| # taz.de -- Hohe Kosten für Haustiere: Unsere teuren Begleiter | |
| > Wenn das geliebte Haustier zum Arzt muss, kann es schnell teuer werden. | |
| > Und die Kosten steigen immer weiter. Wie viel ist uns ein Tierleben wert? | |
| Bild: Kao Drozd mit seinem Hund | |
| Sunny war auch schon mal besser drauf. Seit einer Weile frisst sie nicht | |
| mehr gut und hat deutlich abgenommen. Ihre hellgrünen Augen sind so wach | |
| wie immer, auch das getigerte Fell glänzt, aber ihr Wesen hat sich | |
| verändert. Sunny zieht sich nun öfter mal zurück. Außerdem spart sie sich | |
| immer häufiger ihre „Zoomies“, diese fünf Minuten, in denen sie wie | |
| angestochen durch die Wohnung jagt. | |
| Bald zehn Jahre schon wohnt Sunny mit Jennifer David zusammen. Und | |
| natürlich weiß David, wenn mit ihrer Katze etwas nicht stimmt. Also kommt | |
| Sandra Gütschow zum Hausbesuch nahe des Leopoldplatzes in Berlin-Wedding | |
| vorbei. Gütschow arbeitet für einen mobilen Tierarzt-Dienst in der | |
| Hauptstadt. Wollen sich Tierhaltende den Stress für sich [1][und ihr | |
| Haustier] in den Wartezimmern der Praxen sparen, rufen sie Gütschow und | |
| KollegInnen. Die fahren dann für Untersuchungen, Behandlungen, Impfungen | |
| und sogar für kleinere Operationen wie Kastrationen von Haus zu Haus. | |
| Sandra Gütschow untersucht Sunny auf Jennifer Davids Wohnzimmertisch und | |
| ertastet bei der Katze etwas im Bauch, das ihr nicht gefällt. „Könnte auch | |
| nur ein Haarknäuel sein“, sagt die Tierärztin, „aber das sollten wir auf | |
| jeden Fall abklären lassen.“ Erstmal Blut abnehmen, dann in einer Klinik | |
| einen Ultraschall machen, rät sie. Jennifer David stimmt sofort zu. „Na | |
| klar. Aber wie viel wird das kosten?“ Festlegen will sich Gütschow nicht, | |
| aber ein paar hundert Euro werden es sicher. | |
| Da muss Jennifer David schlucken. 600 Euro übernimmt ihre | |
| Haustierversicherung noch für dieses Jahr. Alles darüber hinaus wird die | |
| Einzelhandelskauffrau aus eigener Tasche bezahlen müssen. | |
| Tierarztrechnungen betreffen hierzulande fast jeden zweiten Haushalt. Nach | |
| dem letzten, durch Corona ausgelösten Haustierboom leben wir mit mehr als | |
| 34 Millionen Hunden, Katzen, Meerschweinchen, Reptilien, Fischen zusammen. | |
| Und die sind nicht gerade billig. Aktuellen Studien zufolge geben ihre | |
| BesitzerInnen [2][rund 6,5 Milliarden Euro pro Jahr] für sie aus. | |
| Was das auf die Lebensdauer eines einzelnen Haustiers gerechnet bedeutet, | |
| hat [3][kürzlich ein Verbraucherportal ermittelt]. Schildkröten kamen mit | |
| ihrer hohen Lebenserwartung auf fast 30.000 Euro, gefolgt von Hunden mit | |
| knapp 17.000 Euro und Katzen mit etwa 10.000 Euro. Die wenigsten | |
| HalterInnen haben sich das ausgerechnet, bevor ihr Tier ins Haus kam. | |
| Und nun sind auch noch die Kosten für den Tierarzt deutlich gestiegen. | |
| [4][Verantwortlich dafür ist eine neue Gebührenordnung,] die Ende | |
| vergangenen Jahres in Kraft getreten ist. Sie legt verbindlich fest, wie | |
| viel eine tiermedizinische Behandlung kosten darf, nach Art der | |
| Untersuchung, Zeitaufwand, Schwierigkeit des Eingriffs und Spezialisierung | |
| der Praxen und Kliniken. | |
| Zum ersten Mal seit über 20 Jahren wurden die Kosten neu ermittelt. In | |
| dieser Zeit hat sich die Veterinärmedizin den Standards der Humanmedizin | |
