| # taz.de -- Grüne Woche: Lebensmittel retten: „Wir kritisieren die Verschwen… | |
| > Zwölf Tonnen übriggebliebene Lebensmittel hat die Berliner Tafel auf der | |
| > Grünen Woche gesammelt. Weniger als 2017. Tafel-Vorsitzende Sabine Werth | |
| > findet das gut. | |
| Bild: Ca. 250 Ehrenamtliche sammelten bei der Grünen Woche übriggebliebene Le… | |
| taz: Frau Werth, die Berliner Tafel hat an den vergangenen zehn Abenden zum | |
| 22. Mal die übriggebliebenen Lebensmittel von der Grünen Woche abgeholt. | |
| Wie genau läuft das ab? | |
| Sabine Werth: Rund 250 Ehrenamtliche waren an zehn Tagen dabei. Wir wandern | |
| an jedem Abend in Gruppen durch die verschiedenen Hallen. Wir gehen von | |
| Stand zu Stand und fragen, ob die Händlerinnen und Händler etwas abzugeben | |
| haben. Normalerweise kriegen wir an den ersten Tagen ganz wenig, weil | |
| natürlich alle Ausstellenden davon ausgehen, dass sie das im Laufe der zehn | |
| Tage noch verkaufen wollen. Dieses Jahr war auffällig, dass wir an den | |
| ersten drei Tagen schon eine Tonne gesammelt haben. Das war wirklich | |
| gigantisch. | |
| Haben Sie also mehr gesammelt als je zuvor? | |
| Im Gegenteil, es waren sogar zwei Tonnen weniger als im letzten Jahr. Das | |
| finde ich persönlich eher gut, weil mein Lieblingssatz ist: Wir wollen | |
| nicht immer mehr, wir wollen alles. Je mehr die Ausstellenden verkauft | |
| haben, desto weniger können wir sammeln, aber das ist auch völlig in | |
| Ordnung. Wir wollen ja nur, dass keine Lebensmittel verschwendet werden. | |
| Wer bekommt denn dann die Lebensmittel von der Grünen Woche? | |
| Das waren in diesem Fall keine Einzelpersonen, sondern Obdachlosenheime, | |
| Notübernachtungsunterkünfte oder Stadtmissionen. Wir fahren die Sachen noch | |
| am selben Abend aus, dieses Jahr an insgesamt 24 soziale Einrichtungen. So | |
| konnten wir ungefähr 5.000 Menschen mit den Lebensmitteln der Grünen Woche | |
| unterstützen. Einerseits ist es natürlich absurd, dass sie ausgerechnet | |
| diese teuren Lebensmittel der Grünen Woche erhalten, andererseits sehe ich | |
| das als gesellschaftliche Teilhabe. Die Menschen in den Unterkünften können | |
| sich nicht leisten, da hinzugehen und haben vielleicht auch kein Interesse, | |
| aber warum sollen sie nicht trotzdem daran teilhaben können? | |
| Was für Lebensmittel wurden gesammelt – die es sonst nicht gibt? | |
| Im Wesentlichen waren es Lebensmittel, die man schon kennt. Aber es gab | |
| auch eine Menge Start-Ups, sodass wir gestern Abend auch noch den einen | |
| oder anderen Smoothie bekommen haben. | |
| Ist es auch für die Menschen, die die Lebensmittel erhalten, etwas | |
| Besonderes? | |
| Ja. Wir kündigen vorher an, dass wir vorbeikommen und die sitzen dort dann | |
| schon in den Startlöchern. Es ist natürlich ein tolles Gefühl, die | |
| Lebensmittel von der Grünen Woche zu bekommen Gerade für die, die dort | |
| nicht hingehen können. Selbst wenn es nur ein Brot ist, ist das Gefühl, | |
| dass das ein Brot von der Grünen Woche ist, etwas Besonderes. | |
| Dürfen auch andere etwas von der Grünen Woche abholen? | |
| Nein, die Messe Berlin sagt ganz klar, dass sowohl bei der Grünen Woche als | |
| auch bei der Obst- und Gemüsemesse Fruit Logistica nur die Tafel und sonst | |
| niemand abholen darf. | |
| Dieses Jahr gab es auch Ungewöhnliches wir den Mehlwurm-Burger auf der | |
| Grünen Woche. Gibt es Lebensmittel, die die Tafel ablehnt? | |
| Wir holen möglichst gar keinen Alkohol und wenn, dann klar gekennzeichnet | |
| und noch ungeöffnet. Bei frischem Fisch und rohem Fleisch sind wir auch | |
