| # taz.de -- Klimagespräche zwischen USA und China: Wohltemperierte Annäherung | |
| > Der US-Klimabeauftragte John Kerry besucht Chinas Hauptstadt Peking. Es | |
| > ist ein Neustart der Klimagespräche zwischen den beiden weltweit größten | |
| > CO2-Verschmutzern. | |
| Bild: Politik der Gegensätze: China baut viele Solaranlagen – aber auch Kohl… | |
| Peking taz | Genau der passende Tag für den [1][US-Klimabeauftragten John | |
| Kerry], seine Klimagespräche in China zu beginnen: Die bisher höchste | |
| gemessene Lufttemperatur wurde am Montag im äußersten Nordwesten des Landes | |
| um nahezu zwei Grad Celsius übertroffen, berichteten chinesische | |
| Staatsmedien. Im Landkreis Sanbao in der Region Xinjiang kletterte die | |
| Temperatur auf 52,2 Grad. | |
| Bei immerhin 37 Grad traf Kerry in den Morgenstunden in Peking auf seinen | |
| Amtskollegen Xie Zhenhua, um in den – gut klimatisierten – Räumen des | |
| Beijing-Hotel über Maßnahmen gegen die menschengemachte Klimakrise zu | |
| debattieren. | |
| Die ersten Signale stimmen durchaus positiv: Die Gespräche dauerten nicht | |
| nur stolze vier Stunden an, sondern wurden auch von wohlwollender Rhetorik | |
| begleitet. „China und die USA haben ähnliche Vorstellungen und eine | |
| ähnliche Vergangenheit beim Umgang mit dem Klimawandel“, sagte Xie vor | |
| Medienleuten. Und Kerry erklärte, dass man „zwingend echte Fortschritte“ | |
| machen müsse. | |
| Dabei ist überhaupt schon ein Erfolg, dass Vertreter der beiden Staaten mit | |
| dem weltweit größten CO2-Ausstoß wieder miteinander reden. Erst im | |
| vergangenen Jahr hatte Peking nämlich die Klimagespräche auf Eis gelegt, | |
| nachdem die damalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, | |
| die Insel Taiwan besucht hatte. Die Maßnahme sollte auch eine Warnung sein: | |
| Peking schreckt nicht davor zurück, Umweltfragen als Druckmittel zu | |
| verwenden, um politische Forderungen durchzusetzen. | |
| ## China ist top bei Erneuerbaren – und bei Kohlekraft | |
| Diesmal jedoch wäre es durchaus denkbar, dass die zwei zerstrittenen | |
| Regierungen mehr als nur rhetorisch heiße Luft produzieren. Denn die | |
| [2][derzeitige schwere Hitzewelle] hat China erneut vor Augen geführt, wie | |
| sehr die Folgen der Erderwärmung seine Entwicklung bedroht: Die | |
| Energiesicherheit leidet unter den alarmierenden Temperaturen, die | |
| Ernteerträge werden durch Dürren und Fluten vernichtet. | |
| Und dennoch halten sich die Staatsmedien in ihrer Berichterstattung | |
| merklich zurück, die Probleme allzu prominent mit dem Klimawandel in | |
| Verbindung zu bringen. Und wenn doch, dann stellen sie stets klar, dass die | |
| chinesische Regierung federführend beim Kampf gegen die globale | |
| Erderwärmung wirke. | |
| Stolz berichten die Parteizeitungen etwa, dass China [3][mehr erneuerbare | |
| Energien installiert] als der Rest der Welt zusammen. Dass es aber auch | |
| weiter Kohlekraftwerke baut und über ein Drittel des weltweiten CO2 | |
| ausstößt, wird ganz bewusst unter den Teppich gekehrt. | |
| Dahinter steckt auch eine tiefe Paranoia der Zentralregierung gegenüber der | |
| Zivilgesellschaft. Umweltaktivismus außerhalb der Ägide der kommunistischen | |
| Partei wird nicht im Ansatz geduldet, eine Fridays-for-Future-Bewegung wäre | |
| in China geradezu undenkbar. Die Bevölkerung soll bloß nicht auf die Idee | |
| kommen, umweltpolitische Forderungen an ihre Führung zu stellen. | |
| ## Regierung wirtschaftlich massiv unter Druck | |
| Gleichzeitig steht die Regierung jedoch auch wirtschaftlich massiv unter | |
| Druck. Wie die am Montag veröffentlichten Zahlen des Pekinger Statistikamts | |
| belegen, ist die ökonomische Erholung nach dem Ende der „Null | |
| Covid“-Maßnahmen im Dezember vollends verflogen. | |
| Vom ersten auf das zweite Jahresquartal ist die Wirtschaftsleistung nur um | |
| 0,8 Prozent gewachsen – weniger als erwartet. Sämtliche Frühindikatoren | |
| deuten kaum auf Besserung hin. Es ist sogar fraglich, ob Peking sein selbst | |
| erklärtes Ziel von 5 Prozent Jahreswachstum erreichen kann. | |
| All dies macht es den Parteikadern nicht unbedingt leichter, kostspielige | |
| Reformen umzusetzen, um die energie- und rohstoffintensive Wirtschaft | |
| nachhaltiger zu gestalten. Stattdessen könnte Peking erneut auf sein | |
| bewährtes Rezept zurückgreifen – und großspurige Infrastrukturprojekte | |
| aufsetzen, die schnelles Wachstum generieren. Zulasten der CO2-Bilanz. | |
| 17 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-US-Gesandter-fuer-Klima-John-Kerry/!5729475 | |
| [2] /Andauernde-Hitze-in-China/!5947385 | |
| [3] /China-stellt-Massnahmen-vor/!5888614 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| China | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| John Kerry | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| China | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tipps zum Arbeiten bei Hitze: Früh arbeiten, dann aber Siesta! | |
| Amtsärzt:innen fordern angesichts der Temperaturen eine Umstrukturierung | |
| der Arbeitszeit – mit Mittagspause nach südeuropäischem Vorbild. | |
| Andauernde Hitze in China: Abkühlen im Luftschutzbunker | |
| Seit Juni wird China von beispiellos hohen Temperaturen heimgesucht. Das | |
| Land ist überdurchschnittlich stark vom Klimawandel betroffen. | |
| China stellt Maßnahmen vor: Die Klimamühen des Xi Jinping | |
| Beim Kampf gegen den Klimawandel hat der chinesische Staatschef | |
| ambitionierte Ziele vorgelegt – und erste Maßnahmen. Das war längst | |
| überfällig. | |
| Neuer US-Gesandter für Klima John Kerry: Der amerikanische Klima-Zar | |
| Trump hinterlässt in der US-Klimapolitik einen Scherbenhaufen, | |
| Ex-Außenminister John Kerry darf ihn nun aufkehren. Einfach wird das nicht. |