| # taz.de -- Alle Artikel von Julia Schöpfer | |
| Memes über das Konklave: Die Gen Z will einen woken Papst | |
| Kardinalsreden hinterlegt mit Popsongs; Spiele, in denen man „Pope Points“ | |
| sammeln kann. Die Wahl des neuen Papstes treibt das Internet um. | |
| Tradwives, Clean Girl, Cottage Core: Rückschritt in Beige | |
| Wer in Fast-Fashion-Fillialen shoppt, findet Klamotten in gedeckten Tönen. | |
| Dahinter steckt ein konservativer Modetrend: das sogenannte „Clean Girl“. | |
| Podcast zur neuen Weltordnung: Einstürzende Altbauten | |
| Der Podcast „Der neue Westen“ nimmt sich die Zeit, Nachrichten | |
| hintergründiger zu beleuchten. In der ersten Folge geht es um die | |
| Abkopplung der USA. | |
| ZDF -Comedy bei „Späti“: Highlights auf der Klappbank | |
| In der ZDF-Serie „Späti“ muss man die Höhepunkte eher suchen. Berliner | |
| Atmosphäre liefert die Sache aber immerhin, nicht zuletzt in den | |
| Nebenrollen. | |
| Neue Netflix-Serie „Adolescence“: Der Junge, der Mörder | |
| Warum hat der 13-jährige Jamie seine Mitschülerin getötet? „Adolescence“ | |
| ist ein Meisterwerk über Radikalisierung und Gewalt gegen Frauen. | |
| „Trump Derangement Syndrome“ in den USA: Das US-amerikanische Problem mit d… | |
| Republikaner in Minnesota wollen Kritik an Donald Trump pathologisieren. | |
| Das ist eine neue Stufe des Umbaus hin zu einem autoritären System. | |
| Sonderausstellung über Nachrichten: Aus der Postkutsche ins Internet | |
| Was verraten Nachrichten darüber, wie wir uns verständigen? Eine | |
| Sonderausstellung zu dem Thema im Museum für Kommunikation Berlin kann auch | |
| überfordern. | |
| Astronauten auf der ISS: Gestrandet im All | |
| Seit Juni warten zwei Astronauten darauf, von der ISS abgeholt zu werden. | |
| Wollen sie überhaupt zurück auf die Erde? Einiges spricht dagegen. | |
| Reporter ohne Grenzen über Presseschutz: „Viele Journalisten wünschen sich … | |
| Angriffe auf Journalist:innen nehmen auch in Deutschland zu. Wie können | |
| sie besser geschützt werden? Ein Gespräch mit Reporter ohne Grenzen. | |
| Neuer TikTok-Trend: An der Grenze zur Idiotie | |
| Ein TikTok-Trend entzaubert die Idee des verlässlichen Notfallkontakts – | |
| mit Clips von stolpernden, chaotischen und überforderten Freund:innen. | |
| Gentech-Mäuse mit Mammutfell: Jurassic Park in süß | |
| Eine Firma hat Mäuse mit Urzeitfell gezüchtet. Sie will das Mammut | |
| zurückbringen – gäbe es da nicht andere Mittel, die Artenvielfalt zu | |
| bewahren? | |
| Amokfahrt in Mannheim: Mit dem Auto in der Waffenverbotszone | |
| In deutschen Innenstädten wird das Auto zum Tatwerkzeug. Genauso wie andere | |
| Waffen hat das Lieblingsspielzeug der Deutschen dort nichts verloren. | |
| Social-Media-Verbot in Australien: Altersgrenzen knacken | |
| In Australien müssen soziale Medien Jugendliche bald ausschließen. Ein | |
| Bericht beweist: Bisher schummeln sich Betroffene durchs System. | |
| TV-Doku „Jeder schreibt für sich allein“: Geister der Vergangenheit | |
| Kann man Autor:in und Werk voneinander trennen? Das fragt eine Arte | |
| Dokumentation zu Schriftsteller:innen im Nationalsozialismus. | |
| Junge Linkenwähler und TikTok: Zwischen Brainrot und Hoffnung | |
| Weil die Linke Tiktok geknackt hat, haben sie viele junge Menschen gewählt. | |
| Das liegt auch an der flachen Ansprache – aber vor allem an den Inhalten. | |
| Fake News auf Social Media: Rette sich selbst, wer kann | |
| Die Boomer versagen im Kampf gegen Fake News. Doch junge Menschen sollten | |
| es eigentlich besser können. Zeit, dass wir uns selbst ermächtigen. |