf den Schultern meines | |
| Vaters am Borsigplatz in Dortmund. Der BVB war gerade nach fast 30 Jahren | |
| wieder Deutscher Meister geworden. Mein Vater zeigte auf die offenen Wagen, | |
| die vorbeifuhren, sagte: „Das ist Matthias Sammer, Hanna, und das ist Andi | |
| Möller.“ | |
| Ich merkte sie mir. Schenkte dem BVB mein Herz, wie alle in meiner Stadt. | |
| Mein erstes Mal im Stadion, es war das Jahr 2002, ich war 11, und der BVB | |
| wieder amtierender Meister. Er spielte gegen 1860 München im | |
| Westfalenstadion. Erst am Morgen des Spiels kauften meine Eltern die | |
| Karten, das wäre heute gar nicht mehr möglich. Es wurde an diesem Tag nicht | |
| die berühmte Südtribüne, aber das war mir egal, ich war selig. Mein Vater | |
| sprach zwei Männer vorn am Zaun der Nordtribüne an, fragte, ob sie noch | |
| Platz für einen jungen Fußballfan bei sich hätten. „Ja sichaaa“, sagten … | |
| Männer, schoben mich zu sich, sodass ich ganz vorne stand und alles sehen | |
| konnte, und sie passten das ganze Spiel über auf mich auf. | |
| 2005, ich war noch 13, wünschte ich mir meine erste Dauerkarte. Jeden | |
| zweiten Samstag verbrachte ich bis zum Studium auf Block 12 der Südtribüne, | |
| gemeinsam mit einer meiner besten Freundinnen. Manchmal begannen diese Tage | |
| morgens um 10, dann fuhren wir in die Stadt, verbrachten die Zeit im | |
| BVB-Fanshop und tauschten Neuigkeiten über unsere Lieblingsspieler aus, | |
| meiner war Tomáš Rosický. | |
| Von dieser Zeit weiß ich noch, dass zu gehen, wenn alle gehen, keine gute | |
| Idee ist, denn das werden die schlimmsten U-Bahn-Fahrten. Ich bleibe mit | |
| den Männern im Bierzelt sitzen, wir sagen, so sei es nun einmal, es sei ja | |
| auch verdient, dieses Ausscheiden, und jetzt werde eben Brasilien | |
| Weltmeister. Oder Kroatien. Ein Marienkäfer krabbelt über meinen Oberarm | |
| Richtung Schulter. „Dein Haustier“, sagt einer der Männer. „Da wäre ich | |
| jetzt auch gerne“, sagt ein anderer, bei dem ich nicht weiß, ob er zu der | |
| Gruppe gehört. Ich wünsche den Männern einen schönen Abend und gehe dann | |
| doch. | |
| ## Knall, knall, knall. | |
| Ich sehe, wie zwei Männer, die etwa 20 Meter vor mir laufen, andeuten, | |
| einer Frau vor sich ihre Klatschstange in den Arsch schieben zu wollen. Sie | |
| pirschen sich so lange immer ein wenig näher an sie heran, bis sie sie mit | |
| der Stange kurz am Po berühren. Die Frau dreht sich nicht um, obwohl sie es | |
| gemerkt haben muss, sie fasst ihrer Freundin ums Handgelenk, und die beiden | |
| bleiben stehen, lassen die Typen vorbeilaufen. Knall, knall. | |
| Ich achte immer darauf, in der Nähe von anderen Frauen zu laufen, von | |
| Paaren, Senioren, auch jetzt natürlich. Besoffene Männergruppen mache ich | |
| schneller ausfindig als der FC Bayern ein vielversprechendes Talent bei | |
| Borussia Dortmund. Über all die Jahre hat man sich antrainiert, [4][mit | |
| toxischer Maskulinität in Fußballkontexten] umzugehen, also mit Verhalten, | |
| das – wie etwa Unterwerfung von Frauen, die Fetischisierung von Gewalt – | |
| männlich konnotiert ist. Frauen und als nicht hegemonial identifizierte | |
| Männer müssen das perfektionieren, wenn sie sich für Fußball entscheiden. | |
| Mehr noch als anderswo, weil sie noch weniger als gleichwertig wahrgenommen | |
| werden. Weil sie noch weniger da sein sollen. | |
| Einmal, ich war immer noch 15, höchstens 16, standen meine Freundin und ich | |
| wieder am Zaun, Südtribüne, Block 12. Es war heiß, und ich trug kurze weiße | |
| Shorts. Ich lauschte dem Gespräch der Menschen hinter mir, es waren Mutter, | |
| Vater, Sohn oder Tante, Onkel, Neffe, ich weiß es nicht. Ich spürte, wie | |
| die Hand des Jungen, der etwa so alt war wie ich, immer wieder über meine | |
| Shorts streifte, sich ein ums andere Mal ganz sachte um eine meiner | |
| Pobacken schließen wollte. Bis ich ihn dann sagen hörte: „Ich würde so | |
