# taz.de -- Handelsstreit: Trumps Zollpolitik trifft Indien | |
> US-Präsident Trump verschiebt die angekündigten Strafzölle auf den 7. | |
> August. Unter den großen Volkswirtschaften ist besonders Indien | |
> betroffen. | |
Bild: US-Präsident Trump verschiebt den Beginn der Strafzölle | |
Mumbai taz | US-Präsident Donald Trump hat per Dekret die Einführung der | |
angekündigten Zölle um eine Woche auf den siebten August verschoben. Aus | |
dem Weißen Haus wurde die Entscheidung damit begründet, dass den Grenz- und | |
Zollbehörden mehr Zeit für die Umsetzung des neuen Systems gegeben werden | |
solle. | |
Unter den großen Volkswirtschaften trifft es Entwicklungsland Indien mit 25 | |
Prozent besonders hart, wie aus einer [1][neuen Liste des Weißen Hauses] | |
hervorgeht, die in der Nacht zu Freitag publik wurde. | |
Damit bestätigt sich, dass sich die Beziehungen zwischen Indien und den USA | |
deutlich verschlechtert haben. Die neuen Abgaben belasten in Indien vor | |
allem Textil-, Pharma- und Autozulieferer. Smartphones und Elektronik | |
bleiben vorerst verschont. Zuletzt hatten etwa iPhone-Importe aus Indien | |
China Konkurrenz gemacht. | |
Trotz der drohenden Zölle erwarten Expert:innen, dass die Produktion in | |
Indien langfristig günstiger bleibt als in der Volksrepublik. Doch das ist | |
nicht die größte Sorge der indischen Regierung: Zusätzlich drohen | |
Sekundärsanktionen wegen des Ölhandels mit Russland. Delhi protestiert | |
offiziell, zeigt sich aber kompromissbereit. [2][Laut Medienberichten] | |
haben staatliche indische Raffinerien den Import russischen Rohöls vorerst | |
gestoppt. Gleichzeitig bemüht sich Indien, die Folgen zu begrenzen. | |
## Kritik an Premier Modi | |
Trump hingegen erhöht den Druck: Auf Truth Social kritisierte er die | |
Energiebeziehungen zwischen Indien und Russland scharf und warnte den | |
russischen Ex-Präsident Dmitri Medwedew, er bewege sich auf „gefährlichem | |
Terrain“. Trumps Wut trifft Indien und Russland gleichermaßen. Für Aufsehen | |
sorgte in Indien seine Aussage, beide Länder seien „tote Wirtschaften“. Der | |
bekannte Nachrichtensprecher [3][Rajdeep Sardesai] erklärte, Trump habe | |
„den Verstand verloren“. [4][Oppositionsführer Rahul Gandhi] nutzte die | |
Gelegenheit, um Premierminister Narendra Modi anzugreifen. | |
Modi habe die Zukunft der indischen Jugend zerstört, da es keine | |
Arbeitsplätze gebe, schrieb er auf der Plattform X. Indien steht nun vor | |
der Frage, wie weit es sich von Russland distanzieren will, um den US-Markt | |
zu halten. „Indien ist zwar unser Freund, aber wir haben im Laufe der Jahre | |
relativ wenig Geschäfte mit ihm gemacht, weil seine Zölle viel zu hoch | |
sind“, sagte Trump. „Sie haben schon immer einen Großteil ihrer | |
militärischen Ausrüstung aus Russland bezogen und sind neben China | |
Russlands größter Käufer von Energie – und das zu einer Zeit, in der alle | |
wollen, dass Russland mit dem Töten in der Ukraine aufhört. Alles nicht | |
gut!“ | |
Die Regierung in Delhi prüft die Lage. „Das Ministerium für Handel und | |
Industrie steht in Kontakt mit allen Beteiligten“, [5][hieß es]. Ein | |
solcher Konflikt war zu Beginn von Trumps zweiter Amtszeit kaum | |
vorstellbar. Zwar war es auch früher schwierig, Indiens Beziehungen zum | |
Westen und Osten zu balancieren. Doch dank wachsender geopolitischer und | |
wirtschaftlicher Bedeutung gelang Indien der Spagat bisher. | |
Der Westen versuchte, Indien durch wirtschaftliche Kooperation von Russland | |
zu lösen, musste aber die Beziehungen akzeptieren. Trump könnte das nun auf | |
Kosten des ohnehin belasteten Verhältnisses kippen. Noch Mitte der 2000er | |
hatten sich die Beziehungen deutlich verbessert. Die jüngste Abkühlung | |
fällt mit einer Annäherung zwischen den USA und Pakistan zusammen. | |
Offiziell wurde das nie begründet. Doch seit Trump behauptete, im Mai einen | |
möglichen Atomkrieg zwischen Indien und Pakistan verhindert zu haben, | |
protestiert Delhi offen gegen die Einmischung. | |
1 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/07/further-modifying-t… | |
[2] https://www.thehindu.com/business/Industry/indian-refiners-pause-russian-oi… | |
[3] https://x.com/sardesairajdeep | |
[4] https://x.com/RahulGandhi/status/1950819074323386755 | |
[5] https://x.com/PIB_India/status/1950887298335444993. | |
## AUTOREN | |
Natalie Mayroth | |
## TAGS | |
Indien | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Strafzölle | |
Narendra Modi | |
Energiekonzerne | |
GNS | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Russland | |
Indien | |
Podcast „Fernverbindung“ | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
Welthandel | |
Schwerpunkt USA unter Trump | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Mehr Unabhängigkeit von China und USA: Peru und Indonesien schließen Handelsp… | |
Auch kleinere Staaten vereinbaren nun bilaterale Abkommen. Sie wollen | |
unabhängiger von den Machtspielen in Washington und Peking werden. | |
Zolldrohung gegen Russland: Der Rubel rollt nicht mehr | |
Russlands hochsubventionierter Kriegswirtschaft geht es schlecht, besonders | |
wegen sinkender Gas- und Ölexporte. Neue US-Zölle treffen sie zusätzlich. | |
Indischer Balanceakt: Indiens Premier in der Zwickmühle | |
Auf Narendra Modi wächst der Druck seines Freundes Donald Trump, Indiens | |
Ölkäufe in Russland drastisch einzuschränken. USA verhängen Sekundärzölle. | |
Streit zwischen USA und Indien: Was Trumps Zölle gegen Indien bedeuten | |
US-Präsident Donald Trump verkündet Zusatzzölle gegen Indien. Dabei pflegte | |
er zuvor gute Kontakte zu Premier Modi. Wie endet das Zollchaos? | |
Neue Strafzölle bis 50 Prozent: Trump nächstes Durcheinander | |
Der US-Präsident verhängt neue Zölle für Länder, die noch kein | |
Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen haben. Besonders hart trifft es | |
Brasilien. | |
Textilindustrie in Bangladesch: Hoffen auf den nächsten Zolldeal | |
US-Strafzölle sollen auch Stoffe und Kleidung aus dem südasiatischen Land | |
Bangladesch treffen. Wieder muss eine Regierung in Washington zu Kreuze | |
kriechen. | |
Vorläufiges Ende des Zollstreits: Adieu, regelbasierte Handelspolitik | |
Die Einigung im Zollstreit geht eindeutig zu Lasten der EU. Damit hat Trump | |
Europa seine verquere Dealmaker-Logik aufgezwungen. |