| # taz.de -- Grüne Spitzenkandidatin Rheinland-Pfalz: „Keine Zeit für Farben… | |
| > Trotz mauer Umfragewerte gehen die Grünen in Rheinland-Pfalz optimistisch | |
| > in die Landtagswahl, sagt die Spitzenkandidatin Anne Spiegel. | |
| Bild: Anne Spiegel will starke Stimme für Klimaschutz und soziale Gerechtigkei… | |
| taz: Frau Spiegel, für die Grünen begann der Landtagswahlkampf in | |
| Rheinland-Pfalz mit einem Fehlstart. Die grüne Umweltministerin [1][Ulrike | |
| Höfken] musste ihr Amt zum Jahresende aufgeben. Sie übernahm Verantwortung | |
| für eine rechtswidrige Beförderungspolitik in ihrem Ministerium. „Grüner | |
| Filz“ ätzt seitdem die CDU, und die bundesweit anerkannte Fachfrau fällt im | |
| Wahlkampf aus. Jetzt müssen Sie es alleine richten. Klappt das? | |
| Anne Spiegel: Ich glaube, es läuft gut – trotz der merkwürdigen Bedingungen | |
| der Coronapandemie. Klar, können wir gerade nicht so viel unterwegs sein | |
| und mit Menschen in Kontakt treten, wie wir uns das gewünscht hätten. Aber | |
| wir Grünen machen einen selbstbewussten, eigenständigen Wahlkampf. Die | |
| Stimmung ist gut. Wir hatten noch nie so viele Mitglieder wie jetzt. Es | |
| sind vor allem junge Menschen, die für den Klimaschutz brennen. Die stehen | |
| jeden Tag irgendwo mit Flyern und machen Wahlkampf. Das zu spüren, tut gut. | |
| In den aktuellen Umfragen liegen die rheinland-pfälzischen Grünen 8 | |
| Prozentpunkte hinter dem Bundestrend. Was läuft falsch? | |
| [2][In Rheinland-Pfalz] waren wir schon immer auf einem anderen | |
| Umfrageniveau als im Bund. Aber es ist nicht so, dass wir im Sinkflug | |
| wären. Unsere Zahlen sind stabil. Aber uns war natürlich klar, dass es am | |
| Ende eine Zuspitzung geben wird zwischen SPD und CDU. Da halten wir | |
| dagegen. | |
| Sie haben selbst vier Kinder im Grundschul- und Kitaalter – und gesagt, | |
| dass die Familien wegen Corona seit Monaten an der Belastungsgrenze sind. | |
| Haben Sie, hat die Landesregierung auch Fehler gemacht? | |
| Die Pandemie hat uns alle überrollt. Sie war ein echter Stresstest. | |
| Rückblickend hätte man etwa die Spielplätze nicht schließen müssen, weil | |
| wir ja wissen, dass draußen das Infektionsgeschehen anders ist. Sie sehen, | |
| mein Blick ist sehr auf die Familien und Kinder gerichtet. Wir muten denen | |
| gerade wahnsinnig viel zu. Mein Sohn ist jetzt sechs geworden und ich habe | |
| ihn gefragt, ob er sich noch an die Zeit erinnern kann, als die Menschen | |
| keine Masken tragen mussten, und er hat gesagt, er weiß es nicht mehr. | |
| Wie würden Sie die fünf Regierungsjahre in der Ampelkoalition bilanzieren? | |
| Was haben Sie an der Seite der FDP erreichen können? | |
| Es ist uns gelungen, grüne Projekte im Koalitionsvertrag zu verankern. Wir | |
| haben den Ökolandbau gestärkt, auch den Ökoweinbau. Wir haben den | |
| Artenschutz, den Natur- und Landschaftsschutz verbessert – und wir haben | |
| den Ausbau von Solar- und Windenergie vorangetrieben. Allerdings auf einem | |
| geringeren Niveau, als wir Grüne uns das gewünscht hätten. | |
| Sie sind stolz darauf, dass in Rheinland-Pfalz jede zweite Kilowattstunde | |
| Strom aus erneuerbaren Energien kommt. Auf den Hochflächen des Hunsrücks | |