| gerne.“ Vernahm, wie ihm jemand auf die Schulter klopfte, wie der ältere | |
| Mann sagte: „Da mussten wir alle mal durch. Ich weiß, es ist hart, aber | |
| reiß dich zusammen.“ Die Frau, die dabei war, lachte. Ich tat, als hätte | |
| ich nichts gehört und nichts gespürt. | |
| Am Bahnhof Friedrichstraße vibriert mein Handy, ob ich etwas zum Anstoßen | |
| mitbringen könne. Schland ist raus. Knall, knall, knall. Spontan, ohne | |
| nachzudenken, gehe ich in den Edeka-Citymarkt. Ich bemerke es zu spät, ich | |
| bin schon durch die Eingangsschranken, als ich realisiere, dass ich da bin, | |
| wo ich nicht sein will. Die Luft steht im Raum, es stinkt nach Schweiß, | |
| nach Dreck und nach Alkohol. | |
| Vor dem Kühlregal im äußersten Gang stehen einige Typen, betrunken, etwa im | |
| Abiball-Alter. Hätte ich es nicht eilig, würde ich warten, bis sie weg | |
| sind, in der Zeit ein paar Runden durch den Laden drehen. Aber weil ich nur | |
| weg will, spreche ich sie an, frage, ob ich mal an die Getränke herandürfe. | |
| „Na, selbstverständlich“, sagt einer von ihnen, legt den Arm um mich und | |
| schiebt mich vor das Bier. Ich schlage seinen Arm weg, beschimpfe ihn. | |
| Hinter meinem Rücken machen die Jungs Kussgeräusche. | |
| Dann werden sie abgelenkt. Ein muskelbepackter Deutschlandfan im Trikot | |
| will an ihnen vorbei, einer sagt laut „Deutschland ist scheiße“, obwohl er | |
| und seine Freunde selbst Schlandketten tragen. Der andere, seine Muskeln so | |
| groß und rund wie Honigmelonen, sagt: „Fick dich.“ Sie bäumen sich | |
| voreinander auf, es soll wohl Spaß sein, aber es sieht nicht so aus, als ob | |
| den irgendjemand hätte. | |
| ## Die Männer lachen aus voller Kehle | |
| Mit seinen Freunden kommuniziert die Muskel-Glatze quer durch den Laden; | |
| als stünden sie auf einem Fußballplatz, rufen sie sich ihre Namen zu: | |
| „Micha, Dennis, Schröder, Dario …“, was sie kaufen wollen, „Wodka“, … | |
| sind, „Kasse“. Sie sind zu viert, die Muskel-Glatze im weißen, die andere | |
| Muskel-Glatze im rot-schwarz-gestreiften Deutschlandtrikot, der Riese und | |
| der Kleinste von allen, der als Einziger keine Glatze trägt, sondern eine | |
| rote Sonnenbrille in den Haaren und dicke Socken in Turnschuhen. Die | |
| Schlangen an den Kassen sind lang, an diesem Edeka stranden alle, um ihre | |
| Frustgetränke zu kaufen. Der Muskel-Glatze in Weiß geht es nicht schnell | |
| genug, sie schüttelt die Beine aus, springt von einem Fuß auf den anderen. | |
| Spricht die Frau vor sich an, eine Mitfünfzigerin, die mit einer Stange | |
| Lauch, Klopapier und einem Sekt in den Armen an der Kasse steht. | |
| Sie sagt, „ach je“, ringt sich ein Lachen ab und dreht sich von ihm weg, | |
| zur Kasse. Mit einem Haarreif hat sie sich ihre glatten dunkelrot gefärbten | |
| Haare zurückgesteckt. Die Muskel-Glatze legt die Hand ganz sachte da an, wo | |
| die Haare dem Hals entwachsen, greift hinein und gleitet einmal mit der | |
| Hand hindurch, bis er oben am Scheitel wieder rauskommt. Ich sage „ey“, und | |
| die Frau auch. Die andere Muskel-Glatze kommt hinzu, sagt, an der Schlange | |
| nebenan gehe es schneller. Doch sein Freund drückt sein Gesicht an die | |
| Stelle zwischen Hals und Schulter der Mitfünfzigerin, sagt, „Ich bin | |
| verliebt“, und beide Männer lachen aus voller Kehle. „Oh Gott“, sagt die | |
| Frau, nachdem die beiden weggetorkelt sind. „Das kann ja heute noch was | |
| werden.“ | |
| Als ich bezahle, höre ich, wie sie die Kassiererin an der Nebenkasse | |
| anbollern, ich verstehe nicht, was sie sagen, sehe nur, dass sie sich vor | |
| ihr aufbauen. Ich sage dem Sicherheitsdienst Bescheid, aber der ist bereits | |
| alarmiert, und ich verschwinde. | |
| Vier Minuten muss ich auf die U6 Richtung Alt-Tegel warten. Ich höre sie | |
| schon lange, bevor ich sie sehe. Und weil solche Männer ein Radar für | |
| Frauen haben, die allein reisen, stehen sie kurz darauf vor mir, drei | |