| angenähert. Es gibt bessere Medikamente, bessere Geräte, Chemotherapien für | |
| krebskranke Katzen und minimalinvasive Bandscheiben-OPs für Zwergdackel. | |
| Selbst Kaninchen werden ins MRT geschickt oder digital geröntgt. Natürlich | |
| sind die Behandlungskosten dabei gestiegen, teilweise um den doppelten und | |
| dreifachen Satz. Aber eine Hunde-OP für 2.500 Euro muss man sich erst mal | |
| leisten können, und wenn ein Tier lange in Behandlung bleiben muss, kann es | |
| noch teurer werden. | |
| Was ist uns so ein Tierleben eigentlich wert, wenn uns das Tier ans Herz | |
| gewachsen ist? Und warum hegen und pflegen wir manche Tiere wie unsere | |
| nächsten Angehörigen, während wir andere nur als ein Produkt betrachten? | |
| Katze Sunny ist von Tierärztin Sandra Gütschow inzwischen in einen | |
| neongrünen Katzensack gepackt worden. Ein Katzengesicht mit weißer Nase und | |
| weißem Latz schaut aus dem einen Ende der Zwangsjacke, aus dem anderen Ende | |
| der getigerte Schwanz. So sitzt Sunny als kratz-, beiß- und | |
| fluchteingeschränktes Katzenpaket auf dem Wohnzimmertisch. Nur ein leises | |
| Knurren und ein halbes Fauchen bleiben ihr, man kann es Sunny nicht | |
| verübeln. | |
| Jennifer David streichelt Sunnys Kopf, versucht ihre Katze und sich selbst | |
| zu beruhigen. Die Tierärztin rasiert an Sunnys linkem Vorderbein eine Vene | |
| frei. Die Nadel sitzt. Ein paar dicke Tropfen Katzenblut rinnen in ein | |
| Fläschchen. Dann öffnet Sandra Gütschow die Klettverschlüsse, Sunny flieht | |
| nörgelnd vom Tisch und schüttelt ihr Bein aus. Fürs Erste hat sie es | |
| überstanden, Jennifer David ist erleichtert. | |
| In ihrem Auto tippt Tierärztin Gütschow einen Bericht in ihr Smartphone und | |
| schickt über die App des mobilen Tierarztdienstes die Rechnung an Jennifer | |
| David raus. Dann checkt sie ihre nächsten Termine. „Der Hund, der im | |
| Wartezimmer zu viel Angst hat, oder die Katze, die in der Box rebelliert, | |
| das sind unsere typischen Patienten“, sagt Gütschow. Als nächstes steht die | |
| Grundimmunisierung zweier Katzenwelpen an. Einer der angenehmen | |
| Hausbesuche. „Einmal Impfen und Geschlechter bestimmen, dann kann sich das | |
| Frauchen schon mal passende Namen aussuchen“, sagt sie, gibt die Adresse | |
| ins Navi ein und startet den Motor. | |
| Sandra Gütschow liebt ihren Job, die Nähe zu den Tieren, den Kontakt mit | |
| den Menschen. Vor dem mobilen Dienst in Berlin hatte sie schon ein paar | |
| Jahre in einer Praxis in Sachsen-Anhalt gearbeitet. Der Praxisalltag war | |
| stressiger, vor allem dann, wenn das Wartezimmer voll war, aber zu wenig | |
| Personal im Dienst. „Im mobilen Dienst ist das etwas entspannter“, sagt | |
| sie. „Die Patienten wissen, wann sie dran sind. Außerdem kommen keine | |
| absoluten Notfälle dazwischen.“ Eine Operation an einem verletzten Tier, | |
| bei dem jede Sekunde zählt, ist nach wie vor ein Fall für die Klinik. | |
| ## Nicht nur ein Traumjob | |
| Die Klein- und Heimtierklinik der Freien Universität Berlin ist in einem | |
| grün-weißen Flachbauklotz untergebracht. Die FU bildet hier Studierende der | |
| Veterinärmedizin aus und forscht. Und natürlich werden auch Hunde und | |
| Katzen behandelt, außerdem Kleinsäuger wie Hamster und Ratten, Vögel, | |
| Reptilien und Wildtiere. „Den wenigsten Leuten ist klar, was die | |
