| # taz.de -- Tier des Jahres 2024: Igel bald auf roter Liste | |
| > Sein Bestand sei gefährdet und schuld soll der Mensch sein. Ein Boomer | |
| > über den links-grün versifften Insektenfresser. | |
| Bild: Die Ideologie steht ihm ins Gesicht geschrieben | |
| Das ist mal wieder typisch: Der Igel ist „Tier des Jahres 2024“. Danke, | |
| Ampel! Denn was ist sein auffälligstes Merkmal? Natürlich: Statt eines | |
| gepflegten Pelzes trägt er ein räudiges Stachelkleid. Sobald er sich | |
| gestört fühlt, rollt er sich beleidigt zusammen und macht vermutlich die | |
| ganze Zeit „Mimimi“, was man nur deshalb nicht hört, weil er den Kopf im | |
| Inneren seiner Stachelkugel verbirgt. Dafür streckt er einem seine bis zu | |
| 7.000 Stacheln entgegen, weil er es partout nicht hinnehmen will, dass man | |
| ihn ungefragt antatscht. Der Igel ist die personifizierte Cancel Culture. | |
| Und als [1][Work-Life-Balance-Fanatiker] offenbar auch Teil der Generation | |
| Z. Tagsüber pennt er, während er nachts um die Häuser zieht und Party | |
| macht. Ab November haut er sich ganz aufs Ohr und rührt sich geschlagene | |
| fünf Monate nicht mehr. Wegen Überwinterung. Oder wegen Yoga. Auf jeden | |
| Fall voll der Achtsamkeitsfreak. | |
| Wenn für den Igel Neujahr ist, ist für uns, die wir den Laden am Laufen | |
| halten, schon wieder ein Vierteljahr rum. Da haben wir den Silvesterkater | |
| schon kuriert, den Dry January erfolglos abgebrochen, das Abo im Gym | |
| gekündigt und uns zu Karneval wieder gründlich abgeschossen. Unnötig zu | |
| erwähnen, dass der Igel in seinem Nest zudem auf jede ordentliche Öl- oder | |
| Gasheizung verzichtet und stattdessen auf eine perfekte Öko-Isolierung | |
| setzt. | |
| ## Natürlich sind die Bauern schuld | |
| Von der Deutschen Wildtier-Stiftung wurde er zum Jahrestier gewählt, weil | |
| seine Bestände zurückgehen. Wegen aufgeräumter Agrarlandschaften, die „die | |
| früher üblichen Hecken, Gehölze und artenreichen Magerwiesen verdrängt“ | |
| haben. | |
| Magerwiesen, das klingt ja schon wie [2][Veggie Day]! Und natürlich sind | |
| unsere rechtschaffenen und Not leidenden Bauern schuld. Aber wir wollen nun | |
| mal nicht Würmer und Schnecken fressen wie der Igel, sondern ordentliche | |
| Steaks. Dafür braucht man halt eine moderne Landwirtschaft, da kann er sich | |
| gehackt legen. | |
| Was er auch regelmäßig macht, denn: „Nachtaktive Mähroboter werden den | |
| Stachelträgern auf ihren Streifzügen zum Verhängnis.“ Soll er doch besser | |
| aufpassen! Und nicht nur das: „Ordnungsliebende Gärtner gefährden mit | |
| Rasentrimmern Igel, die tagsüber an Heckensäumen und Strauchrändern | |
| schlafen“. | |
| Das Hippie-Vieh will also, dass wir unsere Gärten verwahrlosen lassen? So | |
| sieht’s aus: „Wer das Tier des Jahres 2024 im eigenen Garten unterstützen | |
| möchte, muss nicht viel tun. Im Gegenteil: Igel mögen wilde Ecken.“ | |
| ## Die letzte Generation naht | |
| Und den Verkehr sollen wir für ihn am besten auch noch lahmlegen, denn: | |
| „Auf unseren Straßen werden unzählige Igel überfahren.“ Da bekommt das 2… | |
| so populäre Auf-der-Straße-Kleben plötzlich eine ganz neue Bedeutung. Für | |
| den Igel jedenfalls naht die [3][letzte Generation] wirklich, weshalb er | |