| steht eine Windkraftanlage neben der anderen. Sind als Nächstes der | |
| Bergrücken am Rand des Rheintals und der Pfälzer Wald an der Reihe? | |
| Es gibt Ausschlussgebiete, und die soll es auch weiterhin geben. Aber wir | |
| werden mehr Energie brauchen, die aus Wind erzeugt wird. Dabei werden wir | |
| ein gutes Stück weiterkommen, indem wir alte Anlagen durch stärkere, neue | |
| ersetzen. | |
| Windräder auch in Wäldern? | |
| Wir haben ja leider massive Waldschäden zu beklagen, wegen des Klimawandels | |
| und der Borkenkäferplage. Ich möchte die Stellen, wo der Wald schon | |
| abgestorben ist, anschauen lassen, ob sie als Standorte geeignet sind. | |
| Sie haben in dieser Legislaturperiode einige Kröten schlucken müssen. So | |
| wurde die Hochmoselbrücke fertiggestellt, ein milliardenschweres | |
| Bauprojekt, das die Grünen als unsinnig kritisiert hatten. Bei Sankt Goar, | |
| mitten im Unesco-Weltkulturerbe, wird eine neue Rheinbrücke gebaut. Ist das | |
| die Verkehrswende? | |
| Wir haben uns im Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass es eine | |
| Welterbe-verträgliche kommunale Brücke über den Rhein geben soll. Da liegt | |
| der Ball jetzt beim Landrat, aber in der Verkehrspolitik haben wir | |
| tatsächlich einiges zu tun. Bei den großen Projekten ist der | |
| Bundesverkehrswegeplan maßgebend. Da haben wir als Land keinen Einfluss. | |
| Der Bund hat ein Hoheitsrecht und als Land müssen wir das umsetzen, ob wir | |
| wollen oder nicht. | |
| Da wäre der erste Hebel, den Bundesverkehrswegeplan in einen | |
| „Mobilitätsplan“ umzuwandeln, um von dem einseitigen Blick auf Straßen | |
| wegzukommen und auch den Schienenausbau und -verkehr einzubeziehen. Aber | |
| wir müssen auch im Land viel tun. Wir wollen den massiven Ausbau des Bus- | |
| und Bahnverkehrs. Wir wollen die Verdopplung des Ausbaus des Radwegenetzes. | |
| Wir wollen ein E-Car-Sharing-Angebot in jeder Verbandsgemeinde. Und wir | |
| wollen ein 365-Euro-Jahresticket für junge Leute, weil der ÖPNV bezahlbar | |
| sein muss. | |
| Sind die Grünen nicht oft zu defensiv? Ich denke an die Diskussion um | |
| Einfamilienhäuser. Anton Hofreiter hat lediglich auf deren schlechte | |
| Klimaschutzbilanz hingewiesen und dass sie nicht die Antwort auf den | |
| Wohnungsmangel in Ballungszentren sein können. Trotzdem entsteht jetzt der | |
| Eindruck, die Grünen rudern zurück? | |
| Ich bin da offensiv unterwegs, räume dieses Missverständnis aber gerne aus | |
| der Welt. Natürlich wollen wir kein Verbot von Einfamilienhäusern, schon | |
| gar nicht in Rheinland-Pfalz. Wir sind ein ländlich geprägtes Land. Da gibt | |
| es Einfamilienhäuser und da wird es immer Einfamilienhäuser geben. Da haben | |
| uns einige bewusst missverstanden, um uns einen Strick draus zu drehen. Die | |
| eigentliche Diskussion ist ja eine andere. Boden ist endlich. Und dieser | |
| zunehmende Flächenfraß beschleunigt den Klimawandel. | |
| Freie Flächen sind wichtig für die Entstehung von Kaltluft. Wir setzen auf | |
| die Wiederbelebung von Ortskernen. Wir brauchen ein Leerstandskataster, | |
| damit wir einen Überblick bekommen, wo Häuser leerstehen. Wir müssen die | |
| Dorfkerne wiederbeleben, auch mit Fördergeldern, bevor wir Neubaugebiete | |
