| # taz.de -- Junge Linkenwähler und TikTok: Zwischen Brainrot und Hoffnung | |
| > Weil die Linke Tiktok geknackt hat, haben sie viele junge Menschen | |
| > gewählt. Das liegt auch an der flachen Ansprache – aber vor allem an den | |
| > Inhalten. | |
| Bild: Daumen hoch von Gysi: Hier „verrotten“ Hirne | |
| Heidi Reichinnek redet energisch im Bundestag, im Hintergrund läuft | |
| Techno-Musik. Aus Jan van Akens Augen schießen Laserstrahlen. Gregor Gysi | |
| zeigt sich mit „DJ Gysi“ in schwarzer Sturmhaube und adressiert die | |
| Zuschauer:innen mit: „Hey, Süßis.“ | |
| Dass die Linke bei der Bundestagswahl bei 8,8 Prozent landete, verdankt sie | |
| auch ihrem Auftritt auf Social Media und besonders auf Tiktok. In der | |
| Altersgruppe der unter 25-Jährigen liegt die Partei mit 25 Prozent | |
| komfortabel vor der AfD. | |
| So war die Partei auf Tiktok auch so erfolgreich, [1][weil sie auf | |
| Brainrotcontent setzte] (Stichwort: Laserblick). Der Begriff Brainrot, auf | |
| Deutsch „Gehirnfäule“, beschreibt Inhalte, die durch ihre triviale, | |
| abgestumpfte und vor allem dumme Art zu einer vermeintlichen geistigen | |
| Verschlechterung einer Person führen. Dieser abgestumpfte Humor ist | |
| besonders auf Tiktok beliebt und schafft so in kurzer Zeit viele Klicks. | |
| Aber nicht falsch verstehen: [2][Die Linken-Kampagne auf Tiktok] | |
| beschränkte sich nicht auf Brainrotcontent. Im Gegenteil. Die Linke setzt | |
| in den sozialen Medien auf Inhalt. Sie klärt auf, warum ein Mietendeckel, | |
| die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, die Besteuerung von Superreichen | |
| und eine klare Kante gegen rechts so wichtig sind. Sie setzt sich für die | |
| sozial Schwächeren ein und kritisiert das Vermögen der Reichen, anstatt | |
| diese anzuschmachten, wie es viele andere Parteien tun. Damit kommt sie bei | |
| jungen Wähler:innen an. | |
| ## „Nicht alleine durch Social Media“ | |
| Für die Linke ist Tiktok natürlich nicht der einzige Weg, für sich zu | |
| werben. Sie hat den richtigen Spagat zwischen Haustürwahlkampf, | |
| Demonstrationen und kurze Tiktok-Clips gefunden. Sie setzt auf eine | |
| Strategie, die der [3][Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje] | |
| so formuliert: „Ohne Social Media kann man junge Wähler nicht gewinnen, | |
| aber man gewinnt sie nicht alleine durch Social Media.“ | |
| Die Linke hat als Oppositionspartei die FDP ersetzt. Wo unter der Groko die | |
| FDP noch als junge und energische Partei galt, sehen sie die Jugendlichen | |
| [4][heute als unrealistisch und lebensfern]. Die FDP, als Partei für | |
| Reiche, widerspricht den Werten der jungen Generation, die Armut bekämpfen | |
| und die Wohlstandskluft mindern will. | |
| Den Tiktok-Algorithmus haben bislang vor allem die Linke und die AfD | |
| geknackt. Das schaffen sie auch durch Schwarz-Weiß-Denken und Zuspitzung. | |
| Aber die Polarisierung der Linken gibt jungen Menschen wie mir Zuversicht. | |
| Es zeigt uns, dass es eine Partei gibt, die sich wirklich für uns | |
| interessiert. Sie ignoriert unsere moralischen Vorstellungen nicht wie | |
| andere Parteien. Sie belächelt uns nicht als „Besserwisser“, wenn wir für | |
| Menschenrechte und Empathie eintreten, sondern zeigt, dass diese Werte in | |
| der Politik umsetzbar sind. | |
| Die Partei ist jetzt die laute linke Stimme im rechten Deutschland. Auf den | |
| Demos gegen rechts steht sie entschieden an der Seite von vor allem jungen | |
| Demonstrierenden. Als CDU-Chef Friedrich Merz gemeinsam mit der AfD | |
| abstimmte, stemmte sich die Linke gegen den Rechtsruck, etwa mit Heidi | |
| Reichinneks Bundestagsrede, die auf Social Media viral ging. Und sie setzt | |
| sich für die Rechte von LGBTQIA+-Personen ein, für Migrant:innen, für | |
| Personen, die kaum ihre Mieten zahlen können. | |
| Für mich und meine Freund:innen und all die anderen jungen Menschen, die | |
| jetzt Angst haben. Die Linke zeigt der Jugend, dass noch nicht alles | |
| verloren ist. Sie zeigt ihr, dass für ihre Existenz, ihre Sichtbarkeit und | |
| ihre Rechte gekämpft wird. Sie gibt Perspektive, gibt Hoffnung. | |
| Und genau deshalb wird sie gewählt. | |
| 24 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Social-Media-Verbot-fuer-Jugendliche/!6048934 | |
| [2] /Social-Media-Star-im-Bundestagswahlkampf/!6066677 | |
| [3] https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlergebnis-bundestagswahl-afd-linke-socia… | |
| [4] /Wahlkampf-im-Rueckblick/!6070919 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Schöpfer | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| TikTok | |
| Social-Auswahl | |
| Rapper | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Heidi Reichinnek | |
| Soziale Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eko Fresh will Bürgermeister werden: Punchlines für die Politik | |
| Der Rapper Eko Fresh sagt, er könne sich das Bürgermeisteramt in Kerpen | |
| vorstellen. Gut so! Wir brauchen mehr Durchmischung von Musik und Politik. | |
| Social Media im Wahlkampf: Nur ein Like bis zur Wahl | |
| Social Media wurde vor der Bundestagswahl 2025 zur Wahlkampfbühne. Wie | |
| nutzten die Parteien das Potenzial? Und wie kam die AfD zu ihrem Netzwerk? | |
| Migration, Bürgergeld, Schuldenbremse: Knackpunkte in Koalitionsgesprächen | |
| Nach der Bundestagswahl haben Union und SPD erste Vorgespräche über eine | |
| Koalition geführt. Bei einigen Punkten liegen beide aber ziemlich weit | |
| auseinander. | |
| Hamburgs Linke-Spitzenkandidatin: Betriebsunfall Bundestag | |
| Weil die Linke bei der Wahl im Bund zu gut abschnitt, droht die | |
| Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl Özdemir in den Bundestag zu | |
| entschwinden. | |
| Wahlkampf im Rückblick: Demos, Tiktok und der große Tabubruch | |
| Der Wahlkampf war kurz, kalt und hart. Auch hinter dem Wahl-Team der taz | |
| liegt eine intensive Zeit. Neun Momente, die uns besonders bewegt haben. | |
| Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf: Wie ein Phoenix aus der roten Asche | |
| Lange sah es aus, als ob die Linke aus dem Bundestag fliegt. Jetzt ist sie | |
| im Aufwind, auch dank Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek. Wie macht sie | |
| das? | |
| Social-Media-Verbot für Jugendliche: Generation Gammelhirn | |
| Australien will Social Media für Jugendliche verbieten. Die Gen Z setzt | |
| sich oft selbst schon Grenzen, ihr digitaler Detox ist Selbsterhaltung. |