| Behandlungen mit Arbeitszeit, Geräten, Material und Medikamenten kosten“, | |
| sagt Barbara Kohn, selber Tierärztin und geschäftsführende Direktorin der | |
| Klein- und Heimtierklinik. | |
| Wenn wir selbst zum Arzt gehen, sehen wir die Kosten in der Regel nicht. | |
| Wir geben unsere Gesundheitskarte ab, den Rest regeln die gesetzlichen | |
| Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung unter sich. Wie viel | |
| kosten eine Impfung, eine Zahnfüllung, ein EKG oder eine Operation? Auf der | |
| Tierarztrechnung wird so etwas sofort klar: Allgemeiner Check 50 Euro, | |
| Blutbild 70 Euro, Ultraschall bis zu 170 Euro, Kastration Kater 200 Euro, | |
| Sterilisation Hündin 1.000 Euro. Kreuzbandriss-OP inklusive | |
| Inhalationsnarkose, Material und Medikamente: 1.500 bis 4.000 Euro. Da kann | |
| es schnell passieren, dass Herrchen oder Frauchen an ihre finanziellen | |
| Grenzen kommen. | |
| „Für die Kolleginnen und Kollegen in den Praxen war die neue | |
| Gebührenordnung überlebenswichtig“, sagt Barbara Kohn. Schließlich müsse … | |
| TiermedizinerInnen in privaten Praxen gelingen, dass es nicht nur den | |
| Tieren gut geht, sondern auch den Unternehmen. Viele ÄrztInnen hätten das | |
| bei den alten Gebühren nicht mehr länger stemmen können. | |
| Insbesondere in ländlichen Regionen hängt eine Praxis oft an einer | |
| einzelnen Person. Die Einnahmen reichen nicht für zusätzliches Personal, | |
| was einen 24-Stunden-Dienst unmöglich macht. Dann überarbeiten sich manche | |
| private TierärztInnen, um ihren Betrieb zu erhalten. Oder sie machen ihre | |
| Praxis dicht oder [5][verkaufen sie an eine Tierarztkette, die mehr | |
| Finanzkraft hat]. | |
| Der Beruf des Tierarztes ist nicht nur ein Traumjob, er ist auch ziemlich | |
| hart. Wer ihn machen will, braucht ein hervorragendes Abitur oder viele | |
| Wartesemester. Nach mindestens elf Semestern an der Uni geht es dann in die | |
| Praxis. Das Bruttoeinstiegsgehalt ist mit 3.500 Euro überschaubar, | |
| alternativ bleibt gleich der riskante Gang in die Selbstständigkeit. | |
| In beiden Fällen hinzu kommen Überstunden und die nicht zu unterschätzende | |
| emotionale Belastung, für Tier und Mensch verantwortlich zu sein. „Hinter | |
| jedem Tier steht ein Mensch“, sagt Klinikdirektorin Barbara Kohn. „Sie | |
| hängen an ihren Tieren, machen sich Sorgen, müssen beruhigt werden, | |
| brauchen Rat oder auch Beistand.“ | |
| Tiermedizin ist gleichzeitig Seelsorge. Manchmal müssen MedizinerInnen und | |
| Tierhaltende gemeinsam abwägen, welche Behandlungen überhaupt Sinn machen. | |
| Manchmal sind Tiere, die sich über die Jahre in nahezu gleichwertige | |
| Familienmitglieder verwandelt haben, [6][nicht mehr zu retten]. | |
| Internationale Studien kommen zu dem Ergebnis, dass VeterinärmedizinerInnen | |
| [7][ein doppelt so hohes Suizidrisiko wie ÄrztInnen haben und ein viermal | |
| so hohes wie die Allgemeinbevölkerung]. | |
| In einer großen Klinik hingegen gibt es auch ruhigere Tage. Die Technik und | |
| die Medikamente stehen bereit, ebenso deutlich mehr Fachkräfte. So können | |
| Dr. Kohn und ihre KollegInnen auch mehr Zeit in die Vorsorge investieren, | |
| wenn sich das die Tierhaltenden wünschen. | |
| Kao Drozd kommt mit seinen drei Berner-Sennenhund-Retriever-Mischlingen | |
| regelmäßig zum Routinecheck. Der Mann wartet im Behandlungszimmer auf einem | |
