| # taz.de -- Junge Menschen leiden an schlechter Luft: Verschmutzung mit Todesfo… | |
| > In Europa sterben jährlich 1.200 Kinder und Jugendliche vorzeitig an den | |
| > Folgen von schlechter Luft. Deutschland ist kein Vorbild. | |
| Bild: Verkehr – hier in München – ist einer der Hauptverursacher von Luftv… | |
| Kopenhagen dpa | Die hohe [1][Luftverschmutzung] mit Schadstoffen wie | |
| [2][Feinstaub] führt einer Schätzung zufolge in Europa jedes Jahr zum | |
| vorzeitigen Tod von mehr als 1.200 Kindern und Jugendlichen. Außerdem | |
| steigert sie für Heranwachsende das Risiko für Krankheiten im weiteren | |
| Lebensverlauf erheblich, wie aus am Montag vorgestellten Berichten der | |
| Europäischen Umweltagentur (EEA) hervorgeht. Luftverschmutzung führt | |
| Experten zufolge unter anderem zu mehr gefährlichen Asthmaanfällen. | |
| Es müsse mehr für den Schutz der kindlichen Gesundheit vor den negativen | |
| Folgen der Luftverschmutzung getan werden, erklärte die in Kopenhagen | |
| ansässige EU-Behörde. Trotz Verbesserungen in den vergangenen Jahren liege | |
| die Belastung mit verschiedenen Schadstoffen in vielen Ländern weiter | |
| hartnäckig über den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen | |
| Grenzwerten, besonders in Mittelosteuropa und Italien. Hauptgrund der | |
| dortigen [3][Feinstaubbelastung] sei die Verbrennung fester Brennstoffe wie | |
| Kohle beim Heizen und in der Industrie. | |
| Neben den Werten beim Feinstaub seien etwa auch die bei Ozon und | |
| Stickstoffdioxid nach wie vor zu hoch, so die Umweltagentur. Kinder und | |
| Jugendliche seien besonders anfällig, weil sich ihre Organe und ihr | |
| Immunsystem noch in der Entwicklung befänden. Alle Europäerinnen und | |
| Europäer müssten vor schlechter Luft geschützt werden – vor allem aber die | |
| Kinder, forderte EEA-Exekutivdirektor Hans Bruyninckx. Maßnahmen auf EU-, | |
| nationaler und lokaler Ebene müssten dringend weiter verstärkt werden, „um | |
| unsere Kinder zu schützen, die sich nicht selbst schützen können“. Bis zu | |
| wirklich sauberer Luft sei es noch ein weiter Weg. | |
| Derzeit verursacht die Luftverschmutzung nach EEA-Schätzungen jährlich über | |
| 1.200 vorzeitige Todesfälle unter Minderjährigen in den 32 Mitgliedstaaten | |
| – dazu zählen neben den 27 EU-Ländern die Schweiz, Norwegen, Island, | |
| Liechtenstein und die Türkei. Obwohl die Zahl in dieser Altersgruppe | |
| verglichen mit der in der Gesamtbevölkerung relativ niedrig sei, stellten | |
| Todesfälle im frühen Lebensalter ein verlorenes Zukunftspotenzial dar. | |
| ## Keine kleinen Erwachsenen | |
| „Wir können Kinder nicht wie kleine Erwachsene betrachten, wenn es um | |
| Umweltrisiken und Luftverschmutzung geht“, sagte der EEA-Experte Gerardo | |
| Sanchez. Sie hätten unter anderem eine höhere Atemfrequenz, atmeten mehr | |
| durch den Mund, befänden sich näher am Boden und hätten ein geringeres | |
| Gewicht. Ihre Biologie sei anders, aber auch die Art und Weise, wie sie | |
| Luftverschmutzung ausgesetzt seien. Dies könne potenziell sehr | |
| schwerwiegende Gesundheitsfolgen haben, darunter eine herabgesetzte | |
| Lungenfunktion, Asthma und Allergien. | |
| Um Kinder besser zu schützen, sei es am wichtigsten, die Luftverschmutzung | |
| an der Quelle – also im Verkehr, in der Industrie und beim Heizen – zu | |
| reduzieren, sagte Sanchez. Eine gute Maßnahme sei auch, sich auf eine | |
