| # taz.de -- Grüne küren Spitzenkandidatin: Klare Wahl vor der Wahl | |
| > Die Grünen lassen Exparteichefin Bettina Jarasch bei der Bewerbung um | |
| > einen Bundestagssitz durchfallen, die Mehrheit will Lisa Paus. | |
| Bild: Strahlende Siegerin: Lisa Paus wird Spitzenkandidatin der Berliner Grüne… | |
| Die Abstimmung braucht es eigentlich nur noch, damit alles den offiziellen | |
| Vorgaben der Landeswahlleitung entspricht. Zu stark lässt sich schon am | |
| Beifall ablesen, dass Exparteichefin Bettina Jarasch scheitern wird mit | |
| ihrem Versuch, Lisa Paus den sicheren Platz als Grünen-Bundestagskandidatin | |
| abzunehmen. Das Ergebnis ist dank elektronischer Abstimmung schon wenige | |
| Minuten später klar: Über 70 Prozent der Grünen, die sich am Samstag im | |
| Estrel-Hotel versammelt haben, wollen Paus als Berliner Spitzenkandidatin | |
| für die Bundestagswahl. Nur 27 Prozent votieren für Jarasch. | |
| Je zehn Minuten haben die beiden Kandidatinnen für den ersten Listenplatz | |
| vor der Abstimmung für sich werben dürfen. Jarasch müht sich, spricht von | |
| tief greifenden Veränderungen im vergangenen Jahr zwischen Kölner | |
| Silvesternacht und Trump. Damit begründet sie auch, warum sie so schnell | |
| nach ihrer Spitzenteamkandidatur fürs Abgeordnetenhaus in den Bundestag | |
| will, was zwei Fragesteller kritisieren. „Ich bin eine Brückenbauerin“, | |
| sagt sie und belegt das mit ihrer sechsjährigen erfolgreichen Arbeit als | |
| Landesvorsitzende bis 2016. Sie wolle in den Bundestag, „weil es da jetzt | |
| Menschen wie mich braucht“. | |
| Jarasch ist immerhin seit drei Jahren im Grünen-Bundesvorstand und dort | |
| zuständig für Soziales, Integration und Religion. Vielleicht ist es aber zu | |
| viel der Eigenwerbung. Der Funke springt jedenfalls nicht richtig über in | |
| den Saal, anders als wenig später bei Paus. | |
| Diese präsentiert sich mit lässigen Sprüchen, erinnert gleichzeitig dezent | |
| an ihre Bilanz im Bundestag, dem sie seit 2009 angehört. Bezogen auf den | |
| Streit über das Dragoner-Areal in Kreuzberg, sagt sie beispielsweise: „Wir | |
| werden Miethaie zu Fischstäbchen machen“ – und bekommt dafür ordentlich | |
| Applaus, auch wenn dieser Spruch schon jahrzehntealt ist. | |
| ## Jarasch wirkt erstarrt | |
| Während Paus nach der Abstimmung über ihren Sieg jubelt, sitzt Jarasch zwei | |
| Plätze neben ihr in der ersten Reihe und wirkt erstarrt. Parteifreunde | |
| reden auf sie ein. Eine dabeistehende Kamerafrau berichtet von Tränen; | |
| Jarasch habe den Aufforderungen, nun für Listenplatz 2 zu kandidieren, | |
| zuerst nicht folgen mögen. | |
| Jarasch tritt schließlich doch an, hat aber keine Chance gegen den | |
| bisherigen Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu und Stefan Gelbhaar, den | |
| Verkehrsexperten der Abgeordnetenhausfraktion. Die beiden brauchen vier | |
| Wahlgänge, bis Gelbhaar sich mit 51 zu 47 Prozent durchsetzt. | |
| Mutlu erhält sich eine kleine Chance, indem er sich später Listenplatz 4 | |
| gegen Canan Bayram erkämpft. Vier Bundestagsmandate haben die Berliner | |
| Grünen derzeit. Falls es dabei bleibt – und Bayram nicht wie bisher | |
| Christian Ströbele das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer | |
| Berg Ost gewinnt –, sitzt Mutlu auch über die Wahl am 24. September hinaus | |
| im Bundestag. | |
| Ströbele sorgt für den emotionalen Höhepunkt der mit über 1.100 | |
| Teilnehmenden so gut wie noch nie besuchten Mitgliederversammlung. Die | |
| Partei ehrt ihn mit einer Fotoserie aus mehreren Jahrzehnten und einer Rede | |
| von Exparteichef Daniel Wesener, seinem früheren Mitarbeiter. „Das ist ja | |
| noch viel zu früh, ich hab ja noch einen Fulltime-Job mit 12 bis 16 Stunden | |
| am Tag“, wehrt Ströbele ab, der mit einem Gehstock zur Rednerbühne kommt. | |
| „Ich habe immer gesagt; Ich mache weiter, solange ich noch krauchen kann – | |
| ihr werdet noch von mir hören.“ | |
| ## Künast: „Ich hab Energie“ | |
| Als Gastredner hat Bundesparteichef Cem Özdemir den Parteitag eingeleitet | |
| und dabei aufhorchen lassen mit einer Wortwahl, die im links geprägten | |
| Berliner Landesverband eher selten ist: Er warnt „allein schon aus | |
| Patriotismus und Liebe zu diesem Land“ davor, nach der Bundestagswahl | |
| erneut einen Unionspolitiker zum Verkehrsminister zu machen. Und dass er, | |
| wenn er Polizist wäre, „die wählen würde, die meine Farbe tragen, nämlich | |
| grün“. Was ein echter Fauxpas ist, denn in Berlin wie in Özdemirs Heimat | |
| Stuttgart sind die Polizeiuniformen seit Jahren blau – wie inzwischen auch | |
| in offiziellen Wahlgrafiken die Farbe der AfD. | |
| Das knackigste Zitat des Parteitags liefert eine andere: Renate Künast | |
| stand bei den vergangenen vier Wahlen noch auf Platz 1 der Landesliste und | |
| wechselte nun auf den immer noch ziemlich sicheren Listenplatz 3. Die | |
| Exbundesministerin und Exfraktionschefin macht derzeit einen soliden Job | |
| als Rechtsausschussvorsitzende des Bundestags. | |
| „Ich hab Energie“, leitet die inzwischen 61-Jährige ihre Rede ein – und | |
| beweist das in den folgenden Minuten unter viel Beifall. Die derzeit | |
| schlechten Umfragewerte? Der Hype um den SPD-Kanzlerkandidaten? Künast hat | |
| die Lösung: „Lasst uns den Schulz vergessen“, fordert sie ihre | |
| Parteifreunde auf. „Wir haben Gegenwind, keinen Rückenwind – aber mit | |
| Rückenwind kann jeder!“ | |
| 26 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bettina Jarasch | |
| Grüne Berlin | |
| Bettina Jarasch | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgeordnetenhauswahl 2026: Basis soll wirklich Boss sein | |
| Ein Realo-Antrag zum anstehenden Parteitag der Grünen fordert, die | |
| Spitzenkandidatur für die Wahl 2026 erstmals per Mitgliederbefragung zu | |
| klären. | |
| Grünen-Kandidaten für den Bundestag: Darf die das? | |
| Bettina Jarasch will als Spitzenkandidatin der Berliner Grünen in den | |
| Bundestag. Ausgerechnet Jarasch, die bisher ihren Platz in der | |
| Landespolitik sah. | |
| Parteitag der Grünen: Alles im grünen Bereich | |
| Fast einstimmig segnen die Grünen den Koalitionsvertrag ab – mit | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh als Überraschungsgast. | |
| Parteitag der Berliner Grünen: Rosaroter Blick in die Zukunft | |
| Die Grünen feiern sich: Fast durchweg Lob für den Koalitionsvertrag, kaum | |
| Kritik an der Verteilung der Senatsposten. Und gut aussehend sind sie auch | |
| noch! |