| Stuhl am Fenster. Hündin Moria hat sich schon brav auf den Tisch gelegt, | |
| sie kennt den Ablauf. Ihre Kinder Schaschlik und Blitzie, auch schon längst | |
| erwachsen, spazieren neugierig durch den Raum. Dieses Mal ist Drozd mit | |
| ihnen hier, weil ihm aufgefallen ist, dass sie sich seit dem Toskanaurlaub | |
| häufiger an den Ohren kratzen als sonst. | |
| Barbara Kohn tastet Morias Ohrmuscheln ab und sammelt mit einem Stäbchen | |
| ein bisschen Ohrenschmalz. Eine Kollegin verschwindet mit den Abstrichen | |
| ins Labor. Dort fixiert sie die Proben auf einem Träger, färbt sie ein und | |
| untersucht sie unter dem Mikroskop. „Nichts Ernstes“, sagt sie, „aber in | |
| den Ohren reichlich Malassezia.“ Hefepilze. Die können sich gut bei Wärme | |
| und Feuchtigkeit ausbreiten, wie bei einem Urlaub am Mittelmeer. | |
| Die Tierärztin checkt die Impfpässe und klärt Drozd über die zuletzt | |
| angestiegenen [8][Babesiose-Fälle] im Raum Berlin auf. Die auch als | |
| Hundemalaria bekannte Krankheit wird durch die Bunt- und Wiesenzecke | |
| übertragen. Nach jedem Ausflug ins Grüne müssen die Drei unbedingt auf | |
| Zecken untersucht und mit Medikamenten zum Einnehmen oder Auftragen | |
| geschützt werden, klärt sie ihr Herrchen auf. Dann geht es zum Ultraschall. | |
| Schaschliks kleine Zyste sieht weiterhin unbedenklich aus. Der Rüde | |
| winselt, der Arztbesuch mit dem ständigen Stillhalten wird ihm langsam zu | |
| viel. | |
| Kao Drozd vergräbt sein Gesicht in Schaschliks Fell, Mensch und Hund | |
| schließen die Augen und atmen tief durch. | |
| Nach einer knappen Dreiviertelstunde ist die Rundumversorgung | |
| abgeschlossen. Die Tierärztin [9][belohnt die Hunde mit ein] paar | |
| Leckerlis, schon ist die Stimmung wieder bestens. „Ist das nicht ein toller | |
| Beruf?“, fragt sie schmunzelnd in den Raum. | |
| ## Manchmal fehlt das Geld doch | |
| Zwei-, dreimal im Jahr kommt Kao Drozd mit seinen Hunden in der Tierklinik | |
| der FU vorbei. „Für Tierarztbesuche zahle ich über 1.000 Euro im Jahr“, | |
| sagt er. „Aber das ist es wert, Frau Kohn und ihr Team kümmern sich um | |
| alles.“ Sowieso sind ihm die drei Hunde viel wert: Sie bekommen | |
| hypoallergenes Diätfutter, weil sie rotes Fleisch nicht gut vertragen. | |
| Natürlich geht das ins Geld. Dazu die Steuern, der Tierarzt, ab und zu | |
| Spielsachen. „Man muss finanziell gut aufgestellt sein, wenn man drei große | |
| Hunde hat“, sagt Kao. „Aber die drei sind wie unsere Kinder, wir tun alles | |
| für sie.“ | |
| In Kürze ziehen er und sein Partner sogar für sie um. Genauer gesagt für | |
| Moria, die Hundemama, weil die mit ihren zwölf Jahren zunehmend schwerer in | |
| den fünften Stock der gemeinsamen Altbauwohnung in Berlin-Kreuzberg kommt. | |
| Also haben ihre beiden Herrchen entschlossen, ein Haus in Bestensee zu | |
| kaufen, wo es viel mehr Platz und weniger Stufen gibt. | |
| „Geld spielt keine Rolle, wenn es um meine Katzen geht“, sagt auch Jennifer | |
| David aus dem Wedding. Sunny ist ganz auf ihr Frauchen fixiert. Sie war | |
| eine Problemkatze, zu früh von der Mutter weg, das Immunsystem vom | |
| Katzenschnupfen angegriffen. Jennifer David hat sich um Sunny gekümmert – | |
| und Sunny wusste das immer zu schätzen. Ist Frauchen zu Hause, weicht ihr | |
| die Katze nicht von der Seite. Nicht einmal in der Küche beim Zwiebeln | |