| Verbesserung der Luftqualität rund um Schulen und Kindergärten zu | |
| konzentrieren, etwa durch mehr Grünflächen. | |
| Dazu, wie viele vorzeitige Todesfälle insgesamt auf die Luftverschmutzung | |
| zurückgehen, veröffentlicht die EEA in der Regel jeweils im Herbst eine | |
| neue Schätzung. Zuletzt waren es mit Blick auf Zahlen des Jahres 2020 in | |
| der EU knapp 240.000 allein durch Feinstaub. Weltweit sterben nach | |
| WHO-Angaben jährlich rund sieben Millionen Menschen vorzeitig infolge von | |
| Luftverschmutzung. | |
| Probleme mit zu hohen Schadstoffwerten gibt es dabei oft vor allem in den | |
| Städten. In den EU-Staaten mussten im analysierten Jahr 2021 mehr als 90 | |
| Prozent der Stadtbevölkerung mit Werten an Feinstaub (PM2,5), Ozon (O3) und | |
| Stickstoffdioxid (NO2) leben, die über den WHO-Empfehlungen lagen. Gerade | |
| Feinstaub der Größenkategorie PM2,5 (Durchmesser kleiner als 2,5 | |
| Mikrometer) gilt als schädlich und Verursacher von Schlaganfällen, Krebs | |
| und Atemwegserkrankungen. Die WHO-Richtwerte sind deutlich strenger gefasst | |
| als die Grenzwerte der EU. | |
| Mancherorts weit im Süden und im Norden des Kontinents gibt es auch | |
| Lichtblicke: Die Städte mit der saubersten Luft in Europa sind gemessen an | |
| der Feinstaubbelastung Faro in Portugal sowie Umeå und Uppsala in Schweden, | |
| wie aus den jüngsten Vergleichswerten von 375 europäischen Städten | |
| hervorgeht. Es folgen Funchal (Portugal), Tallinn (Estland), Tampere | |
| (Finnland) und Reykjavik (Island). Die besten Werte unter den deutschen | |
| Städten erzielen Kiel (Rang 19), Göttingen (22) und Lübeck (26), die | |
| schlechtesten Nürnberg (234), Berlin (238) und Gelsenkirchen (245). München | |
| liegt an 54., Hamburg an 161. Stelle. | |
| Generell stufen die Umweltexperten Deutschland je nach Schadstoff | |
| unterschiedlich ein: Beim Feinstaub liegt die Bundesrepublik im vorderen | |
| Mittelfeld der analysierten Staaten, beim vor allem aus dem Straßenverkehr | |
| stammenden Stickstoffdioxid schneidet sie dagegen aufgrund des hohen | |
| Verkehrsaufkommens mit am schlechtesten ab. | |
| 24 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luftverschmutzung/!t5010133 | |
| [2] /Luftverschmutzung-in-Europa/!5815237 | |
| [3] /Umweltbundesamt-zu-Feinstaub/!5834582 | |
| ## TAGS | |
| Luftverschmutzung | |
| Feinstaub | |
| Gesundheit | |
| Umweltverschmutzung | |
| klimataz | |
| Gesundheit | |
| Dieselskandal | |
| Umwelt | |
| Feinstaub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tödliche Luftverschmutzung: Umweltschutz macht gesund | |
| 1.200 Minderjährige sterben europaweit jedes Jahr wegen Luftverschmutzung. | |
| Autos und Industrie sind die Hauptverursacher der giftigen Gase. | |
| EuGH-Urteil zu Dieselskandal: Teure Fahrlässigkeit | |
| Viel mehr Dieselfahrer:innen als bislang können laut EuGH auf | |
| Schadensersatz hoffen. Das Urteil ist auch ein Dienst an der Umwelt. | |
| Auswirkung von Umweltzonen auf Menschen: Blutdruck gut, Laune schlecht | |
| Für die Gesundheit der Anwohner:innen ist die Einrichtung einer | |
| Umweltzone gut. Für ihre Zufriedenheit anfangs nicht, so eine Studie des | |
| DIW. | |
| Luftverschmutzung in Europa: Feinstaub als Gesundheitsrisiko | |
| Der Kampf gegen Luftverschmutzung in Europa ist noch nicht zu Ende. Viele | |
| EU-Länder überschreiten weiterhin die Grenzwerte. |