| wohl bald auf die Rote Liste der gefährdeten Arten gestellt werden muss. | |
| Außerdem gehört er zu diesen urbanen Milieus, die von den Sorgen der | |
| Landbevölkerung keine Ahnung haben. Denn tatsächlich leben inzwischen in | |
| Städten etwa neunmal mehr der Stacheltiere als auf dem Land. Aber selbst da | |
| ist nicht überall Bullerbü. | |
| Schottergärten und Pestizide passen den Sensibelchen auch wieder nicht, und | |
| dann verlangen sie natürlich offene Grenzen: „Hermetisch abgeriegelte | |
| Grundstücke mit undurchlässigen Zäunen oder Mauern sind für sie verlorener | |
| Lebensraum. Soll der Garten umzäunt sein, reicht es, ein etwa 13 mal 13 | |
| Zentimeter großes Loch im Zaun zu lassen“ – aber nur mit | |
| [4][Grenzkontrolle]! | |
| Nicht dass am Ende noch ein Fischotter durchkommt. Der wurde vom WWF | |
| gleichzeitig zu einem der Gewinner des Jahres 2023 erklärt. Weil die streng | |
| geschützte Art sich in Bayern weiterhin ungehemmt ausbreiten darf. | |
| ## Nur mit Grenzkontrolle | |
| Die Landesregierung unter Markus Söder hatte eine Art robuster | |
| Integrationsgrenze verhängt und die Tiere ab Dezember 2023 zum Abschuss | |
| freigegeben. [5][Das Bayerische Verwaltungsgericht stoppte die Verordnung | |
| in letzter Minute.] So wird sich die Zahl der Fischotter wohl auch im Jahr | |
| 2024 weiter erhöhen. | |
| Aber vielleicht sollte man die Deutschen auch nicht unterschätzen: Immerhin | |
| 75 Prozent von ihnen begrüßen die Rückkehr des Fischotters – und selbst in | |
| Bayern sind es noch rund zwei Drittel. Von so viel Unterstützung kann | |
| Markus Söder jedenfalls nur träumen. | |
| 3 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauen-und-ihre-Teilzeitjobs/!5949575 | |
| [2] /Veggie-Kommentar/!5617029 | |
| [3] /Kriminalisierung-der-Klima-Bewegung/!5977444 | |
| [4] /Grenzkontrollen-zu-Polen/!5964090 | |
| [5] /Soeder-und-die-Wildtiere/!5977387 | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Werning | |
| ## TAGS | |
| Tier des Jahres | |
| Tier | |
| cancel culture | |
| Markus Söder | |
| Artensterben | |
| IG | |
| Bürgerwissenschaft | |
| Ampel-Koalition | |
| Tierschutz | |
| Lachs | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerwissenschaften in Bremen: Igel gesucht | |
| Das Bremer Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie bindet | |
| Bürger*innen in seine Arbeit ein. Aktuell geht es um den Bestand von | |
| Igeln. | |
| Proteste gegen Kürzungen: Bauern blockieren Habeck | |
| Wütende Landwirte haben den Vizekanzler am Verlassen einer Fähre gehindert. | |
| Der Regierungssprecher nennt die Aktion „beschämend“. | |
| Tierschützer veröffentlichen Aufnahmen: Plastikeimer voller zuckender Tiere | |
| Die Tierrechtsorganisation Aninova hat Videos aus einer Hähnchenmast | |
| veröffentlicht. Deren Fleisch kommt über das Großunternehmen Sprehe in den | |
| Handel. | |
| Skandale bei der Lachszucht: Verendeter Fisch als Premium-Lachs | |
| Lachszucht ist eine Goldgrube, vor allem, je weniger Rücksicht auf das | |
| Tierwohl genommen wird. Doch die Branche verliert nun KundInnen | |
| Hohe Kosten für Haustiere: Unsere teuren Begleiter | |
| Wenn das geliebte Haustier zum Arzt muss, kann es schnell teuer werden. Und | |
| die Kosten steigen immer weiter. Wie viel ist uns ein Tierleben wert? |