| vorsichtig und nehmen nicht unbedingt alles mit. Mehlwurm-Burger haben wir | |
| gar nicht erst bekommen, weil die ja der Renner waren. | |
| Ist es nicht eigentlich ziemlich doof, dass überhaupt zwölf Tonnen Essen | |
| übrig bleiben bei einer Veranstaltung, die sich explizit um Ernährung | |
| dreht? | |
| Das ist eine Perversion an sich, aber mit der leben wir täglich. Wir würden | |
| als Tafel nicht existieren, wenn nicht genau das das Problem wäre – was | |
| nicht heißt, dass ich es gut heiße. Aber solange diese Verschwendung | |
| stattfindet, will ich das Gefühl haben, etwas dagegen zu tun. | |
| Kritisieren Sie als Tafel die Verschwendung oder ist Ihnen nur wichtig, | |
| dass das Essen noch verwertet wird? | |
| Sowohl als auch. Wir kritisieren die Verschwendung, aber wir versuchen so | |
| viel wie möglich dagegen zu tun. Und bei der Grünen Woche würde ich meine | |
| Kritik gar nicht ansetzen, sondern eher bei den produzierenden Firmen und | |
| den Großhändlern. Hier bei der Messe gehen die Ausstellenden davon aus, | |
| dass sie das, was sie mitbringen, verkaufen. Dass sie das Übrige dann an | |
| uns geben, ist eine tolle Sache. Was ich kritisiere, sind die übervollen | |
| Regale in den Supermärkten, weil ich nicht glaube, dass wir alles bis | |
| Geschäftsschluss vorrätig haben müssen. | |
| Gibt es noch andere Großveranstaltungen, mit denen die Tafel | |
| zusammenarbeitet? | |
| Wir sind beim Berlin-Marathon präsent, bei Messen, überall, wo Essen übrig | |
| bleibt. Die Fruit Logistica ist das größte Event für uns. Da sind wir am | |
| Abend mit 350-380 Personen im Einsatz und haben letztes Jahr 50.000 Tonnen | |
| sortiert. Aber auch da haben viele Ausstellende inzwischen ein anderes | |
| Gefühl entwickelt. Viele haben kein echtes Obst und Gemüse mehr in den | |
| Kisten, um zu präsentieren, wie es verpackt wird, sondern Bilder. Auch da | |
| kriegen wir mittlerweile also weniger. | |
| 29 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah El-Hitami | |
| ## TAGS | |
| Grüne Woche | |
| Lebensmittelrettung | |
| Berliner Tafel | |
| Lebensmittelhandel | |
| Lebensmittelrettung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Bienen | |
| Grüne Woche | |
| Bio-Lebensmittel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachhaltigkeit auf der Fruit Logistica: Voll freshe Ideen | |
| Ist weniger Verschwendung möglich? Zwischen Kohlrabi-Pommes bis zur | |
| Superavocado ist die Fruit Logistica auf der Suche nach mehr | |
| Nachhaltigkeit. | |
| Lebensmittelretterinnen vor Gericht: Strafsache Lebensmittelrettung | |
| Ein Richter in Bayern bestraft zwei Frauen, die Essen aus dem Abfall | |
| fischen wollen. Ist weggeworfen weggeworfen? | |
| Neuer Verein für Selbsthilfe: Superarm und super drauf | |
| KundInnen der Berliner Tafel in Neukölln haben den Verein „Die Superarmen“ | |
| gegründet und helfen denen, die noch weniger haben. Jetzt suchen sie einen | |
| Raum. | |
| Kampf gegen Bienensterben: Detox auf dem Acker | |
| Beim Glyphosat missachtete CSU-Minister Schmidt die Einigung mit der SPD. | |
| Nun müssen die Parteien erneut verhandeln, um Insekten zu schützen. | |
| Internationale Grüne Woche: Karneval der Karnivoren | |
| Hüftgoldschnitte und Insekten-Burger: Ein kultureller Blick auf ein Event, | |
| das sich das Ende des Hungers auf die Fahnen geschrieben hat. | |
| Bremen reformiert Kantinenkost: Bio-Fleisch bald Pflicht | |
| In Bremer Schulen, Kitas und Kantinen sollen Fleisch, Milch und Käse | |
| künftig aus der Bio-Produktion stammen. Das will der Senat noch im Januar | |
| beschließen. |