| schneiden, wenn Sunny ihre Zuneigung mit zusammengekniffenen Augen zeigen | |
| muss. | |
| In anderen Fällen fehlt das Geld aber eben doch. Sandra Gütschow und ihre | |
| KollegInnen müssen häufiger mit den TierhalterInnen besprechen, welche der | |
| vielen zur Verfügung stehenden Behandlungen sich diese überhaupt leisten | |
| können. Einmal Krallen kürzen, eine Beratung oder eine Impfung, das geht | |
| noch nicht so sehr ins Geld. Bluttests sind durch die gestiegenen | |
| Laborkosten schon problematischer. Und was, wenn ein Tier operiert werden | |
| oder viele Tage in Intensivpflege gehen muss? | |
| Eine OP sei deshalb so teuer, weil das Tier nicht wie früher einfach | |
| festgeschnallt und betäubt, sondern von einer zusätzlichen Fachkraft | |
| intubiert und per EKG überwacht wird. In einer Klinik operieren auch mal | |
| zwei ChirurgInnen zeitgleich am selben Tier. Sie verwenden Instrumente, | |
| verbrauchen Medikamente – ganz zu schweigen von der Materialschlacht an | |
| sterilen Einwegartikeln: Kittel, Handschuhe, Maske. Die Rechnung für alles | |
| ist am Ende schnell vierstellig. | |
| Der Bund angestellter Tierärzte – und mit ihm die gesamte Heimtierindustrie | |
| – rät zu Haustierversicherungen. Deren Kosten hängen oft von Alter, Rasse | |
| und der Haltung des Tieres ab. Freigängerkatzen werden teurer versichert | |
| als Stubentiger. Qualzuchten wie Mops und Bulldogge oder Reinrassen wie | |
| Labrador kosten mehr, weil sie im Durchschnitt häufiger zum Tierarzt | |
| müssen. Es gibt teure Versicherungen mit Krankenvollschutz, die | |
| Operationen, Diagnostiken und Nachbehandlungen mit einschließen. Eine | |
| jüngere Katze kann dann um die 130 Euro Versicherung im Jahr kosten, ein | |
| alter Hund über 1.000 Euro. Günstiger sind Versicherungen, die nur | |
| medizinisch notwendige Eingriffe abdecken. Oft müssen dann Impfungen, | |
| Chippen oder die Kastration selbst bezahlt oder eine OP anteilig übernommen | |
| werden. | |
| In Deutschland sind dennoch nicht viel mehr als 10 Prozent der Haustiere | |
| versichert. Der Rest kommt privat für die Kosten auf. Die einen geben bald | |
| mehr Geld für ihr Tier aus als für sich selbst: gesündere Nahrung, | |
| Bekleidung und Decken ohne Giftstoffe, Besuche beim Fellstylisten, | |
| regelmäßige Sportangebote, ein größerer Käfig, eine bessere Beleuchtung f�… | |
| das Meerwasseraquarium, neue Kratzmöbel für das Katzenkletterzimmer, | |
| Psychotherapie für traumatisierte Hunde. Nach Feierabend noch einmal kurz | |
| in den Heimtierladen, ein kleines Geschenk mitbringen. Wie ein Spielzeug | |
| für das Kind. Nicht jeder kann sich das leisten und gibt trotzdem alles für | |
| die Tierliebe, in krassen Fällen manchmal buchstäblich sein letztes Hemd. | |
| Die besondere Beziehung zwischen dem Menschen und seinem Haustier wird | |
| schon lange von WissenschaftlerInnen untersucht. Einen Ansatz zu ihrem | |
| Ursprung lieferte der Soziobiologe Edward O. Wilson Mitte der 1980er-Jahre. | |
| In seiner Biophilie-Hypothese geht er davon aus, dass Menschen ein | |
| angeborenes Interesse an der Natur haben und eine grundlegende | |
| Verbundenheit zu allem spüren, das lebt. Der Mensch beobachtet die Natur – | |
| und achtet das Leben, zunächst. | |
| Durch diese Verbindung sind Mensch und Wolf einst auf der Suche nach | |
| Nahrung eine Partnerschaft eingegangen, in der der Mensch die schärferen | |
