| # taz.de -- Klage vor dem Verwaltungsgericht: Surfer gewinnen, Angler verlieren | |
| > Kommt der Surf-Spot in Hannovers City? Das Verwaltungsgericht Hannover | |
| > lehnte jetzt eine Klage des Fischereivereins gegen die „Leinewelle“ ab. | |
| Bild: So sahen die ersten Projektionen aus für die perfekte Welle mitten in de… | |
| Hannover taz | Vielleicht kommt sie jetzt doch, die Leinewelle. Dann könnte | |
| man mitten in Hannover surfen. [1][So wie auf dem Eisbach in München.] Das | |
| ist das große Vorbild, so etwas will Heiko Heybey – Architekt, Unternehmer, | |
| Gastronom und leidenschaftlicher Surfer für Hannover auch. Seit acht Jahren | |
| beschäftigt er sich mit dem Projekt „Leinewelle“. Und fast genauso lange | |
| versucht der Fischereiverein, die künstliche Welle auf der Leine zu | |
| verhindern. Doch jetzt hat das Verwaltungsgericht Hannover seine Klage | |
| abgelehnt. | |
| 1,2 Millionen Euro soll das Projekt kosten, die Planung ist komplett, die | |
| Angebote der Baufirmen liegen vor, die Sponsoren stehen bereit – sagen | |
| [2][Heybey und sein Verein] Leinewelle. [3][Die lokale Politik ist | |
| begeistert,] kein Wunder bei einer zusätzlichen Attraktion für die Stadt, | |
| die nichts kostet. Die zuständige Region Hannover hat nach einem langen | |
| Prüfverfahren die wasserrechtliche Genehmigung für den Betrieb der Anlage | |
| erteilt. | |
| Dagegen hatte der Fischereiverein zuerst Widerspruch eingelegt, als der | |
| zurückgewiesen wurde, klagte er. Mit dieser Klage befasste sich nun das | |
| Verwaltungsgericht Hannover und zwar gründlich. Im strömenden Regen machte | |
| sich die Kammer erst einmal vor Ort ein Bild. | |
| Und das sieht so aus: Der erträumte Surfer-Hotspot liegt wenige Meter | |
| flussabwärts vom Landtag mitten in der Stadt – da wo an normalen Samstagen | |
| der Flohmarkt stattfindet, denkmalgeschützte alte Mauern für eine | |
| pittoreske Kulisse sorgen, Restaurants das Ufer säumen. „Anthropogen | |
| überformt“ heißt das im Fachlatein der Gutachter. Alles andere als ein | |
| ursprüngliches Stück Natur ist der Fluss hier: Das Bett ist künstlich | |
| geschaffen, ein paar Hundert Meter weiter endet er in der für Fische | |
| unüberwindlichen Leinewehr. | |
| ## Ein Habitat für seltene Fischarten? | |
| Der Fischereiverein meint allerdings, hier gäbe es Fische, die die starke | |
| Strömung lieben und die man sonst in der Leine kaum angeln könnte. Und auch | |
| der Abschnitt zwischen Welle und Wehr sei möglicherweise ein wertvolles | |
| Habitat für Arten wie die Koppe, Steinbeißer und Flußneunauge. | |
| [4][Ursprünglich hätte die Leinewelle sogar direkt] hinter dem Wehr liegen | |
| sollen, das biss sich dann aber mit der Bannmeile um den Landtag und | |
| vielleicht auch ein bisschen mit der Würde und Bedeutung dieses Ortes – bei | |
| aller politischen Begeisterung. | |
| Die Unüberwindlichkeit des Leinewehrs spielt aber in mehr als einer | |
| Hinsicht eine Rolle: Einerseits erleichterte es die Genehmigung, weil sich | |
| die Auswirkungen natürlich in Grenzen halten, wenn der Fluss hier ohnehin | |
| eine „Sackgasse“ ist. | |
| Andrerseits witterte der Fischereiverein hier einen Hebel, ein Projekt | |
| durchzusetzen, das ihm schon länger am Herzen liegt: Eine Fischtreppe, die | |
| das Wehr überwindlich macht. Dafür, ließ der Verein anfangs durchblicken, | |
| würde er sogar diese lästigen Surfer in Kauf nehmen. | |
| Doch dieses Kompromissangebot scheiterte, wie das Gericht bedauernd | |
| erläuterte. Für einen kleinen privaten Verein wie die Leinewelle war das | |
| nicht zu stemmen. Und die Landeshauptstadt Hannover, die hier zuallererst | |
| zuständig wäre, hat erst einmal andere Dinge auf der To-do-Liste. | |
| ## Der Kläger zielt vor allem auf den Verwaltungsvorgang | |
| Deshalb verbiss sich der Fischereiverein dann in die Ablehnung des | |
| Projektes und suchte an allen Ecken und Enden nach einer Möglichkeit, die | |