| Flaschen Wodka, zwei Flaschen Energydrink unter die Arme geklemmt. Sie | |
| füllen die Mische an Ort und Stelle in ihre Pappbecher, etwa die Hälfte | |
| schwappt daneben. „Kann ich mich neben dich setzen?“, fragt die Ober-Glatze | |
| und zeigt auf den freien Platz rechts von mir. Ich nicke nur. „So schöne | |
| Augen hast du“, lallt er, wirft seinen massigen Körper zur Hälfte auf | |
| seinen, zur Hälfte auf meinen Sitz. Mein Körper reagiert, wie er in solchen | |
| Momenten immer reagiert. Meine Handflächen werden feucht, ich schlucke | |
| häufiger, als ich das sonst muss. Und meine Stimme, als ich mich beschwere, | |
| klingt, als hätte ich gerade geheult. | |
| ## Wir fanden das normal | |
| Ich stehe auf. Viele gucken zu uns rüber, ich tue, als ob ich jemanden | |
| suchen würde. Und suche tatsächlich nach Halt, nach Augen. Ein junger Mann | |
| erwidert meinen Blick, er lächelt schwach und stellt sich zwischen die | |
| Männer und mich, auch wenn er nicht einmal so viel wiegen dürfte wie der | |
| Oberkörper von einem der anderen vier. | |
| Ich steige ein, die Männer auch, und der Gedanke, der mir automatisch | |
| kommt: „Wenn die an meiner Station aussteigen, fahre ich weiter.“ Oder ich | |
| steige aus und rufe sofort die Polizei. Aber haben die eigentlich irgendwas | |
| gemacht, was so richtig strafbar wäre? | |
| Früher, im Westfalenstadion, legten einige Männer uns die Arme um die | |
| Schultern, wenn wir an ihnen vorbeigingen, sagten: „Bleibt doch bei uns.“ | |
| Manche pressten sich von hinten an uns. Das legte sich, als wir begannen, | |
| in größeren Gruppen ins Stadion zu gehen. Und kehrte zurück, wenn wir zu | |
| zweit oder allein unterwegs waren. Je älter wir wurden, desto mehr wehrten | |
| wir uns, wendeten uns auch mal an die Ordner. Aber meistens passierte nicht | |
| viel. Wir feierten trotzdem, die Meisterschaft 2011, den Doublesieg 2012, | |
| das Champions-League-Finale 2013, den DFB-Pokalsieg 2017. Es ist noch nicht | |
| lange her, dass ich meine Freundin zum ersten Mal fragte, warum wir damals, | |
| nie darüber geredet haben. Uns ist nur ein Grund eingefallen. Wir fanden | |
| das normal. | |
| Die Männer steigen eine Station vor meiner aus. Sie sehen mich noch, als | |
| sie an dem Fenster vorbeilaufen, hinter dem ich sitze. Der Massigste von | |
| ihnen grinst, dann spuckt er gegen die Scheibe. | |
| 30 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /DFB-Team-verliert-gegen-Suedkorea/!5516745 | |
| [2] /Kommentar-Deutsche-Elf-in-Russland/!5516750 | |
| [3] /Liveticker-Deutschland--Suedkorea/!5516645 | |
| [4] /Sexualisierte-Gewalt-im-Fussball/!5514251 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Voß | |
| ## TAGS | |
| sexuelle Belästigung | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Fußball | |
| TSV 1860 München | |
| Jadon Sancho | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: Spezielle Sepphaftigkeit | |
| Bayerischer als 1860 München ist kein Verein im Freistaat. Diese Mischung | |
| aus Defätismus und Dadaismus gibt es wirklich nur hier. | |
| Dortmunds Jungstar Jadon Sancho: Teenager mit Weltklassepotenzial | |
| Jadon Sancho, an dem der FC Bayern nie Interesse hatte, beweist in Dortmund | |
| sein Talent. Gegen Atlético Madrid betritt er die große Bühne. | |
| Sexualisierte Gewalt im Fußball: Es muss sich mehr tun | |
| Praktische Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Fußball sind noch rar. | |
| Immerhin scheint das Bewusstsein zu wachsen, dass es ein Problem gibt. | |
| Einheimische und ausländische WM-Fans: Russland entdeckt die Welt | |
| Fußballfans staunen über das WM-Land. Russen staunen über Gäste. Putin | |
| bekommt die TV-Bilder, die er braucht. | |
| WM-Podcast „Russisch Brot“: „Der Elfer ist fast schon wie eine Ecke“ | |
| Die Vorrunde der Fußball-WM hatte rekordmäßig viele Elfmeter, hoffentlich | |
| wird jetzt alles anders. Folge 15 unseres Podcasts. |