| Sinne des Wolfs nutzte und der Wolf die Jagdtaktiken und den Schutz des | |
| Menschen. | |
| Auch in der Verhaltenspsychologie wird viel darüber spekuliert, wie die | |
| unterschiedlichen Spezies über die Jahrtausende aneinander gewachsen sind. | |
| Fest steht: Die Nachfahren des Wolfes haben nicht ohne Grund Gesten, Mimik | |
| und Dutzende Wörter der Menschen zu verstehen gelernt – und wie sie uns per | |
| Hundeblick dahinschmelzen lassen. Bald hat der Hund zuverlässig das Vieh | |
| gehütet und vor Gefahren gewarnt. Mensch und Tier: eine | |
| Überlebensgemeinschaft. | |
| Wahrscheinlich war es auch der Hund, der es dem Menschen überhaupt erst | |
| möglich gemacht hat, Siedlungen zu bauen sowie zunächst Tierzucht und | |
| später Ackerbau zu betreiben. Durch ihn konnte der Mensch dazu übergehen, | |
| Tiere nicht mehr zu jagen, sondern zu pflegen, zu züchten – und vor | |
| Raubtieren zu beschützen. Und wahrscheinlich war es auch der Umgang mit | |
| Tieren, durch den der Mensch seine sozialen Fähigkeiten geschult und | |
| verbessert hat. | |
| So kommt die nächste Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier ins Spiel. Die | |
| Geschichte der Hauskatze wird eher ein Fall der Selbstdomestizierung | |
| gewesen sein, vermutet die Wissenschaft. Das unabhängige Wesen der Katzen | |
| und unsere Akzeptanz ihrer genügsamen bis ignoranten Eigenart spricht | |
| Bände. Seit wann die Katze den Menschen als Haustier begleitet, ist noch | |
| nicht genau eingegrenzt. Doch in der Archäologie ist bekannt, dass die | |
| Tiere bereits bei der Besiedlung Zyperns vor 15.000 Jahren eine Rolle | |
| gespielt haben. Die Falbkatze war dort nicht heimisch. Und ohne die Boote | |
| der ersten Siedler wären Katzen nicht auf die Insel gelangt. | |
| Die Katzen jagten die Schädlinge, die die Ernte in den Siedlungen | |
| ruinierten – und schlichen sich in die Herzen unserer Vorfahren. Ältere | |
| Katzen, die nicht mehr auf die Jagd gingen, wurden offenbar mit den | |
| Essensresten der Menschen gefüttert. Uralte Katzenknochen geben Hinweise | |
| darauf, dass sich die Tiere neben den Ratten und Mäusen offenbar auch viel | |
| von Hirse ernährten. | |
| Mit der Industrialisierung kommt uns schließlich die von Wilson postulierte | |
| Verbundenheit zur Natur nach und nach abhanden. Nutztiere werden zu | |
| Produkten. Die Liebe zum Haustier aber bleibt. So gelangen Tierarten in die | |
| Wohnungen, die auch auf kleinerem Raum gehalten werden können. Hunde, | |
| Katzen – und noch ein paar, die hinter Gitter und Glas passen und hübsch | |
| anzuschauen sind. Die beobachtet, füttert und pflegt der Mensch, bis dieser | |
| eine persönliche Beziehung zu ihnen entwickelt und das niedere Wesen zum | |
| Individuum aufsteigt. | |
| Trotzdem denkt der Mensch lange, er sei mehr wert. Schon im Diskurs der | |
| frühzeitlichen Philosophie erläutern die alten Denker, wie uns erst die | |
| Abgrenzung vom Tier zum Menschen macht: Aristoteles beginnt den | |
| Differentialismus, indem er Tieren die Vernunft abspricht. Später | |
| beschreibt Descartes Tiere als komplexe Automaten ohne Bewusstsein und | |
| Seele. Kant sagt, nur vernunftbegabte Wesen können auf moralisch relevante | |
| Weise geschädigt werden. Sein berühmter Imperativ, nach dem wir stets nur | |
| so handeln sollen, wie wir es auch als allgemeines Gesetz vertreten würden, | |
