| # taz.de -- Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz: Norbert Röttgen vs. FDP | |
| > Eigentlich will Norbert Röttgen die CDU jünger machen. Gegen die FDP | |
| > pöbelt er aber mit einem Wording aus dem Geschichtsbuch. | |
| Bild: CDU-Vorsitz-Kandidat Norbert Röttgen in der Maske | |
| Unsichere Kantonisten. Mit diesem Ausdruck bezeichnet Norbert Röttgen die | |
| FDP, weil diese 2017 die Regierungsverantwortung verweigert habe. Röttgen | |
| nennt das auch „ein historisches Versagen“. Aber was ist los mit Röttgen? | |
| Warum pöbelt dieser nette Politiker auf einmal so rum? | |
| Es ist [1][gerade nicht so leicht, sich als CDU-Vorsitz-Kandidat von den | |
| anderen abzugrenzen]. Nicht nur optisch wirken die Anzugherren wie eine | |
| bürgerlich-konservative Version der Dalton-Brüder, auch inhaltlich schafft | |
| es auf markante Weise nur einer, sich von den anderen abzuheben: Friedrich | |
| Merz mit den altbekannten Ressentiments gegen Geflüchtete. Röttgen pöbelt | |
| jetzt also, weil er sagen will: Hey Leute, Armin und ich, wir mögen | |
| einander ähneln, aber ich bin eigentlich ganz anders. Laschet kann | |
| bekanntlich ganz gut mit der FDP, in NRW regiert er mit ihr. Röttgen sagt | |
| jetzt, eine Koalition mit der FDP würde er nicht eingehen. | |
| Nun ist es aber so, dass die Pöbelei von Röttgen für CDU-Freaks ein wahrer | |
| Akzent sein mag; vielleicht eine richtige Entscheidungshilfe. Er wird aber | |
| nicht ausreichen dafür, dass die Jugend da draußen ihn nicht mehr mit den | |
| vielen anderen alten, weißen CDU-Männern verwechselt; was jedoch wichtig | |
| wäre für jemanden, der auch Kanzlerkandidat seiner Partei werden möchte. | |
| Angestaubtes Vokabular | |
| Das Wording macht es auch nicht besser: Unsichere Kantonisten – was soll | |
| das überhaupt sein? Wer das wirklich wissen will, kann natürlich schnell | |
| googeln. Aber der Ausdruck klingt so oldschool, dass man dem Internet in | |
| dieser Frage nicht so ganz trauen mag und stattdessen in einem physischen | |
| Lexikon nachschaut. | |
| „In Preußen führte Friedrich Wilhelm I. 1733 das K. (Kantonsystem; Anm. d. | |
| Red.) ein. Danach waren alle Männer (mit bestimmten Ausnahmen) zum Dienst | |
| im Regiment ihres Kantons verpflichtet; die nach dem K. dienstpflichtigen | |
| Rekruten nannte man Kantonisten“, steht etwa im Brockhaus. Weitere | |
| Recherche ergibt, dass mit „unsicherer Kantonist“ ein Rekrut gemeint ist, | |
| der versucht, sich dem Wehrdienst zu entziehen. | |
| Abgesehen davon, dass das doch eher nach einer Ehrung als nach einer | |
| Beleidigung klingt, hat man nach dieser Kurzrecherche möglicherweise schon | |
| wieder vergessen, ob es nun Laschet oder doch Röttgen war, [2][der Koalas | |
| lik]t. Und das ist überhaupt gar nicht gut für Röttgen, der die [3][CDU ja, | |
| wie er sagt, jünger machen will]. | |
| 14 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zweite-Kandidatenrunde-zum-CDU-Vorsitz/!5742751 | |
| [2] https://twitter.com/n_roettgen/status/1332269609374846978?lang=de | |
| [3] https://twitter.com/n_roettgen/status/1330787575796260864 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| CDU | |
| Sprache | |
| Norbert Röttgen | |
| Kulturkampf | |
| Die Partei | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Friedrich Merz | |
| Friedrich Merz | |
| Friedrich Merz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburgs CDU steht auf Merz: Bros für Friedrich | |
| Wird Friedrich Merz CDU-Vorsitzender, knallen in Hamburg Korken: Der | |
| Großstadtlandesverband stand hinter dem rechten Kandidaten. | |
| Lektionen der Woche: Mega! | |
| Küssen ist wieder erlaubt, der Mega-Lockdown kommt und Söder ist egal, wer | |
| unter ihm CDU-Chef ist. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Vor der Wahl des neuen CDU-Chefs: Macht's Merz mit Grün? | |
| Friedrich Merz polarisiert. Ob er der richtige CDU-Chef ist, entscheidet | |
| die Partei. Aber kann Merz auch der erste schwarz-grüne Kanzler werden? | |
| Coronapolitik in NRW: Kein Vertrauen in Laschet | |
| Opposition und Bürger:innen verzweifeln an der Coronapolitik NRWs. Armin | |
| Laschets Chancen auf den CDU-Bundesvorsitz sinken. | |
| CDU wählt neuen Vorsitzenden: Sehnsucht nach dem vierten Mann | |
| Bald entscheidet die CDU, ob sie den Merkel-Kurs fortführt oder auf | |
| Friedrich Merz setzt. Manche wünschen sich gar eine weitere Option. | |
| Zweite Kandidatenrunde zum CDU-Vorsitz: Punktsieg für Laschet | |
| Kaum Differenzen, aber deutliche Unterschiede in der Präsentation: Röttgen | |
| gibt den Modernisierer, Laschet den Regierungschef. Und Merz? Bleibt blass. |