| # taz.de -- Katja Kipping über „Zero Covid“: „Absicherung muss besser we… | |
| > Die Linkspartei-Chefin begrüßt die Forderung der Zero-Covid-Initiative. | |
| > Sie sieht vor allem eine Gruppe in der Verantwortung. | |
| Bild: Macht sich stark für einen solidarischen Lockdown: Katja Kipping | |
| taz: Frau Kipping, bislang gab es Covid-Proteste vor allem von rechts. Nun | |
| hat sich mit Zero Covid eine linke Initiative gebildet. Der Name ist | |
| Programm: mit hartem Lockdown die Zahl der Neuinfektionen auf Null drücken. | |
| Was halten Sie von dieser Forderung? | |
| Katja Kipping: Ich freue mich, dass es eine Initiative gibt, die auf die | |
| enormen Folgen und auf das Leid hinweist, das mit Corona einhergeht. Das | |
| ist gesellschaftlich ein wichtiges Gegengewicht zu den rechten | |
| Coronaverharmlosern und Querdenkern. | |
| Ist diese Forderung denn realistisch? | |
| Das ist natürlich eine sehr ambitionierte Zielsetzung. Aber vielleicht muss | |
| eine Initiative, die bewusst ein Gegengewicht sein will, auch ambitioniert | |
| sein. Es wäre schon viel gewonnen, wenn wir in Deutschland eine Situation | |
| haben, wie sie vom Max-Planck-Institut ins Gespräch gebracht wurde. Dass | |
| wir die Zahlen pro Tag auf maximal 1.000 Neuinfektionen drücken, weil dann | |
| die individuelle Nachverfolgung sichergestellt ist und wir wieder soziales | |
| Leben ermöglichen können. Momentan ist das Ziel der Maßnahmen, den | |
| kompletten Zusammenbruch des Gesundheitssystems und der Krematorien zu | |
| verhindern. Das ist wichtig. Aber natürlich kann es nicht nur um die | |
| Abwendung des Allerschlimmsten gehen. Unser Ziel sollte schon sein, dass | |
| wir in einen Zustand kommen, wo wir soziales Leben in all seiner Vielfalt | |
| wieder ermöglichen können. | |
| Die Initiative fordert auch die Schließung von Betrieben. Die | |
| Bundesregierung weigert sich bislang, den Arbeitgebern verpflichtende | |
| Auflagen zu erteilen. Was ist Ihre Haltung? | |
| Die bisherigen Lockdown-Maßnahmen der Bundesregierung haben ganz klar eine | |
| Schlagseite. Ich habe schon mehrfach kritisiert, dass die Bundesregierung | |
| die Last der Kontaktbeschränkungen faktisch allein auf die Privathaushalte | |
| ablegt. Der Verbreitungsweg eines Virus endet aber nicht dort, wo | |
| Lobby-Interessen betroffen sind. Die Regierung sollte endlich den Mut | |
| haben, auch die Arbeitgeberseite verbindlich in die Pflicht zu nehmen. Wo | |
| Arbeit im Homeoffice erledigt werden kann, muss es das Recht auf Homeoffice | |
| zur Kontaktreduktion geben. Wo Arbeit weiterhin vor Ort erfolgen muss, | |
| sollte es klare und verbindliche Infektionsschutzmaßnahmen geben – die zur | |
| Not auch mit unangemeldeten Kontrollen und Bußgeldern durchgesetzt werden. | |
| Es kann nicht sein, dass Amazon-Sortierzentren immer wieder zu Hotspots | |
| werden, weil dort beim Infektionsschutz weiter geschlampt wird. | |
| Ihre Parteigenossin Sahra Wagenknecht hat in einem Interview geäußert, dass | |
| sie selbst das Ziel der Bundesregierung, die 7-Tage-Inzidenz auf 50 zu | |
| senken, für unrealistisch hält. Sie fordert, sich bloß auf den Schutz der | |
| Risikogruppen zu konzentrieren, ansonsten aber schon jetzt zu lockern. | |
| Ist das wirklich ihre Position? Ich hatte die Tage mehrere Debatten in der | |
| Partei und in der Fraktion. Und da ist so eine Position von niemandem | |
| vertreten worden. Die gemeinsame Position der Partei lautet: Wir machen uns | |
| stark für einen solidarischen Lockdown. Und das bedeutet: Neben unserer | |
| Forderung, die Arbeitgeber beim Infektionsschutz in die Pflicht zu nehmen, | |
| muss auch die soziale Absicherung besser laufen. Auch daran hapert es | |
| derzeit. | |
| Werden Sie den Aufruf der Initiative unterschreiben? | |
| Ich werde auf jeden Fall informieren, dass es diese Initiative gibt. Als | |
| Linke haben wir unseren Ansatz des solidarischen Lockdowns, die Initiative | |
| hat ihren. Und das ist auch gut so. Nicht alles, was ich sympathisch finde, | |
| muss man parteipolitisch okkupieren. | |
| 14 Jan 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Katja Kipping | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Solidarität | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Menschenaffen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Zero-Covid: „Dieses endlose Weiterspielen“ | |
| Während Bremen darüber nachdenkt, lokale Modellprojekte für Lockerungen | |
| auszutesten, fordern Aktivist*innen am Samstag einen kompletten | |
| Lockdown. | |
| Wagenknecht tritt wieder an: Spitzen- oder Spaltungskandidatin | |
| Sahra Wagenknecht kandidiert in NRW wieder für den Bundestag. Der | |
| Landesvorstand stellte sich hinter sie. Andere warnen vor Schaden für die | |
| Partei. | |
| Seelischer Stress in der Pandemie: Sicherheitszone für alle | |
| Ein Mann hat sich aus Angst vor Covid drei Monate im Flughafen versteckt | |
| und wurde verurteilt. Dabei braucht es einen solidarischen Shutdown. | |
| Vorschläge der Initiative „Zero Covid“: Halbtotalitäre Fantasie | |
| Die Initiative „Zero Covid“ will das Coronavirus durch einen mehrwöchigen | |
| Total-Lockdown bezwingen. Die Ideen sind weltfremd und wenig zielführend. | |
| Initiative „Zero Covid“: Zeit für Stunde null | |
| Die Wirtschaft herunterfahren, und das in ganz Europa. Eine Initiative | |
| fordert radikale Schritte gegen die Pandemie und Solidarität. | |
| Corona-Pandemie und Tierschutz: Coronavirus bedroht Menschenaffen | |
| Schon Erkältungen, die für uns normal sind, müssen Schimpansen und Gorillas | |
| fürchten. Das Coronavirus könnte ihren Tod bedeuten. |