| # taz.de -- Sonderausstellung über Nachrichten: Aus der Postkutsche ins Intern… | |
| > Was verraten Nachrichten darüber, wie wir uns verständigen? Eine | |
| > Sonderausstellung zu dem Thema im Museum für Kommunikation Berlin kann | |
| > auch überfordern. | |
| Bild: Auch die Zentralredaktion der dpa in Hamburg hat 1973 noch ohne Computer … | |
| Das älteste Postmuseum der Welt liegt [1][im Herzen von Berlin,] etwa fünf | |
| Minuten vom Checkpoint Charlie entfernt. Sei der Jahrtausendwende | |
| beherbergt das imposante Gebäude das Museum für Kommunikation. | |
| Auf drei Etagen wird die Geschichte der menschlichen | |
| Verständigungsmechanismen erzählt. Zwischen Keilschrift und Postkutsche in | |
| der Dauerausstellung im ersten Stock wird die Verwandlung des menschlichen | |
| Mitteilungsbedürfnisses spielerisch erklärt. | |
| Im Erdgeschoss heißen freundliche Roboter einen willkommen und man kann | |
| verschiedene kommunikative Experimente ausprobieren, etwa Sprachenmemory | |
| oder das Dosenfon. | |
| Im zweiten Stock dreht sich alles um Journalismus: [2][Die | |
| Sonderausstellung zu Nachrichten] klärt zu der Berichterstattung im | |
| Zeitalter der sozialen Medien auf. | |
| ## Deine Sicht auf die Welt | |
| Auf allen Etagen kann man sich interaktiv austoben. Das Erdgeschoss ist | |
| eine Experimentierlandschaft für Kinder. Im zweiten Stock gibt es | |
| Selbsttests und Wissensquiz wie „Wie realistisch ist deine Sicht auf die | |
| Welt?“. | |
| Man kann auschecken, mit welchem Format man am besten matched: Dabei werden | |
| audiovisuelle Formate wie Podcasts oder Youtubekanäle den eigenen medialen | |
| Präferenzen zugeordnet. Lieber Audio oder Video? Welche Themenschwerpunkte | |
| interessieren mich? Auch Elemente wie „Welche Schlagzeile wolltest du schon | |
| immer lesen“ oder ein [3][Clickbait]-Quiz machen die zweite Etage überaus | |
| spannend. | |
| Für einen Besuch sollte man viel Zeit einplanen, sonst kann die große | |
| Informationsflut einen schon mal mitreißen. Wer sich für die mediale | |
| Kommunikation interessiert, kann im Museum in die Höhepunkte der | |
| Vergangenheit eintauchen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Das Museum | |
| ermutigt Besucher:innen, sich aktiv mit dem Personal auszutauschen. Alles | |
| im Fokus der Kommunikation. | |
| 17 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geburtstag-der-Postkarte/!5617515 | |
| [2] https://www.mfk-berlin.de/nachrichten-ausstellung/ | |
| [3] /Gebrauchtmoebel-fuer-die-Polizei/!6025217 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Schöpfer | |
| ## TAGS | |
| Kommunikation | |
| Berlin Ausstellung | |
| Nachrichten | |
| Kolumne Aus dem Leben einer Boomerin | |
| Digital Natives | |
| Rechtsextremismus | |
| Games | |
| TikTok | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunikation zwischen Paaren: Liebe in Zeiten der Gesprächsblockade | |
| Früher hieß es, man müsse miteinander schweigen können. Heute googelt man, | |
| wie man peinliches Schweigen beim Date vermeidet – eine kritische Analyse. | |
| Stundenlange Sprachnachrichten: Brieftaube 2.0 | |
| Lange Sprachnachrichten im Alltag zu verschicken, ist sehr beliebt, manche | |
| hassen sie aber auch. Ein Blick auf ein Phänomen unserer digitalen Zeit. | |
| Thumbnails bei YouTube: Vor dem Klick schon rechts | |
| Bevor man auf ein YouTube-Video klickt, sieht man ein Vorschaubild, das | |
| eine Botschaft kommuniziert. Das machen sich auch rechte Kräfte zunutze. | |
| Krise der Gaming-Magazine: Neue Clickbait-Opfer | |
| Mit „Games Aktuell“ und „GamePro“ werden renommierte Spiele-Magazine | |
| eingestellt. Doch warum, wenn es dem Gaming-Journalismus eigentlich gut | |
| geht? | |
| Öffentlich-rechtliche auf Social Media: Clickbait für die Algorithmen | |
| Wie viel Einfluss haben Klicks und Likes auf die Inhalte | |
| öffentlich-rechtlicher Medien? Der Journalist Henning Eichler hat es | |
| untersucht. |