| # taz.de -- Keine Gebühren für Aktivist*innen: Preisnachlass auf Klebeaktion | |
| > Ein Aktivist der Letzten Generation soll für einen Polizeieinsatz zahlen. | |
| > Das Verwaltungsgericht sieht das anders. | |
| Bild: Ob noch Gebühren auf sie zukommen werden? Wohl eher nicht, so das Urteil… | |
| Berlin taz | Wie viel kostet es, sich fürs Klima auf die Straße zu kleben? | |
| Rund 240 Euro, entschied die Berliner Polizei. Nichts, urteilte jetzt das | |
| Berliner Verwaltungsgericht. | |
| Wie so oft beginnt auch diese Kontroverse mit einem Protest der Letzten | |
| Generation. Im Juni 2022 klebten sich die Klimaaktivist*innen an | |
| einer Berliner Straßenkreuzung fest, wurden von der Polizei losgelöst und | |
| weggetragen – so weit, so normal. Dann, im April 2023, erhält ein | |
| Teilnehmer des Protests einen Bußgeldbescheid: Exakt 241 Euro soll ihn der | |
| Polizeieinsatz kosten. Er bezahlt, strengt aber zugleich ein Eilverfahren | |
| dagegen an. | |
| Die Polizei stützt ihre Kostenstellung auf die „[1][Gebührenordnung für die | |
| Benutzung polizeilicher Einrichtungen]“ – ein sperriger Name für einen | |
| Regelkatalog, in dem die von den Betroffenen zu tragenden Kosten für | |
| bestimmte Polizeimaßnahmen aufgelistet sind. So steht in der Verordnung zum | |
| Beispiel, wie viel eine Nacht in der Ausnüchterungszelle oder ein | |
| Falschalarm bei der Polizei die*den nicht ganz so brave*n Bürger*in | |
| kostet. | |
| Ob dem Aktivisten der Letzten Generation im betreffenden Fall die Gebühren | |
| angerechnet werden konnten, war aber von mehreren Faktoren abhängig. Ein | |
| zentraler davon: Dienten die polizeilichen Maßnahmen – also das Loslösen | |
| und Wegtragen des Aktivisten – der Gefahrenabwehr? Nein, hat jetzt das | |
| Verwaltungsgericht festgestellt. | |
| ## Spranger in der Kritik | |
| Vasili Franco, der Innenexperte der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus, | |
| begrüßt das Urteil. Er sieht in der versuchten Gebührenerhebung auch und | |
| vor allem eine politische Initiative von Innensenatorin Iris Spranger | |
| (SPD): „Mit ihrem ständigen Aktionismus untergräbt Innensenatorin Spranger | |
| das Vertrauen in den Rechtsstaat. Dass ausgerechnet die Senatorin, die für | |
| die Einhaltung des Rechtsstaates verantwortlich ist, rechtsstaatliche | |
| Grenzen überschreitet, ist bedenklich.“ Spranger erweise dem Rechtsstaat | |
| einen Bärendienst, wenn Gerichte einschreiten müssten, um sie an | |
| rechtsstaatliche Grundsätze zu erinnern. | |
| Auch der klimapolitische Sprecher der Linksfraktion, Ferat Koçak, | |
| kritisiert die Erhebung von Gebühren von Protestierenden massiv. „Besonders | |
| in Zeiten einer [2][erstarkenden AfD] ist eine solche Kriminalisierung des | |
| Klimaprotests erschreckend“, sagt Koçak zur taz. | |
| ## Kein unübliches Vorgehen | |
| Dass Aktivist*innen für die Kosten der von ihren Protesten ausgelösten | |
| Polizeieinsätze aufkommen, ist in anderen Bundesländern wenig ungewöhnlich. | |
| So müssen [3][in Hamburg, Bayern oder Baden-Württemberg] | |
| Demonstrant*innen nach Klebeaktionen für das Loslösen und Wegtragen | |
| durch Polizist*innen zahlen. | |
| In Berlin wird die Gebühr dem betroffenen Aktivisten dagegen nun | |
| zurückerstattet. Gegen den Beschluss kann beim Oberverwaltungsgericht | |
| Berlin-Brandenburg Beschwerde eingelegt werden. | |
| 26 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-PolEBenGebOBErahmen/part/X | |
| [2] /Wahlumfrage-in-Sachsen/!5957474 | |
| [3] https://www.spiegel.de/panorama/justiz/letzte-generation-klimaaktivisten-mu… | |
| ## AUTOREN | |
| Clara Heuermann | |
| ## TAGS | |
| Letzte Generation | |
| Gerichtsurteil | |
| Polizeieinsatz | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimagerechtigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivismus der Letzten Generation: Dem Souverän auf die Sprünge helfen | |
| Der zivile Ungehorsam der Letzten Generation sei undemokratisch, heißt es | |
| oft. Doch die wissenschaftliche Debatte zeigt: Ganz so einfach ist es | |
| nicht. | |
| Beschwerde beim Polizeibeauftragten: Gegen die Schmerzen | |
| Die Letzte Generation legt Beschwerde wegen Schmerzgriffen ein. In | |
| Neuruppin soll das Verfahren wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung | |
| eröffnet werden. | |
| Geldstrafe für Letzte Generation: 400 Euro für die Christbaumspitze | |
| Eine Klimaaktivistin der Letzten Generation hat im Dezember den | |
| Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor abgesägt. Dafür wurde sie nun | |
| verurteilt. | |
| Forscher über die „Letzte Generation“: „Ein Ausdruck der Verzweiflung“ | |
| Die Diskussion um die Klimakrise habe sich darauf reduziert, wie man | |
| demonstrieren solle, sagt Protestforscher Simon Teune. Das sei bequem. | |
| Pionier des grünen Kapitalmarkts: Ökoworld feuert Firmengründer | |
| Der 76-jährige Vorstandschef Alfred Platow hatte im Mai angekündigt, | |
| Strafen von Klimaaktivisten zu zahlen. Das dürfte ein Grund für den | |
| Rauswurf sein. | |
| Finanzielle Hilfe für Letzte Generation: Ökoworld macht Rückzieher | |
| Der ethische Fonds-Anbieter Ökoworld wollte Geldstrafen von | |
| Klima-Aktivist:innen übernehmen. Nach Empörung hat er die Zusage nun | |
| zurückgezogen. |