| ist letztlich eine versöhnende Beschwichtigung: Folglich dürfen wir Tiere | |
| deshalb nicht schlecht behandeln, weil wir selbst dadurch verrohen und | |
| Gefahr laufen, auch unsere Mitmenschen schlecht zu behandeln. | |
| Doch dann gerät der Mensch als Maß aller Dinge auf den Prüfstand. Durch den | |
| Schaden, den er anrichtet, fällt er in seiner Moral als unmenschlicher | |
| Zerstörer der Welt ab. Währenddessen werden Tiere besser erforscht und ihre | |
| kognitiven Fähigkeiten erkannt. Tiere nutzen Werkzeuge, kommunizieren, | |
| verfügen über soziale Kompetenzen, haben Mitleid, trauern umeinander. | |
| Der arrogante Differentialismus weicht dem Assimilationismus: Eigentlich | |
| gibt es gar keinen eindeutigen Unterschied zwischen Mensch und Tier. | |
| Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts wie der US-Amerikaner Tom Regan | |
| oder der Australier Peter Singer, beides Koryphäen für aufgeklärte | |
| VeganerInnen, schreiben Tieren Bedürfnisse und Rechte zu. Ein Tier, das | |
| Freude und Glück empfindet, müsse auch ein Interesse daran haben, nicht zu | |
| leiden. Damit erhält das Tier moralische Rechte, die verletzt werden, | |
| sobald der Mensch es nutzt. Für triviale Zwecke dürfe der Mensch fortan | |
| keinem Tier Leid zufügen. | |
| Um diesem moralischen Dilemma zu entgehen, ziehen die meisten von uns eine | |
| willkürliche Grenze. Die moralischen Rechte gelten vor allem für jene | |
| Tiere, die uns nahestehen. | |
| Indem wir zwischen Haustieren und Nutztieren unterscheiden, ist es uns | |
| möglich, das eine Tier zu essen, während wir das andere Tier streicheln. | |
| Das ist durchaus eigennützig, das Streicheln tut uns gut. Wir streicheln | |
| das Tier – und gleichzeitig unsere Seele. Durch die Berührung schütten wir | |
| Oxytocin aus. Das Kuschelhormon hält eigentlich Paare zusammen und bindet | |
| Eltern an ihr Kind. Es wirkt aber auch artübergreifend. | |
| Flauschen wir ein warmes Fell, sinken Stress und Blutdruck. Tiere, die sich | |
| in unserer Nähe wohl fühlen, beruhigen uns. Öffnen wir daraufhin unser Herz | |
| und geben dem Tier einen Namen, gehen wir eine Beziehung aus gegenseitiger | |
| Vertrautheit, Zuneigung und Fürsorge ein. Somit könnte man auch das | |
| Haustier als Nutztier betrachten, da wir es zu Gunsten unseres | |
| Wohlbefindens halten. In Befragungen antworten Herrchen und Frauchen, ihre | |
| Tiere würden sie aktiver und geselliger machen. | |
| Gesundheitsdaten belegen, dass die Aufenthaltszeiten in Krankenhäusern von | |
| Tierhaltenden kürzer sind. Ob ein Haustier dem Menschen aber generell gut | |
| tut, ist schwierig wissenschaftlich zu erfassen. Die Untersuchungen sind | |
| Momentaufnahmen. Schließlich steht den Glücksmomenten mit dem Tier | |
| einerseits die Mühe gegenüber, dem Schützling mit seinen Bedürfnissen | |
| gerecht zu werden. Und andererseits der aufreibende Leidensweg, wenn | |
| [10][das geliebte Haustier ernsthaft krank wird]. | |
| Ein paar Tage später ist Sunny wieder beim Tierarzt. Die Laborwerte sehen | |
| nicht gut aus, ebenso die Bilder aus dem Ultraschall. Die Tierärzte sagen, | |
| für eine genaue Diagnose müssten sie eine Gewebeprobe entnehmen. Aber alles | |
| deutet auf ein gastrointestinales malignes Lymphom hin, Lymphdrüsenkrebs, | |
| typisch bei älteren Katzen. Dann könnte man wahlweise mit Cortison | |
