| # taz.de -- Greta Thunberg attackiert Davos: Fridays gegen Fossile | |
| > Weltwirtschaftsforum: Die Fridays-Gründerin und die Internationale | |
| > Energieagentur sprechen sich gemeinsam gegen neue fossile Projekte aus. | |
| Bild: Die Klimaaktivistinnen Vanessa Nakate und Greta Thunberg in Davos | |
| Davos taz | Einen Aufruf an die Unternehmen der Kohle-, Öl- und | |
| Gasindustrie, weltweit keine neuen Lagerstätten mehr zu erschließen, hat | |
| die Klimaschutz-Bewegung Fridays for Future (FFF) am Donnerstag beim | |
| [1][Weltwirtschaftsforum in Davos] präsentiert. Fatih Birol, Chef der | |
| Internationalen Energie-Agentur (IEA), unterstützte das Anliegen bei einer | |
| gemeinsamen Pressekonferenz mit der schwedischen FFF-Gründerin Greta | |
| Thunberg und der deutschen FFF-Sprecherin Luisa Neubauer. | |
| Einen [2][entsprechenden offenen Brief der Organisation Avaaz] | |
| unterschrieben innerhalb kurzer Zeit online über 900.000 Personen. Die | |
| Aktivist:innen drohen den Chefs der Bergbau- und Energiefirmen mit | |
| Klagen und Schadensersatzprozessen. Trotz der Klimakrise wolle die fossile | |
| Industrie weiter expandieren, sagte Neubauer. Viele ihrer Vertreter seien | |
| beim Weltwirtschaftsforum dabei, erklärte Thunberg: „Die Leute von Davos | |
| befeuern die Krise“. | |
| „Wir brauchen keine neuen fossilen Projekte“, sagte IEA-Chef Birol. | |
| Stattdessen müssten die Investitionen in erneuerbare Energien versechsfacht | |
| werden, um das Ziel zu erreichen, die Erwärmung der Erdatmosphäre auf 1,5 | |
| Grad zu begrenzen. | |
| Und was hält Birol von der Unterstützung von Bundeskanzler Olaf Scholz für | |
| die Eröffnung eines neuen Erdgasfeldes vor der Küste Senegals? Scholz | |
| argumentiert dabei nicht nur mit Lieferungen nach Deutschland und war im | |
| Mai vergangenen Jahres vor Ort. Erdgas helfe Entwicklungsländern auch beim | |
| Abschied von klimaschädlicher Kohle, so Scholz. | |
| Hier war Birol nicht so klar. Einerseits sagte er, die Sonne liefere die | |
| billigste und sauberste Energie, um in Afrika Elektrizität zu produzieren. | |
| Andererseits, so Birol, habe Gas aber auch eine Berechtigung als | |
| Wärmelieferant für die Industrie. | |
| 19 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Foerderprogramm-fuer-Klima-Technologie/!5906403 | |
| [2] https://secure.avaaz.org/campaign/de/davos_2023_loc/ | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| Davos | |
| Umweltbewegung | |
| Erneuerbare Energien | |
| Weltwirtschaftsforum | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreich verbietet Umweltgruppen: Aufstand aufgelöst | |
| Frankreichs Regierung verbietet die Ökogruppe „Aufstand der Erde“ wegen | |
| „gewaltsamer Aktionen“. Doch die Aktivist:innen wehren sich. | |
| Studie der Energieagentur IEA: Stromversorgung wird wetterabhängig | |
| Extreme Wettereignisse bestimmen laut IEA zunehmend Versorgung und | |
| Verbrauch von Energie. Deshalb brauche es flexiblere Stromsysteme und | |
| Netze. | |
| Ökonom über Lobby-Argumente: „Vorstände gehen hohe Risiken ein“ | |
| Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die | |
| Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram | |
| Wolff. | |
| Festnahme bei Protest nahe Lützerath: Greta Thunberg spaltet die Gemüter | |
| Die Bilder der Schwedin zwischen Polizisten erregen die Twitter-Gemeinde. | |
| Derweil ruft die Bewegung zu einem neuen globalen Klimastreik im März auf. | |
| +++ Live-Ticker Räumung Lützerath +++: Weiter mit Thunberg und Neubauer | |
| Auch nachdem die Räumung von Lützerath begonnen hat, geht der Protest gegen | |
| den Kohleabbau weiter. Bald wieder mit prominenter Unterstützung. | |
| Klimaforscher zur COP27: „Durchaus Gründe zur Hoffnung“ | |
| Teile der Ampel hätten die Dringlichkeit des Klimaschutzes nicht | |
| verstanden, so Stefan Rahmstorf. Die Emissionen müssten auf null. | |
| Klimafreundliche Technik sei bereits vorhanden. |