| ausweisen auf der grünen Wiese. Wir fordern Flächenneutralität. Überall | |
| dort wo eine neue Fläche versiegelt wird, müssen an anderer Stelle Flächen | |
| entsiegelt werden. Und wir brauchen natürlich in den Städten mehr | |
| bezahlbaren Wohnraum. | |
| Sie sagen immer wieder, die Schnittmengen sind mit der SPD größer als mit | |
| der CDU. Ist Schwarz-Grün keine Option für Rheinland-Pfalz? | |
| Wir gehen bewusst ohne Koalitionsaussage in den Wahlkampf. Wir setzen auf | |
| unser eigenständiges grünes Programm. Wir wollen die starke Stimme sein, | |
| für Klimaschutz, für eine echte Mobilitätswende und für soziale | |
| Gerechtigkeit, vor allem in der Bildungspolitik. Es ist natürlich kein | |
| Geheimnis, dass wir die größten Schnittmengen mit der SPD haben. Aber | |
| starke Grüne in der Regierung garantieren, dass Rheinland-Pfalz beim | |
| Klimaschutz weiter vorangeht, die erneuerbaren Energien weiter ausbaut und | |
| die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhält. | |
| Sie haben fünf Jahre auch mit der FDP regiert [3][und schließen eine | |
| Fortsetzung der Ampel nicht aus]. Ist die FDP im Land anders als im Bund? | |
| Es gibt nicht die FDP, sondern es geht immer auch um die handelnden | |
| Personen, und da nehme ich die im Bund so wahr, dass sie sich anders | |
| positionieren als die hier im Land. | |
| In Berlin ist der Eindruck entstanden, dass die Grünen eine | |
| Regierungskoalition mit der CDU anstreben. Sollten die nicht auch über eine | |
| Ampel nachdenken? | |
| Ich sehe das anders. Der Fahrplan ist auch im Bund klar. Wir werden | |
| zunächst das grüne Programm für die Bundestagswahl beschließen, dann klären | |
| wir die Frage, mit welcher Person an der Spitze wir antreten. Alles andere | |
| entscheiden wir nach den Inhalten. Es ist jetzt nicht die Zeit für | |
| Farbenspielchen. | |
| 4 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landesumweltministerin-tritt-zurueck/!5731749 | |
| [2] /SPD-veroeffentlicht-Wahlprogramm/!5749572 | |
| [3] /Regierungskoalition-in-Rheinland-Pfalz/!5744256 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rheinland-Pfalz | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: Grün-gelbes Licht für Malu Dreyer | |
| In Wechselstimmung ist im taz-Wahl-Talk nur die CDU. Politiker*innen | |
| von SPD, Grünen und FDP wollen lieber die Ampel fortsetzen. | |
| Vorwahlumfragen für RLP und BaWü: Der CDU geht die Puste aus | |
| Anderthalb Wochen vor der Landtagswahl liegt die regierende SPD in | |
| Rheinland-Pfalz in Umfragen nun vorn. Kommt es in Stuttgart zum grün-roten | |
| Revival? | |
| Wahlkampf in Rheinland-Pfalz: CDU holpert durch Aschermittwoch | |
| Christian Baldauf will Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz werden. Sein | |
| jüngster Auftritt war allerdings geplagt von peinlichen Pannen. | |
| Umfrage zu Landtagswahlen in Südwest: Grüne in Stuttgart weit vorn | |
| Mitte März finden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen | |
| statt. Laut Umfragen könnte die AfD in beiden Ländern stark verlieren. | |
| Ausblick auf das Wahljahr 2021: Schwarz-Grün kommt | |
| Mit Union und Grünen würden sich altes und neues Bürgertum verbünden. Alles | |
| deutet darauf hin – fast alles. |