| # taz.de -- Kolumne Kulturbeutel: Der Kicker und Kafka | |
| > Fußballer sind eigentlich keine Leseratten. Ronaldo jedoch ist | |
| > SciF-Leser. Und in Lagossas Stube ist in der bild.de-Soap ein Kafka-Buch | |
| > erkennbar. | |
| Bild: Gegen den Kölner 1. FC hat Pierre-Michel Lasogga für den HSV das Sieges… | |
| Wie heißt noch gleich dieser Zweitligakicker, der der Bild-Zeitung gehört? | |
| Lasogga genau, Pierre-Michel. Das ist der mit der Spielermutter, die man | |
| jetzt immer mit dem Auto über den Bildschirm fahren lassen kann, wenn man | |
| sich ein Online-Abo von bild.de gekauft hat. | |
| Als der junge Mann, 26, noch ein bisschen jünger war, hat er mal ein | |
| wichtiges Tor für den Hamburger SV geschossen und dabei ein | |
| Feinripp-Unterhemd unter dem Trikot getragen. Sonst noch was? Eigentlich | |
| nicht. | |
| Pierre-Michel Lasogga ist ein durchschnittlicher Kicker und vielleicht | |
| gerade deshalb besonders gut geeignet für „die erste Fußball-Soap | |
| überhaupt“, wie es bei bild.de heißt. Wer sich gepflegt langweilen will, | |
| der kann ja da mal reinschauen, Familie Lasogga beim Urlaubmachen | |
| beobachten und sich vom Stürmer sagen lassen, dass er alles dafür tun will, | |
| damit der HSV … So Zeug halt. | |
| Nur wer ganz genau hinsieht, wird zu schätzen lernen, mit welch großer Mühe | |
| sich die Macher der Reality Soap an die Umsetzung ihrer Serie gemacht | |
| haben. In der Sportredaktion der taz sind in den vergangenen Tagen | |
| Screenshots der Lasogga’schen Schrankwand hin- und hergeschickt worden. | |
| Dort stehen doch tatsächlich etliche Bücher. Lasogga liest. Und wie! Und | |
| eine Frage stand schnell im Raum: Was liest Lasogga? | |
| Viel ist nicht zu erkennen, aber die Analyse der Bilder hat ergeben, dass | |
| auf einem der Buchrücken der Name „Kafka“ zu erkennen ist. Lasogga liest | |
| Kafka? Muss die Geschichte dieser Familie umgeskriptet werden? Oder ist das | |
| bereits ein Hinweis auf eine längst geplante zweite Staffel der Soap mit | |
| dem Titel „Die Lasoggas, Leseratten im Fußballzirkus“? | |
| ## Fußballer sind nicht so belesen | |
| Zu denen zählt sich Nils Petersen, der Stürmer des SC Freiburg, bekanntlich | |
| nicht. „Wir Fußballer sind nicht so belesen. Manchmal schäme ich mich, weil | |
| ich so wenig Wissen über die Welt besitze“, hat er mal gesagt, und weil er | |
| im Scherz dazugesagt hat, dass er, seit er Profi ist, mehr und mehr | |
| verblödet, wurde er als bekennender Volldepp im halben Land verlacht. | |
| Ex-Nationalspieler René Adler – das ist der aus der Werbung für Monte von | |
| Zott – hat dazu gesagt: „Niemand hat ihm verboten, ein Buch in die Hand zu | |
| nehmen“, was man getrost als schöne Gemeinheit bezeichnen kann. | |
| Bücher hat man Ende Oktober allen Profis der italienischen Serie A in die | |
| Hand gedrückt. Am 10. Spieltag hat die Liga für das Lesen geworben und zu | |
| Spenden für eine Organisation aufgerufen, die Geld für das Bestücken von | |
| Schulbüchereien sammelt. Die Spieler sind mit einem Buch in der Hand | |
| eingelaufen, das sie dann signiert den Einlaufkindern geschenkt haben. Es | |
| waren also Kinderbücher, die die Spieler in Händen hielten. Ob die Kicker | |
| selber lesen und, wenn ja, was, blieb im Verborgenen. | |
| ## Ronaldo steht auf „Krieg der Klone“ | |
