| # taz.de -- Klimafonds KTF: Ampel kürzt bei der Transformation | |
| > Der Klimafonds KTF schrumpft laut beschlossenem Wirtschaftsplan um gut 10 | |
| > Prozent auf 34,5 Milliarden Euro für 2025. | |
| Bild: Kostenexplosion beim Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG): Solarmodule steh… | |
| Freiburg taz | Die Kostenexplosion beim Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) | |
| auf inzwischen veranschlagte 20 Milliarden Euro pro Jahr hat zu einer | |
| Umschichtung in der Finanzplanung des Bundes geführt: Die Förderung für | |
| [1][Strom aus erneuerbaren Energien] wird ab 2025 aus dem Klima- und | |
| Transformationsfonds (KTF) in den normalen Bundeshaushalt verschoben. Der | |
| Unterschied ist allerdings nur symbolisch, weil das Geld in beiden Fällen | |
| vom Steuerzahler aufgebracht werden muss. | |
| Mit dem KTF sollen zentrale Klimaschutzvorhaben der Regierung finanziert | |
| werden. Am Montag veröffentlichte die Ampel den Wirtschaftsplan dieses | |
| Fonds, den sie im Zuge ihrer Haushaltsberatungen am Freitag beschlossen | |
| hatte. Der größte Kostenblock im KTF wird nach Herausnahme der EEG-Ausgaben | |
| die „Bundesförderung energieeffiziente Gebäude“ (BEG) sein, für die fast | |
| 14,4 Milliarden Euro eingeplant sind. Dieser Betrag sollte ursprünglich um | |
| gut 260 Millionen Euro höher liegen. Mit dem BEG fördert die Ampel vor | |
| allem den Heizungstausch, es soll also speziell den zuletzt schwächelnden | |
| Einbau von Wärmepumpen vorantreiben. | |
| Fast 5 Milliarden Euro fließen ferner aus dem KTF in den Aufbau von | |
| Produktionskapazitäten zur [2][Chipherstellung]. Das Geld erhalten vor | |
| allem der taiwanesische Konzern TSMC am Standort Dresden und der | |
| US-Hersteller Intel in Magdeburg. Für die Entlastung stromintensiver | |
| Unternehmen sind außerdem 3,3 Milliarden Euro vorgesehen. | |
| Insgesamt umfasst der Fonds nun auf dem Papier ein Volumen von 34,5 | |
| Milliarden Euro. Bislang waren knapp 50 Milliarden veranschlagt. Aufgrund | |
| der Herausnahme der EEG-Kosten halten sich die Kürzungen trotzdem im | |
| Rahmen; das Wirtschaftsministerium beziffert die Einsparungen auf gut 10 | |
| Prozent. Weniger Geld soll es im kommenden Jahr zum Beispiel für | |
| Wasserstoffprojekte geben, indem Förderzeiträume gestreckt werden. | |
| ## Weniger Einnahmen durch CO2-Bepreisung | |
| Ob das ganze Konstrukt des KTF aufgeht, bleibt aber offen. Der Fonds | |
| finanziert sich vor allem aus den Versteigerungen von CO2-Zertifikaten im | |
| Rahmen des EU-Emissionshandels sowie aus der nationalen [3][CO2-Steuer]. | |
| Die Einnahmen daraus werden aber für das Jahr 2025 nur auf rund 25 | |
| Milliarden Euro geschätzt. Somit bleibt im KTF eine Finanzierungslücke von | |
| rund 9 Milliarden Euro, die durch sogenannte globale Minderausgaben | |
| gestopft werden soll. Das heißt, man hofft auf geringere Ausgaben, ohne | |
| dass man genau weiß, wo die erfolgen werden. Es ist vor allem die | |
| Spekulation darauf, dass der „Mittelabfluss“ nicht wie geplant stattfindet | |
| – dass also das Geld, das für Förderprogramme bereitgestellt ist, nicht in | |
| vollem Umfang abgerufen wird. | |
| 19 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erneuerbare-Energien/!6024030 | |
| [2] /Halbleiter-in-der-Automobilbranche/!5813216 | |
| [3] /Klimagerechte-Steuern/!6026776 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) | |
| Transformation | |
| CO2-Steuer | |
| Emissionshandel | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Robert Habeck | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Klimageld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haushaltsfinale im Bundestag: Luftig und waghalsig | |
| Der neue Haushalt steht auf wackeligen Füßen. Er ist ein Symptom dessen, | |
| dass es wenig Verbindendes zwischen den Ampelparteien gibt. | |
| Robert Habeck wirbt für Wärmepumpen: Auf Pumpentour | |
| Weil der Absatz von Wärmepumpen sinkt, sind Jobs und Energiewende in | |
| Gefahr. Wirtschaftsminister Robert Habeck will mit Vorurteilen aufräumen. | |
| Neue Chefin des BUND Berlin: „Parken muss richtig Geld kosten“ | |
| Berlins BUND-Landeschefin Gabi Jung fordert eine deutlich spürbare Erhöhung | |
| der Parkgebühren. An der Politik des Senats lässt sie kaum ein gutes Haar. | |
| Klimagerechte Steuern: Schon 30 Jahre zu spät | |
| Ökonomen mahnen: Der Staat hätte längst steuerpolitisch für den Klimaschutz | |
| tätig werden müssen. Doch das Klimageld lässt weiter auf sich warten. |