| behandeln oder eine Chemotherapie beginnen. Das eine verlängert das | |
| Katzenleben vielleicht um ein paar Wochen oder Monate, das andere | |
| vielleicht um ein Jahr oder mehr. Aber die 15, 16 Jahre, die eine gesunde | |
| Hauskatze im Durchschnitt alt werden kann, würde Sunny nicht erreichen. | |
| Jennifer David und die Fachkräfte wägen ab. Beide Parteien sprechen mal in | |
| reiner Vernunft, mal aus dem Herzen heraus. Ein Menschenleben würde man so | |
| lange wie möglich am Leben halten, ob der Mensch nun will oder nicht. Aber | |
| was ist mit dem Tier, das sachliches Eigentum und Lebenspartner | |
| gleichermaßen ist? Was ist das Beste für Sunny? | |
| Jennifer David schaut ihrer tierischen Begleiterin in die Augen und fasst | |
| einen Entschluss. „Ich möchte das nicht. Ich kenne sie.“ | |
| Wenn Sunny nach der Operation wieder ganz die Alte gewesen wäre, hätte sie | |
| weiteren Behandlungen zugestimmt. Doch so entscheidet sie sich gegen den | |
| Eingriff und weitere Therapien. | |
| Eine Woche nach der Diagnose wird Sunny eingeschläfert. „Vielleicht hätten | |
| wir ihr Leben ein wenig verlängert, vielleicht aber auch nur ihre | |
| Schmerzen“, sagt Jennifer David. Natürlich bricht es ihr das Herz, dass sie | |
| Sunny verloren hat. „Aber Tierliebe bedeutet auch, dein Tier nicht leiden | |
| zu lassen.“ | |
| 14 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haustiere/!t5022883 | |
| [2] https://www.ivh-online.de/der-verband/daten-fakten/der-deutsche-heimtiermar… | |
| [3] https://www.heimwerker.de/hundefutter-test/#Haustier_Boom_in_Corona_Zeiten_… | |
| [4] https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ | |
| [5] https://www.gesundheitsmarkt.de/liste-groessten-betreiber-tierarztpraxen/ | |
| [6] /Der-Hausbesuch/!5935455 | |
| [7] https://www.wsava.org/wp-content/uploads/2020/12/Veterinary-Record_Veterina… | |
| [8] https://biermann-medizin.de/die-babesiose-des-hundes-vorbeugen-ist-besser-a… | |
| [9] /Polemischer-Blick-auf-den-Hund/!5950481 | |
| [10] /Wie-Tiere-unter-Hitze-leiden/!5947461 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Brandstädter | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Haustiere | |
| wochentaz | |
| Tierarzt | |
| Gesundheit | |
| GNS | |
| Tierschutz | |
| Tier des Jahres | |
| Tauben | |
| Hunde | |
| Soziale Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Dackel-Anomalie: Quälend kurze Beine | |
| Mit einem Verbot von Qualzuchten will Minister Cem Özdemir Tierleid | |
| verhindern. Das Gesetz ist schwammig und streng bei Hunden – und zu locker | |
| bei Nutztieren. | |
| Tier des Jahres 2024: Igel bald auf roter Liste | |
| Sein Bestand sei gefährdet und schuld soll der Mensch sein. Ein Boomer über | |
| den links-grün versifften Insektenfresser. | |
| Taubenschutz in Berlin: Vogelfreie Vögel | |
| Tauben fallen durch sämtliche Raster des Berliner Tierschutzsystems. | |
| Ehrenamtliche versuchen darum, die Lage der Tiere auf eigene Faust zu | |
| verbessern. | |
| Hundeführerschein in Bremen: Geprüfte Herrchen und Frauchen | |
| Nachdem ein Rottweiler ein Kind schwer verletzt hat, führt Rot-Rot-Grün den | |
| Sachkundenachweis für Hundehalter:innen ein. Rasse spielt keine Rolle. | |
| Tiervideos in Social Media: Grausame Mood-Booster | |
| Kaum etwas kommt im Netz so gut an, wie Tiervideos. Ab wann wird aus süßen | |
| Inszenierungen Tierquälerei? |