| Sky Italia hat am Rande des Spieltags ein wenig rumgefragt und unter | |
| anderem rausbekommen, was das Lieblingsbuch von Cristiano Ronaldo ist. | |
| „Krieg der Klone“ heißt das SciFi-Epos von John Scalzi, das dem Stürmer v… | |
| Juventus Turin so gut gefällt. Darin geht es um einen 75-jährigen Mann, der | |
| sich der Armee anschließt und sich mit aus seiner DNA geklonten und | |
| künstlichen Körperteilen verjüngt ins Universum aufmacht, um dort so manche | |
| Schlacht zu schlagen. | |
| Das also, mag man sich denken, liest Ronaldo, um sich ein wenig abzulenken, | |
| wenn wieder mal alle Welt über die doch recht handfesten | |
| Vergewaltigungsvorwürfe gegen ihn spricht. Moment, spricht da eigentlich | |
| noch jemand drüber? Bei bild.de tut das jedenfalls niemand. Da kann man ein | |
| Video sehen, in dem Fußballernachmacher Matze Knop als Ronaldo verkleidet | |
| durch Turin geht. „Kult-Ronaldo zeigt das Turin von CR7“ heißt das | |
| Filmchen. Oh weh! Dann vielleicht doch lieber ein Buch. Wie wär’s mit | |
| Kafka? | |
| 7 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Cristiano Ronaldo | |
| Franz Kafka | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Ski Alpin | |
| Fußball | |
| Mauricio Macri | |
| FC Bayern München | |
| Manchester City | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rennradprofi Guillaume Martin als Autor: Ansichten eines Peloton-Philosophen | |
| Guillaume Martin macht sich in einem Essay Gedanken über eine strampelnde | |
| Meute, die vielleicht sogar als Spiegel der Gesellschaft taugt. | |
| Sportroman von Johns Grisham: Zu viel des Guten | |
| Thrillerautor John Grisham ist begeisterter Basketballfan. Das merkt man | |
| seinem aktuellen Werk „Das Talent“ auch an – leider. | |
| Über die Rolle des Maulwurfs im Fußball: Die Kabinenplauderer | |
| Wenn Spieler ihre Trainer loswerden sollen, verraten sie Interna an die | |
| Medien. Besonders beim FC Bayern und Hertha BSC häufen sich die Fälle. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Von der Piste auf die Ohren | |
| Felix Neureuther wird doch kein Schlageraffe, Hansi Hinterseer bleibt einer | |
| und Dominik Paris grunzt. Von Skirennfahrern und ihren Liedern. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Kicker und die Hunde von Berlin | |
| Der deutsche Fußball kommt in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ nicht | |
| gerade gut weg. Er ist so verkommen, dass es direkt lustig ist. | |
| Finale der „Copa Libertadores“: Üben beim G2-Gipfel | |
| Verschobene Hochzeiten, abgesagte Veranstaltungen: Die argentinischen | |
| Fußball-Rivalen Boca Juniors und River Plate treffen aufeinander. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Weinende Wadl beim Weihefest | |
| Es war das Spiel des Jahres in München. Die Bayern-Amateure gegen 1860. Ein | |
| Männerspektakel, wie fürs Theater inszeniert. | |
| Pep Guardiolas Manchester City: In jeder Hinsicht spektakulär | |
| Es hat etwas gedauert. Doch mittlerweile hat Chefcoach Guardiola aus | |
| Manchester City die wohl beste Mannschaft Europas geformt. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Kommazialisierung der Kurve | |
| Spruchbänder sind ein wichtiges Kommunikationsmittel der Ultra-Szene. Die | |
| Gestaltung der Stadiontransparente ist eine hohe Kunst. |