| Genehmigung für ungültig erklären zu lassen. Hätte es nicht doch eine große | |
| Umweltverträglichkeitsprüfung geben müssen statt der kleineren | |
| UVP-Vorprüfung, die keine Hinweise auf erhebliche ökologische | |
| Beeinträchtigungen gefunden hatte? | |
| Hätte es nicht ein Planfeststellungsverfahren mit einem ausgiebigen | |
| Erörterungstermin geben müssen statt eines einfachen | |
| Genehmigungsverfahrens? Sind das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot | |
| und die Fischereirechte nicht in der Abwägung der Behörde zu kurz gekommen? | |
| Nein, nein und nochmal nein, befindet das Gericht nachdem es die | |
| verwaltungsrechtlichen Untiefen des Verfahrens erörtert hat. Das Verfahren | |
| sei sauber gelaufen und der Fischereiverein habe nicht glaubhaft darlegen | |
| können, warum nun ausgerechnet dieses überschaubare Stückchen Fluss (die | |
| Rede ist von etwa zwölf Metern) so wertvoll sei, sagt der Richter. | |
| Oder welche konkreten katastrophalen Auswirkungen denn hier nun zu | |
| befürchten seien – immerhin hat die Leinewelle ja sogar eine ausgefeilte | |
| Fischtreppe, einen Ökopass, vorgesehen, um den Flussabschnitt für Fische | |
| passierbar zu halten. Und die Region hat ein Monitoring angeordnet und die | |
| Genehmigung vorsichtshalber unter dem Vorbehalt erteilt, dass diese | |
| Schutzmaßnahme auch funktioniert. | |
| ## Angler sehen Fische missachtet | |
| Die Vertreter*innen des Fischereivereins geben sich nach dem Urteil | |
| verschnupft. „Es ist typisch, dass Fischarten immer weniger geschätzt | |
| werden als Vögel oder Säugetiere“, sagt der Vorsitzende Heinz Pyka. Die | |
| Rechte von Anglern werden einfach übergangen, weil das Projekt politisch so | |
| dringend gewünscht wird, glaubt er. Ob man nun noch einmal in die Berufung | |
| geht, könne er aber nicht allein entscheiden, da müsse er erst Vorstand und | |
| Präsidium konsultieren. | |
| Der Richter hatte die Berufung ausdrücklich zu gelassen und die Leinewelle | |
| noch einmal ermuntert den Anglern doch ein Vergleichsangebot zu | |
| unterbreiten. | |
| 14 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Extremes-Surfen/!5144192 | |
| [2] https://www.leinewelle.de/portfolio/heiko-heybey/ | |
| [3] https://www.haz.de/Thema/L/Leinewelle | |
| [4] /Archiv-Suche/!5613249&s=Leinewelle&SuchRahmen=Print/ | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Fischerei | |
| Gewässerschutz | |
| Surfen | |
| Surfen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Rostock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kontroverse um Surfpark in Stade: Großer Spaß oder großer Mist? | |
| In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren | |
| versprechen Nachhaltigkeit, aber Umweltschützer*innen protestieren. | |
| Surfen am Olympiastrand: Tränen am Beachi | |
| Leon Glatzer scheidet am ersten Tag der Surfpremiere am Strand von | |
| Tsurigasaki aus. Parallel präsentieren sich Japans Wellenreiter in Topform. | |
| Olympia-Premiere der Wellenreiter: Ein Surfer, reich im Herzen | |
| Leon Glatzer darf sich als Surfer Boy demnächst Olympionike nennen. Der | |
| Deutsche Wellenreiterverband musste sich auf Tokio erst einstellen. | |
| Surfer und Naturschutz: Das Märchen von der Welle | |
| Eine Surffirma lockt junge Leute und Touristen nach Rostock. Genau das, was | |
| die Region braucht. Nur die Vögel sind irritiert. | |
| Extremes Surfen: "Bei 15 Metern fängt der Spaß erst an" | |
| Michi Mohr ist einer der wenigen deutschen Big-Wave-Surfer. Mit dem Jetski | |
| lässt er sich in die haushohen Riesenwellen ziehen und surft dort mit bis | |
| zu 50 Sachen. | |
| Mit verführerischen Geliebten: Paradies für Genießerinnen | |
| Wellenreiten, edler Rotwein und endlose Sandstrände: Die französische | |
| Atlantikküste zwischen Bordeaux und Biarritz bietet alles, was das | |
| Frauenherz begehrt - inklusive der größten Sanddüne Europas, netten Cafés | |
| und aufregenden Bars in den großen Städten |