| # taz.de -- Koalitionsstreit nach Coronademo: CDU-Innenminister unter Druck | |
| > In Sachsen schießen sich die Parteien nach der Demo in Leipzig auf Roland | |
| > Wöller ein. Bürgermeister wirft Gerichten ideologische Erwägungen vor. | |
| Bild: Wie geht es mit ihm in Sachsen weiter? Innenminister Roland Wöller (CDU) | |
| Dresden taz | Nach einem Jahr Koalition steht die sächsische Regierung | |
| [1][wegen der Leipziger „Querdenken“-Exzesse] vor ihrer größten | |
| Zerreißprobe. In der Kabinettssitzung am Dienstag und in den für Donnerstag | |
| erwarteten Sondersitzungen der Landtagsausschüsse für Inneres und Justiz | |
| [2][wird es vor allem um den Polizeieinsatz gehen]. Die Stellvertreter von | |
| CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wirtschaftsminister Martin Dulig | |
| (SPD) und Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) sagten, der Staat habe | |
| sich am Samstag vorführen lassen. Grünen-Landessprecher Norman Volger | |
| verlangte „persönliche Konsequenzen“ von Innenminister Roland Wöller (CDU… | |
| der beim polizeilichen Notstand versagt habe. | |
| In der SPD kommen Rücktrittsforderungen vorerst nur von den Jusos, dem | |
| Leipziger Landtagsabgeordneten Holger Mann und der früheren | |
| Generalsekretärin und Bundestagsabgeordneten Daniela Kolbe. | |
| Ministerpräsident Kretschmer ließ eine klare Verteidigung seines | |
| Jugendfreundes Wöller vermissen. | |
| Der wiederum hatte das Bautzener Oberverwaltungsgericht (OVG) scharf | |
| attackiert. Die Verantwortung für das polizeiliche Desaster sieht er in | |
| dessen Eilentscheidung, in letzter Minute den Aufmarsch in der Leipziger | |
| Innenstadt zu ermöglichen. Ähnliche Kritik kam auch von Linken und SPD. | |
| Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) hatte dem Gericht gar | |
| „ideologische Erwägungen“ unterstellt. | |
| Zuständig für Fragen des Versammlungsrechts ist der sechste Senat des OVG | |
| unter Vorsitz des Richters Matthias Dehoust. Der sitzt zugleich in der | |
| dreiköpfigen Redaktion der Sächsischen Verwaltungsblätter, einer | |
| „Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung“. | |
| Die jüngste Ausgabe veröffentlicht nun einen Beitrag des Rechtsanwalts Dirk | |
| Wüstenberg aus Offenbach unter dem Titel: „Nächste Epidemie Grippe? – Zum | |
| Ausstieg aus der Corona-Pandemie“. Darin heißt es: „Die Krankheit COVID-19 | |
| ist im Vergleich mit der gewöhnlichen Grippe keine wesentlich schlimmere. | |
| Die öffentliche Gesundheitsversorgung ist nicht kollabiert.“ | |
| Aus der umstrittenen Herausgebertätigkeit von Richter Dehoust lasse sich | |
| aber kein Generalverdacht gegenüber dem sächsischen OVG ableiten. Das | |
| betont der Ex-Vorsitzende des Verfassungs- und Rechtsausschusses im | |
| Landtag, Klaus Bartl (Linke). Gleichwohl kritisiert er ebenfalls die | |
| OVG-Eilentscheidung. Sie habe zwar die kollidierenden Grundrechte auf | |
| Versammlungsfreiheit mit aktuellen coronabedingten Eingriffen abzuwägen | |
| gehabt. Dabei hätte man aber beachten müssen, dass klar war, dass die | |
| Anmelder die Hygieneauflagen missachten würden. „Das OVG läuft manchmal | |
| Gefahr, weit weg vom Leben zu sein“, so Bartl. | |
| 9 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Protest-nach-Leipzig-Demo/!5724075 | |
| [2] http://!5726826 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Sachsen | |
| Koalition | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Sachsen | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Polizei Sachsen | |
| Leipzig | |
| Kolumne Transitstrecke | |
| Rechtsextremismus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachsens CDU-Innenminister entlassen: Roland Wöller muss gehen | |
| Nach diversen Verfehlungen hat Sachsens Ministerpräsident seinen | |
| Innenminister entlassen. Ein Nachfolger steht bereit. | |
| Linke über „Querdenken“-Demo in Leipzig: „Keine Konsequenzen erkennbar“ | |
| Am Samstag demonstrieren schon wieder selbsternannte „Querdenker“ in | |
| Leipzig. Haben die Behörden versagt? Ja, meint Kerstin Köditz, | |
| Linken-Abgeordnete in Sachsen. | |
| Polizei-Einsatz bei Demo in Leipzig: Politisch unkluge Kritik | |
| Die besonders von links heftige Kritik am Polizeieinsatz von Leipzig ist zu | |
| reflexhaft: Wünschen wir uns ernsthaft eine Polizei, die sofort zuschlägt? | |
| Corona-Protest nach Leipzig-Demo: Sie radikalisieren sich weiter | |
| Corona-Protestler taten sich mit Neonazis zusammen. Einige Politiker sind | |
| alarmiert. Verfassungsschutz will breiter überwachen. | |
| Corona-Demo in Leipzig: Ihr habt 1989 nicht gepachtet | |
| Corona-SkeptikerInnen in Leipzig bauen auf die Symbolik der friedlichen | |
| Revolution – und stufen damit den Geist von 1989 auf Ramschwert herab. | |
| Gewalt gegen JournalistInnen: Angriff aus der bürgerlichen Mitte | |
| Die DemonstrantInnen in Leipzig waren gewalttätig. Medienleute standen | |
| besonders im Fokus: Verdi spricht von einer neuen Qualität der Gewalt | |
| Debatte nach Leipziger Corona-Demo: Sächsischer Kontrollverlust | |
| Nach den Ausschreitungen in Leipzig gibt es parteiübergreifend Kritik an | |
| den sächsischen Behörden. Bundesinnenminister Seehofer schweigt. |